
Zum Frühling gehören für mich immer zwei Dinge an die ich sofort denke, nämlich mein Geburtstag und Ostern. Immer wieder fallen diese Ereignisse auch zusammen. Und natürlich gehört auch dazu, dass die Natur wieder erwacht und ich den Garten endlich umgraben darf.
Wir als Familie feiern Ostern groß. Am Freitag gibt es Fisch und die Eier werden gefärbt.
Samstags koche ich dann Schinken. Das ganze Haus riecht danach und ein jeder weiß: Morgen gibt es Osterfrühstück!
Ganz traditionell mit Eiern und gekochtem Schinken. Und frischen Meerrettich aus dem Garten. Und selbstverständlich auch einem leckeren Hefezopf.Dieses Jahr wird es auch essbare Eierkränze geben. Die werden aus Laugengebäck gemacht und schmecken sehr gut zu Ei und Schinken. Schnell gemacht und sehr dekorativ zugleich.
Schauen sie nicht dekorativ aus ? Sie sind so himmlisch fluffig und lecker. Wir haben eine Schritt-für Schritt -Anleitung angefertigt,
Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder der Master Perfect Gourmet findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Werbung, da Namensnennung
Zutaten für die leckeren Laugen Osternester:
- 15 g Hefe
- 50 g Butter oder Magarine
- 10 g Salz
- 300 ml Milch
- 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
für die Lauge:
- 40 g Natron
- 500 ml kochendes Wasser

Zubereitung der leckeren Laugen-Osternester mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:
für 10 Laugen-Osternester:
- Butter, Salz und Hefe in handwarmer Milch auflösen
- das Mehl hinzugeben
- einen homogenen Teig herstellen
- diesen 45 Min gehen lassen
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen
- einmal durchkneten und in 10 Portionen aufteilen

- diese 10 Portionen jeweils noch einmal halbieren, sodass etwa 20 kleine Portionen entstehen

- mit den Händen immer zwei Portionen Teig zu zwei ca. 30 cm langen Strängen ausrollen

- die beiden Teigstränge zu einer Kordel drehen

- diese Kordel dann zu einem Nest verschließen
- so verfahrt ihr mit allen Portionen, bis ihr 10 Kränze geformt habt

- die Nester auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren
- 500 g heißes Wasser in ein hohes Gefäß schütten
- Natron dazugeben, Achtung schäumt sehr stark
- die Nester mit der Natronlauge zwei Mal bepinseln

den Backofen vorheizen
- die Laugen-Nester in dieser Zeit gehen lassen
Backen:
- Umluft: 200°C – 20 Min
- Ober-Unterhitze: 220°C- 20 Min


- 15 g Hefe
- 50 g Butter oder Magarine
- 10 g Salz
- 300 ml Milch
- 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
- für die Lauge:
- 40 g Natron
- 500 ml kochendes Wasser
- Butter, Salz und Hefe in handwarmer Milch auflösen
- das Mehl hinzugeben
- einen homogenen Teig herstellen
- diesen 45 Min gehen lassen
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen
- einmal durchkneten und in 10 Portionen aufteilen
- diese 10 Portionen jeweils noch einmal halbieren, sodass etwa 20 kleine Portionen entstehen
- mit den Händen immer zwei Portionen Teig zu zwei ca. 30 cm langen Strängen ausrollen
- die beiden Teigstränge zu einer Kordel drehen
- diese Kordel dann zu einem Nest verschließen
- so verfahrt ihr mit allen Portionen, bis ihr 10 Kränze geformt habt
- die Nester auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren
- 500 g heißes Wasser in ein hohes Gefäß schütten
- Natron dazugeben, Achtung schäumt sehr stark
- die Nester mit der Natronlauge zwei Mal bepinseln
- den Backofen vorheizen
- die Laugen-Nester in dieser Zeit gehen lassen
- Backen:
- Umluft: 200°C – 20 Min
- Ober-Unterhitze: 220°C- 20 Min
Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:
Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:
Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:
Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:
Zutaten für die leckeren Laugen Osternester:
- 15 g Hefe
- 50 g Butter oder Magarine
- 10 g Salz
- 300 ml Milch
- 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
für die Lauge:
- 40 g Natron
- 500 ml kochendes Wasser
Zubereitung in der Krups Master Perfect Gourmet:
- den Knethaken in die Master Perfect Gourmet einsetzen
- alle Zutaten in die Schüssel geben
- ca. 3 Min bei Stufe 4 zu einem elastischen Teig verrühren
- abgedeckt 1 Std ruhen lassen
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen
- einmal durchkneten und in 10 Portionen aufteilen
ODER:
Zubereitung in der Krups Prep and Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):
- Knet- und Mahlwerk
- alle Zutaten in die Preppie geben
- Teigprogramm P1 einstellen (2:30 Min rühren + 40 Min gehen lassen)
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen
- einmal durchkneten und in 10 Portionen aufteilen

- diese 10 noch einmal halbieren, sodass 20 kleine Portionen entstehen

- mit der Hand immer zwei Portionen Teig zu zwei ca. 30 cm langen Strängen ausrollen

- die beiden Teigstränge zu einer Kordel drehen

- diese Kordel dann zu einem Nest verschließen
- so verfahrt ihr mit allen Portionen, bis ihr 10 Kränze geformt habt

- die Nester auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren
- 500 g heißes Wasser in ein hohes Gefäß schütten
- Natron dazugeben, Achtung schäumt sehr stark
- die Nester mit der Natronlauge zwei Mal bepinseln

- den Backofen auf 200 °C vorheizen
- die Laugen-Nester in dieser Zeit gehen lassen
Backen:
- Umluft: 200°C – 20 Min
- Ober-Unterhitze: 220°C- 20 Min


- 15 g Hefe
- 50 g Butter oder Magarine
- 10 g Salz
- 300 ml Milch
- 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
- für die Lauge:
- 40 g Natron
- 500 ml kochendes Wasser
- Zubereitung in der Krups Master Perfect Gourmet:
- den Knethaken in die Master Perfect Gourmet einsetzen
- alle Zutaten in die Schüssel geben
- ca. 3 Min bei Stufe 4 zu einem elastischen Teig verrühren
- abgedeckt 1 Std ruhen lassen
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen
- einmal durchkneten und in 10 Portionen aufteilen
- ODER:
- Zubereitung in der Krups Prep and Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):
- Knet- und Mahlwerk
- alle Zutaten in die Preppie geben
- Teigprogramm P1 einstellen (2:30 Min rühren + 40 Min gehen lassen)
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen
- einmal durchkneten und in 10 Portionen aufteilen
- diese 10 noch einmal halbieren, sodass 20 kleine Portionen entstehen
- mit der Hand immer zwei Portionen Teig zu zwei ca. 30 cm langen Strängen ausrollen
- die beiden Teigstränge zu einer Kordel drehen
- diese Kordel dann zu einem Nest verschließen
- so verfahrt ihr mit allen Portionen, bis ihr 10 Kränze geformt habt
- die Nester auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren
- 500 g heißes Wasser in ein hohes Gefäß schütten
- Natron dazugeben, Achtung schäumt sehr stark
- die Nester mit der Natronlauge zwei Mal bepinseln
- den Backofen auf 200 °C vorheizen
- die Laugen-Nester in dieser Zeit gehen lassen
- Backen:
- Umluft: 200°C – 20 Min
- Ober-Unterhitze: 220°C- 20 Min
Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:
Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:
Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:
Moin Iris,
danke für die Osternester, da bekommt man gleich Lust aufs Osterfest, auch wenn es draußen eher nach Weihnachten aussieht. Deine ausführliche Beschreibung ist wundervoll. Stehst Du Ostern super früh auf, oder kann man Hefezopf und Osternester schon am Vortag backen? Wie kochst Du denn Deinen Schinken, die Idee, diesen selbst zu kochen, statt den glitschigen im Suppermarkt zu kaufen, finde ich toll.
Gruß Gesa
Liebe Gesa,
wir kaufen meist Schwarzwälder- Schinken und kochen ihn mit Wasser ganz nach Größe 2- 4 Stunden.
Und den Hefezopf wie die Brötchen bereite ich am Abend vorher vor. Einen Hefezopf kann man einen Tag vorher backen, ich mag ihn aber lieber ganz frisch. Die Nester backe ich frisch. Die Zuckerfee steht sehr früh auf, so habe ich die Zeit am Vormittag um den Tisch zu decken und zu backen.
Liebe Grüße
Iris
Na super, jetzt hab ich Hunger :D!
Die Dinkel Laugennester sehen wirklich unglaublich toll aus,
ich glaube die backe ich für unser Osterfrühstück nach!
Danke für das Rezept!
Liebe Grüße <3
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Das sieht super lecker aus.
Schade, dass wir Ostern im Urlaub sind, sonst hätte ich sie zum Osterfrühstück machen können.