Hefezöpfe backe ich ziemlich oft.
Sie schmecken so wunderbar,sind weich und soft, zur Kaffeetafel oder auch zum Sonntagsfrühstück.
Dann gibt es auch mal viele kleine Zöpfe als Brötchen alternative.
Zu unserer Ostertafel darf er natürlich auch nicht fehlen.
Noch lauwarm mit selbstgemachter Marmelade, ein Gedicht.
Oder einfach mal zum Kaffee, mit Mandelblättern oder gehackten Mandeln oben drauf.
Er ist schnell gemacht, braucht nur 40 Min zum Ruhen
und kommt dann in den Backofen für 30 Min.
Fertig ist der lecker Hefezopf.
Er eignet sich auch prima als Mitbringsel bei Freunden oder der Familie.
Werbung, da Namensnennung
Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch.
Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier:
Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Backen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:
Zeitaufwand: 1 Stunde 10 Min, davon Arbeitszeit : 10 Min
Zutaten für den soften Hefezopf
- 200 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 80 g Butter
- 1/2 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Pr. Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl ( Dinkel 630 oder Weizen 405 )
- 1 P. abgerieben Zitrone oder Zitronenaroma
- optional: Vanillearoma ( bitte Zitronenaroma weg lassen )
Zutaten für das Topping:
- 1 Ei
- 2 El Wasser
- 2 El Milch
- Mandelblätter zum bestreuen, wer mag
Zubereitung des Hefezopf mit der Hand:
- Butter, Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen
- Vanillezucker, Salz, Ei, (Vanillearoma/Zitronenaroma)und Mehl dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Diesen 1 Std. an einem warmen Ort stehen lassen,er sollte sich deutlich vergrößern
Verarbeiten des Hefezopfteig:
- den ausgeruhten Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsplatte legen
- in drei Stücke teilen
- jedes Stück zu einem langen Strang ausrollen
- sie sollten alle drei gleich dick und lang sein
- die drei Stränge längs vor sich legen
- oben zusammenführen
- einen Zopf flechten
- auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Ofen vorheizen
- den Zopf noch einmal eine 1/2 Std ruhen lassen
- das Ei mit dem Wasser und der Milch verrühren
- den Zopf damit bestreichen und in den Ofen geben.
- wer mag kann Mandelblättchen darüber streuen
Backen:
- Heissluft: 170 °C – ca. 30 Min
- Ober-Unterhitze: 180 °C ca. 30 Min
- falls der Zopf schon braun aber nicht fertig ist, bitte mit einem weiteren Backpapier abdecken
- da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren
Nun zur Herstellung des soften Dinkel-Hefezopf in der Krups Prep & Cook (o. Prep & Cook I Gourmet):
Zutaten für den soften Hefezopf
- 200 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 80 g Butter
- 1/2 Würfel Hefe
- 50 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Pr. Salz
- 1 Ei
- 500 g Mehl ( Dinkel 630 oder Weizen 405 )
- 1 P. abgerieben Zitrone oder Zitronenaroma
- optional: Vanillearoma ( bitte Zitronenaroma weg lassen )
Zutaten für das Topping:
- 1 Ei
- 2 El Wasser
- 2 El Milch
- Mandelblätter zum bestreuen, wer mag
Zubereitung des Hefezopf in der Krups Prep & Cook :
- Knet und Mahlwerk
- Milch, Butter,Hefe und Zucker, in die Krups Prep & Cook geben.
- Stufe 2- 40 – 5 Min
- Vanillezucker,Salz, Ei und Mehl (Vanillearoma/Zitronenaroma) dazugeben.
- Die Krups Prep & Cook auf das Teigprogramm P1 einstellen
- durchlaufen lassen und 1 Std gehen lassen
Verarbeiten des Hefezopfteig:
- den ausgeruhten Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsplatte legen
- in drei Stücke teilen
- jedes Stück zu einem langen Strang ausrollen
- sie sollten alle drei gleich dick und lang sein
- die drei Stränge längs vor sich legen
- oben zusammenführen
- einen Zopf flechten
- auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Ofen vorheizen
- den Zopf noch einmal eine 1/2 halbe Std ruhen lassen
- das Ei mit dem Wasser und der Milch verrühren
- den Zopf damit bestreichen und in den Ofen geben.
- wer mag kann Mandelblättchen darüber streuen
Backen:
- Heissluft: 170 °C – ca. 30 Min
- Ober-Unterhitze: 180 °C ca. 30 Min
- falls der Zopf schon braun aber nicht fertig ist, bitte mit einem weiteren Backpapier abdecken
- da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren
Hallo,
ich habe den Teig mit der Preppy jetzt schon 2x gemacht lt. Rezept aber es klappt einfach nicht.
Beim ersten Mal ist der Teig super aufgegangen in der Preppy aber beim rausholen dann gleich wieder total zusammengefallen und im Ofen dann nicht mehr aufgegangen. Da war nix locker und flockig…
Beim zweiten Mal ist der Teig erst überhaupt nicht aufgegangen in der Preppy…..wieder nix locker fluffig.
Was mach ich nur Falsch????
Das ärgert mich so. Wir machen auch alles mit Dinkel….ich verstehs einfach net….mmmhhh
Ist 500 g Mehl normal? Ist das nicht bissle arg viel?
Hast du ne Idee was nicht klappen könnte?
LG
Guten Morgen Sevi,
das es dich ärgert , kann ich wirklich nachvollziehen. So richtig greifen kann ich das Problem nicht.
Vielleicht mal frische Hefe probieren. Du nimmst doch sicherlich ein ganzes Paket Trockenhefe, oder nicht?
Den Teig nach dem gehen vorsichtig zu einer Rolle ausrollen und schneiden, so das die Gase ,die sich beim Ruhengebildet haben,auch im Teig bleiben.
Das er nicht aufgegangen ist kann an der Hefe liegen, ist mir leider auch schon passiert.
Die Zutaten des Rezeptes sind auf 500 g Mehl abgestimmt. Falls du es mit weniger probieren möchtest, bitte auch die anderen Zutaten reduzieren.
Eine Ferndiagnose zu stellen ist ziemlich schwierig.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen könnte.
Ganz liebe Grüße
Iris
Danke für die Rückmeldung Iris.
Also beim ersten Mal hatte ich eine Packung Trockenhefe und beim zweiten Mal einen halben Hefewürfel.
Vielleicht noch länger gehen lassen?
Ich probiers mal mit 1 1/2 bis 2 Stunden.
Muss doch mal funktionieren….
Andere Frage….meinst du ich kann statt Zucker auch Kokosblütenzucker verwenden?
Du kannst den Teig gerne nach dem verarbeiten zum Zopf gerne noch einmal gehen lassen. So ca.30 Min. Danach backen und fertig. Ich denke das du den Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzen kannst. LG Iris
Der Oster Dinkel Zopf ist ein wunderbares Gebäck. Vielen Dank für die gute Anleitung. Ich bin eigentlich keine gute Bäckerin aber …Mein Zopf ist wunderschön geworden … wird aber durch den feinen Geschmack noch übertroffen. Ich besuche ihre Seite sehr oft und teste viele Rezepte. Danke!
Liebe Sibylle,
vielen lieben Dank für das tolle Kompliment. Das freut uns riesig.
Und danke für das wunderbare Feedback, es freut uns sehr,dass du mit unseren Rezepten so viel Erfolg hast.
Ganz liebe Grüße
Iris
Hallöle Iris, der Hefezopf wird immer super lecker
Aber, hast du das Rezept geändert, war seither nicht Zitronenabrieb drin und wurde die Butter nicht zur Hefe, Milch , Zuckermischung getan?
Lg Maggi
Liebe Maggi,
ja das stimmt,das habe ich vergessen wieder dazuzuschreiben. Ich habe es geändert, wer mag nimmt Vanille oder Zitronenaroma.
Die Butter hatte sich ausversehen eine Etage darunter verirrt, ich habe es korrigiert.
Liebe Grüße
Iris