Brioche, so himmlisch lecker !

on

Zum Rezept geht es hier

Wir mögen Brioche sehr gerne. Immer wieder haben wir uns eines mitgenommen, wenn es die Gelegenheit zuließ. Und ganz klar ist, dass das Brioche auch auf meiner ToDo Liste stand. Lange, wirklich lange hat es gedauert, bis ich es endlich gebacken habe. Am Wochenende war es soweit. Endlich habe ich die Gelegenheit dazu bekomme und du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich durch die Küche gehüpft bin, bei dem Anblick und Duft des Brioche.

Ein Brioche ist für mich ein ganz klassisches Sonntags-Brot. Oder auch zum Sonntags-Kaffee. Mit Butter und süßem Belag. Dazu ein Milchkaffee und Sonnenschein, mehr brauche ich nicht. Ok, die Sonne war leider zwischen den Wolken verdeckt, aber mit Butter und Marmelade habe ich das noch warme Brioche gegessen. Noch ein Kaffee dazu, mehr brauche ich zum Genießen nicht.

Unseren Brioche habe ich mit Weizenmehl gebacken. Ein Dinkel-Brioche wird es auf diesem Blog auch bald geben. Da die Handhabe mit Dinkelmehl ein wenig anders ist, wird es ausnahmsweise getrennte Beiträge dazu geben.

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die . Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder der Master Perfect Gourmet findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Werbung

Zutaten für unser weiches Brioche:

  • 450 g Weizenmehl 405 oder 550
  • 25 g Vanillesirup
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 10 g Hefe
  • 2 Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter

zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 4 EL Milch

Zubereitung des Brioches mithilfe herkömmlichen Küchenhelfern:

  • das Mehl in eine Schüssel geben
  • Vanillesirup, Zucker, Salz, Hefe, die Eier, Milch dazu geben
  • alles zu einem homogenen Teig verarbeiten (am besten mit den Knethaken des Handrührgerätes)
  • die Butter in kleine Würfel schneiden und nach und nach unter den Teig rühren
  • solange einarbeiten, bis keine Butterstückchen zu sehen sind
  • den Teig abgedeckt 45 Min ruhen lassen
  • Teig auf eine bemehlte Backmatte legen
  • in drei gleichgroße Teigstücke schneiden
  • diese zu Kugeln formen
  • eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen
  • den Teig hineingeben und abgedeckt ca. 1 Std gehen lassen
  • der Teig sollte deutlich gegangen sein (bis kurz unter dem Rand)
  • den Backofen auf 160 °C vorheizen
  • das Ei mit der Milch verrühren und den Brioche vorsichtig damit bepinseln

Backen:

  • Heißluft : 160°C – 40Min
  • Ober/Unterhitze: 170 °C – 40 Min

Brioche, so himmlisch lecker !
Vorbereitungszeit
5 Min.
Zubereitungszeit
3 Std.
 
Gericht: Frühstück, Kaffeetafel, Osterfrühstück
Keyword: Brioche, Brot, brot backen, Butter Brot, französisches Brioche, Osterfrühstück, Spaghetti Bolognese Preppie and me
Portionen: 1 Kastenform
Autor: irisk
Zutaten
  • 450 g Weizenmehl 405 oder 550
  • 25 g Vanillesirup
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 10 g Hefe
  • 2 Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter
  • zum Bestreichen:
  • 1 Ei
  • 4 EL Milch
Anleitungen
  1. das Mehl in eine Schüssel geben
  2. Vanillesirup, Zucker, Salz, Hefe, die Eier, Milch dazu geben
  3. alles zu einem homogenen Teig verarbeiten (am besten mit den Knethaken des Handrührgerätes)
  4. die Butter in kleine Würfel schneiden und nach und nach unter den Teig rühren
  5. solange einarbeiten, bis keine Butterstückchen zu sehen sind
  6. den Teig abgedeckt 45 Min ruhen lassen
  7. Teig auf eine bemehlte Teigunterlage legen
  8. in drei gleichgroße Teigstücke schneiden
  9. diese zu Kugeln formen
  10. eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen
  11. den Teig hineingeben und abgedeckt ca. 1 Std gehen lassen
  12. der Teig sollte deutlich gegangen sein (bis kurz unter dem Rand)
  13. den Backofen auf 160 °C vorheizen
  14. das Ei mit der Milch verrühren und den Brioche vorsichtig damit bepinseln
  15. Backen:
  16. Heißluft : 160°C – 40Min
  17. Ober/Unterhitze: 170 °C – 40 Min

FAQ:

  • was ist ein Brioche ?
    • ein Brioche ist ein lockeres und weiches Hefegebäck
    • es wird zur Frühstücks oder Kaffeezeit gegessen
  • Woher kommt das Brioche ?
    • Brioche ist eines der bekanntesten Backwaren aus Frankreich
    • es stammt aus der Normandie, dies war im Mittelalter das Zentrum der Butter Herstellung
  • Wie lange bleibt Brioche genießbar?
    • am besten schmeckt es die ersten 24 Stunden, nach 3 Tagen war es uns zu trocken
  • wie bewahre ich mein Brioche am besten auf?
    • am besten in einem wieder verschließbaren Gefrierbeutel oder einer Plastikverpackung mit Deckel
  • Kann Brioche eingefroren werden?
    • ja das geht ohne Probleme, einfach das tiefgefrorene Brioche mit Wasser benetzen und bei 180 °C ca- 5 – 8 Minuten backen
  • In welcher Form wird Brioche gebacken?
    • wir haben es in einer Kastenform gebacken, man kann daraus auch Brötchen formen und in einer runden Form backen

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:

Zutaten für unser weiches Brioche:

  • 450 g Weizenmehl 405 oder 550
  • 25 g Vanillesirup
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 10 g Hefe
  • 2 Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter

Zubereitung des Brioches mithilfe der Krups Prep&Cook :

mit der Krups Prep&Cook:

  • Knet und Mahlwerk einsetzten
  • das Mehl in die Preppie geben
  • Vanillesirup, Zucker, Salz, Hefe, die Eier, Milch dazu geben
  • Stufe 5 – 2 Minuten
  • die Butter in kleine Würfel schneiden
  • Stufe 5- 5 Minuten
  • nach und nach die Butter unter den Teig rühren
  • Stufe 0 – 30°C – 45 Min
  • Teig auf eine bemehlte Backmatte legen
  • in drei gleichgroße Teigstücke schneiden
  • diese zu Kugeln formen
  • eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen
  • den Teig hineingeben und abgedeckt ca. 1 Std gehen lassen
  • der Teig sollte deutlich gegangen sein (bis kurz unter dem Rand)
  • den Backofen auf 160 °C vorheizen
  • das Ei mit der Milch verrühren und den Brioche vorsichtig damit bepinseln

Backen:

  • Heißluft : 160°C – 40Min
  • Ober/Unterhitze: 170 °C – 40 Min

Brioche, so himmlisch lecker !
Vorbereitungszeit
5 Min.
Zubereitungszeit
3 Std.
 
Gericht: Brioche, Brot, Brot und Brötchen, Frühstück
Keyword: Brioche, brot backen, französisches Brioche, Frühstück, Kaffeetafel, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Osterfrühstück, Preppie-and-me
Portionen: 1 Kastenform
Autor: irisk
Zutaten
  • 450 g Weizenmehl 405 oder 550
  • 25 g Vanillesirup
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 10 g Hefe
  • 2 Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter
Anleitungen
  1. Knet und Mahlwerk einsetzten
  2. das Mehl in die Preppie geben
  3. Vanillesirup, Zucker, Salz, Hefe, die Eier, Milch dazu geben
  4. Stufe 5 – 2 Minuten
  5. die Butter in kleine Würfel schneiden
  6. Stufe 5- 5 Minuten
  7. nach und nach die Butter unter den Teig rühren
  8. Stufe 0 – 30°C – 45 Min
  9. Teig auf eine bemehlte Teigunterlage legen
  10. in drei gleichgroße Teigstücke schneiden
  11. diese zu Kugeln formen
  12. eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen
  13. den Teig hineingeben und abgedeckt ca. 1 Std gehen lassen
  14. der Teig sollte deutlich gegangen sein (bis kurz unter dem Rand)
  15. den Backofen auf 160 °C vorheizen
  16. das Ei mit der Milch verrühren und den Brioche vorsichtig damit bepinseln
  17. Backen:
  18. Heißluft : 160°C – 40Min
  19. Ober/Unterhitze: 170 °C – 40 Min

FAQ:

  • was ist ein Brioche ?
    • ein Brioche ist ein lockeres und weiches Hefegebäck
    • es wird zur Frühstücks oder Kaffeezeit gegessen
  • Woher kommt das Brioche ?
    • Brioche ist eines der bekanntesten Backwaren aus Frankreich
    • es stammt aus der Normandie, dies war im Mittelalter das Zentrum der Butter Herstellung
  • Wie lange bleibt Brioche genießbar?
    • am besten schmeckt es die ersten 24 Stunden, nach 3 Tagen war es uns zu trocken
  • wie bewahre ich mein Brioche am besten auf?
    • am besten in einem wieder verschließbaren Gefrierbeutel oder einer Plastikverpackung mit Deckel
  • Kann Brioche eingefroren werden?
    • ja das geht ohne Probleme, einfach das tiefgefrorene Brioche mit Wasser benetzen und bei 180 °C ca- 5 – 8 Minuten backen
  • In welcher Form wird Brioche gebacken?
    • wir haben es in einer Kastenform gebacken, man kann daraus auch Brötchen formen und in einer runden Form backen

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

mit der Krups Master Perfect Gourmet:

Zutaten für unser weiches Brioche:

  • 450 g Weizenmehl 405 oder 550
  • 25 g Vanillesirup
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 10 g Hefe
  • 2 Ei
  • 200 ml Milch
  • 100 g Butter

Zubereitung in der Krups Master Perfect Gourmet:

  • Knehaken einsetzen
  • das Mehl in die Schüssel der MPG geben
  • Vanillesirup, Zucker, Salz, Hefe, die Eier, Milch dazu geben
  • Stufe 2 – 4 Minuten
  • die Butter in kleine Würfel schneiden und nach und nach unter den Teig rühren
  • Stufe 2 – 5 Minuten
  • solange einarbeiten, bis keine Butterstückchen zu sehen sind
  • den Teig abgedeckt 45 Min ruhen lassen
  • Teig auf eine bemehlte Backmatte legen
  • in drei gleichgroße Teigstücke schneiden
  • diese zu Kugeln formen
  • eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen
  • den Teig hineingeben und abgedeckt ca. 1 Std gehen lassen
  • der Teig sollte deutlich gegangen sein (bis kurz unter dem Rand)
  • den Backofen auf 160 °C vorheizen
  • das Ei mit der Milch verrühren und den Brioche vorsichtig damit bepinseln

Backen:

  • Heißluft : 160°C – 40Min
  • Ober/Unterhitze: 170 °C – 40 Min

FAQ:

  • was ist ein Brioche ?
    • ein Brioche ist ein lockeres und weiches Hefegebäck
    • es wird zur Frühstücks oder Kaffeezeit gegessen
  • Woher kommt das Brioche ?
    • Brioche ist eines der bekanntesten Backwaren aus Frankreich
    • es stammt aus der Normandie, dies war im Mittelalter das Zentrum der Butter Herstellung
  • Wie lange bleibt Brioche genießbar?
    • am besten schmeckt es die ersten 24 Stunden, nach 3 Tagen war es uns zu trocken
  • wie bewahre ich mein Brioche am besten auf?
    • am besten in einem wieder verschließbaren Gefrierbeutel oder einer Plastikverpackung mit Deckel
  • Kann Brioche eingefroren werden?
    • ja das geht ohne Probleme, einfach das tiefgefrorene Brioche mit Wasser benetzen und bei 180 °C ca- 5 – 8 Minuten backen
  • In welcher Form wird Brioche gebacken?
    • wir haben es in einer Kastenform gebacken, man kann daraus auch Brötchen formen und in einer runden Form backen

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks: