3-Knollen-Gratin – rote Bete als Farbtupfen!

Rote Bete ist unzweifelhaft ein schwieriges Thema. Sie schmeckt sehr erdig und sieht eingeschweißt irgendwie auch unappetitlich aus. Da sich mein Geschmack in den letzten Jahren aber durchaus verändert hat, habe ich der roten Bete nochmal eine Chance gegeben und sie in einem Restaurant in Berlin bestellt. Die gabs lauwarm und knackig, aber süß karamellisiert zu einem zarten Stück Tafelspitz. Das war wirklich herausragend lecker. Die rote Bete habe ich komplett verputzt. Die rote Bete für den 3-Knollen-Gratin habe ich deshalb auch karamellisiert, das hat sich wirklich gelohnt.

Die eingeschweißte rote Bete bekommt zwar keinen Platz in meiner Küche, aber dafür die frische, unverarbeitete Knolle. Denn eingelegtes Gemüse und Obst finde ich im Allgemeinen ziemlich gruselig, ein paar Ausnahmen wie Ananas sind aber ausgenommen. Ich greife viel lieber auf frisches Gemüse zurück, manchmal ist aber auch TK-Ware in Ordnung. Mir macht es Spaß die frischen Produkte, wie sie ursprünglich gewachsen sind zu verarbeiten. Aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Weil mir die karamellisierte rote Bete so gut geschmeckt hat, wollte ich sie auch in mein Rezept mit einbeziehen und habe sie ungekocht in der Pfanne karamellisiert, bevor sie in die Auflaufform für den Gratin gelandet ist. Dieser 3-Knollen-Gratin besteht aus roter Bete, Möhren und Kartoffeln und ist an das Rezept von einem Kartoffelgratin angelehnt. Weil die rote Bete ganz schön abfärbt, habe ich sie ganz nach unten gelegt. Das kann man aber halten wie man möchte, mir gefällts optisch so aber am Besten.

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für diesen farbenfrohen 3-Knollen-Gratin:

ergibt 4 Portionen

  • 2 Knollen rote Bete (etwa 250 g)
  • 350 g Möhren
  • 1 kg junge Kartoffeln
  • 100 g Käse am Stück (Gouda)
  • 1 El Öl
  • 1 Tl Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • 300 ml Sahne
  • 1 Tl Muskat
  • 1 Tl Pfeffer
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe

Zubereitung des 3-Knollen-Gratins mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 30 min, davon Arbeitszeit: 45 min

  • Küchenhandschuhe anziehen und ein Brettchen auswählen, welches verfärbt werden darf, denn die rote Bete gibt viel Farbe ab und verfärbt auch die Hände
  • die rote Bete mit einem Sparschäler schälen und in dünne Scheiben schneiden (entweder per Hand oder mit einer Küchenmaschine (die wird heute mehrfach verwendet))
  • das Öl und den Zucker in einer Pfanne erhitzen und die rote Bete darin kurz andünsten
  • etwas Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und die Pfanne vom Herd nehmen
  • währenddessen die Möhren schälen und die jungen Kartoffeln von überschüssiger Erde befreien
  • die rote Bete in eine Auflaufform geben
  • die Möhren in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden
  • die Kartoffeln in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden
  • beides nacheinander in die Auflaufform geben
  • die Sahne mit Muskat, Pfeffer, Salz, Gemüsebrühe abschmecken und über das Gemüse schütten
  • den Käse reiben und über dem Auflauf verteilen

Backen:

  • auf mittlerer Schiene etwa 45 min backen bei:
    • Ober-/Unterhitze: 220°C
    • Umluft: 200°C
  • einen Gartest mit einer Gabel machen, die Backzeit variiert je nachdem, wie dick die Kartoffelscheiben sind

Wen der erdige Geschmack der roten Bete nicht abschreckt, der kann den Schritt mit dem karamellisieren der roten Bete auch überspringen. Unten am Boden wird sich während des Backvorgangs etwas Sahne absetzen, weil die rote Bete nicht so viel Stärke besitzt wie Kartoffeln. Dennoch habe ich die rote Bete unten platziert, weil sie sonst den ganzen Auflauf verfärben würde und den Gedanken fand ich nicht sehr appetitlich. Dennoch kann man alles auch wild durcheinander mixen, wenn man dies wünscht. Viel Spaß beim Kochen!

3-Knollen-Gratin – rote Bete als Farbtupfen!
Zubereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit
45 Min.
 
Gericht: Beilage
Portionen: 4 Portionen
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 2 Knollen rote Bete etwa 250 g
  • 350 g Möhren
  • 1 kg junge Kartoffeln
  • 100 g Käse am Stück Gouda
  • 1 El Öl
  • 1 Tl Zucker
  • Salz Pfeffer
  • 300 ml Sahne
  • 1 Tl Muskat
  • 1 Tl Pfeffer
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe
Anleitungen
  1. Küchenhandschuhe anziehen und ein Brettchen auswählen, welches verfärbt werden darf, denn die rote Bete gibt viel Farbe ab und verfärbt auch die Hände
  2. die rote Bete mit einem Sparschäler schälen und in dünne Scheiben schneiden (entweder per Hand oder mit einer Küchenmaschine (die wird heute mehrfach verwendet))
  3. das Öl und den Zucker in einer Pfanne erhitzen und die rote Bete darin kurz andünsten
  4. etwas Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und die Pfanne vom Herd nehmen
  5. währenddessen die Möhren schälen und die jungen Kartoffeln von überschüssiger Erde befreien
  6. die rote Bete in eine Auflaufform geben
  7. die Möhren in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden
  8. die Kartoffeln in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden
  9. beides nacheinander in die Auflaufform geben
  10. die Sahne mit Muskat, Pfeffer, Salz, Gemüsebrühe abschmecken und über das Gemüse schütten
  11. den Käse reiben und über dem Auflauf verteilen
Backen:
  1. auf mittlerer Schiene etwa 45 min backen bei:
  2. Ober-/Unterhitze: 220°C
  3. Umluft: 200°C
  4. einen Gartest mit einer Gabel machen, die Backzeit variiert je nachdem, wie dick die Kartoffelscheiben sind
Rezept-Anmerkungen

Wen der erdige Geschmack der roten Bete nicht abschreckt, der kann den Schritt mit dem karamellisieren der roten Bete auch überspringen. Unten am Boden wird sich während des Backvorgangs etwas Sahne absetzen, weil die rote Bete nicht so viel Stärke besitzt wie Kartoffeln. Dennoch habe ich die rote Bete unten platziert, weil sie sonst den ganzen Auflauf verfärben würde und den Gedanken fand ich nicht sehr appetitlich. Dennoch kann man alles auch wild durcheinander mixen, wenn man dies wünscht. Viel Spaß beim Kochen!

Nun zur Zubereitung mithilfe der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet):

Zutaten für diesen farbenfrohen 3-Knollen-Gratin:

ergibt 4 Portionen

  • 2 kleine Knollen rote Bete (etwa 250 g)
  • 350 g Möhren
  • 1 kg kleine junge Kartoffeln
  • 100 g Käse am Stück (Gouda)
  • 1 El Öl
  • 1 Tl Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • 300 ml Sahne
  • 1 Tl Muskat
  • 1 Tl Pfeffer
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe

Zubereitung des 3-Knollen-Gratins mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 15 min, davon Arbeitszeit: 30 min

  • Küchenhandschuhe anziehen und ein Brettchen auswählen, welches verfärbt werden darf, denn die rote Bete gibt viel Farbe ab und verfärbt auch die Hände
  • die rote Bete mit einem Sparschäler schälen
  • das Schnitzelwerk der Prep & Cook installieren
  • die Scheibe H einsetzen und Stufe 9 starten
  • beide rote Bete Knollen reiben lassen
  • das Öl und den Zucker in einer Pfanne erhitzen und die rote Bete darin kurz andünsten (2-3 min)
  • etwas Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und die Pfanne vom Herd nehmen
  • währenddessen die Möhren schälen und die jungen Kartoffeln von überschüssiger Erde befreien und gut putzen
  • wir haben die Kartoffeln mit Schale gegessen
  • die rote Bete in eine Auflaufform geben
  • den Topf der Prep & Cook grob mit Wasser ausspülen, um die rote Farbe zu entfernen
  • die Scheibe H des Schnitzelwerks wieder installieren und Stufe 9 anstellen
  • die Möhren damit in Scheiben schneiden lassen
  • anschließend die Kartoffeln damit schneiden lassen, jeweils nach einer Minute dem Schnitzelwerk aber ein kurzes Päuschen geben
  • beides nacheinander in die Auflaufform geben
  • die Scheibe des Schnitzelwerks umdrehen, sodass daraus Scheibe C wird und damit den Käse reiben bei Stufe 9
  • die Sahne mit Muskat, Pfeffer, Salz, Gemüsebrühe vermischen und über das Gemüse schütten
  • den Käse über dem Auflauf verteilen

Backen:

  • auf mittlerer Schiene etwa 45 min backen bei:
    • Ober-/Unterhitze: 220°C
    • Umluft: 200°C
  • da jeder Ofen anders backt, empfehlen wir einen Gartest mit einer Gabel, damit die Kartoffeln wirklich durch sind

Wen der erdige Geschmack der roten Bete nicht abschreckt, der kann den Schritt mit dem Karamellisieren der roten Bete auch überspringen. Unten am Boden wird sich während des Backvorgangs etwas Sahne absetzen, weil die rote Bete nicht so viel Stärke besitzt wie Kartoffeln. Dennoch habe ich die rote Bete unten platziert, weil sie sonst den ganzen Auflauf verfärben würde und den Gedanken fand ich nicht sehr appetitlich. Dennoch kann man alles auch wild durcheinander mixen, wenn man dies wünscht. Viel Spaß beim Kochen!

3-Knollen-Gratin – rote Bete als Farbtupfen!
Zubereitungszeit
1 Std. 15 Min.
Arbeitszeit
30 Min.
 
Gericht: Beilage
Portionen: 4 Portionen
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 2 kleine Knollen rote Bete etwa 250 g
  • 350 g Möhren
  • 1 kg kleine junge Kartoffeln
  • 100 g Käse am Stück Gouda
  • 1 El Öl
  • 1 Tl Zucker
  • Salz, Pfeffer
  • 300 ml Sahne
  • 1 Tl Muskat
  • 1 Tl Pfeffer
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe
Anleitungen
  1. Küchenhandschuhe anziehen und ein Brettchen auswählen, welches verfärbt werden darf, denn die rote Bete gibt viel Farbe ab und verfärbt auch die Hände
  2. die rote Bete mit einem Sparschäler schälen
  3. das Schnitzelwerk der Prep & Cook installieren
  4. die Scheibe H einsetzen und Stufe 9 starten
  5. beide rote Bete Knollen reiben lassen
  6. das Öl und den Zucker in einer Pfanne erhitzen und die rote Bete darin kurz andünsten (2-3 min)
  7. etwas Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und die Pfanne vom Herd nehmen
  8. währenddessen die Möhren schälen und die jungen Kartoffeln von überschüssiger Erde befreien und gut putzen
  9. wir haben die Kartoffeln mit Schale gegessen
  10. die rote Bete in eine Auflaufform geben
  11. den Topf der Prep & Cook grob mit Wasser ausspülen, um die rote Farbe zu entfernen
  12. die Scheibe H des Schnitzelwerks wieder installieren und Stufe 9 anstellen
  13. die Möhren damit in Scheiben schneiden lassen
  14. anschließend die Kartoffeln damit schneiden lassen, jeweils nach einer Minute dem Schnitzelwerk aber ein kurzes Päuschen geben
  15. beides nacheinander in die Auflaufform geben
  16. die Scheibe des Schnitzelwerks umdrehen, sodass daraus Scheibe C wird und damit den Käse reiben bei Stufe 9
  17. die Sahne mit Muskat, Pfeffer, Salz, Gemüsebrühe vermischen und über das Gemüse schütten
  18. den Käse über dem Auflauf verteilen
Backen:
  1. auf mittlerer Schiene etwa 45 min backen bei:
  2. Ober-/Unterhitze: 220°C
  3. Umluft: 200°C
  4. da jeder Ofen anders backt, empfehlen wir einen Gartest mit einer Gabel, damit die Kartoffeln wirklich durch sind
Rezept-Anmerkungen

Wen der erdige Geschmack der roten Bete nicht abschreckt, der kann den Schritt mit dem Karamellisieren der roten Bete auch überspringen. Unten am Boden wird sich während des Backvorgangs etwas Sahne absetzen, weil die rote Bete nicht so viel Stärke besitzt wie Kartoffeln. Dennoch habe ich die rote Bete unten platziert, weil sie sonst den ganzen Auflauf verfärben würde und den Gedanken fand ich nicht sehr appetitlich. Dennoch kann man alles auch wild durcheinander mixen, wenn man dies wünscht. Viel Spaß beim Kochen!

Schreibe einen Kommentar