Ich betone es gerne nochmal: Spargel und Lachs ist meine absolute Lieblingskombi <3 Die feinen Aromen von beidem, also Spargel und Lachs, harmonieren so toll, weil sich keines von beiden Aromen aufdrängt. Spargel ist im Frühling auf jeden Fall ein sehr leckeres Gemüse und sollte jedes Jahr in vielen Kombinationen auf den Tisch kommen.

Mein persönlicher Horror ist übrigens Flammkuchenteig. Die eigentlichen Zutaten sind Wasser, Mehl, Salz. Klingt einfach? Ha, ist es für mich auf jeden Fall nicht! 😀 Ich hab mich schon ein paar Mal daran probiert, aber leider hat er nie so richtig geschmeckt! Das habe ich nun aber auch erledigt! Bei mir kommen zwar noch ein paar Zutaten mehr hinein, aber so ist er absolut gelingsicher und wird im Ofen auch total knusprig!
Der traditionelle Flammkuchen wird ja mit einer Mischung aus Creme fraiche und Schmand bestrichen und dann mit Zwiebeln und Speckwürfel belegt und heiß in kurzer Zeit richtig knusprig gebacken. So schmeckt er schon herrlich, der muss bald also auch auf den Blog! Aber so frühlingshaft mit Lachs, Spargel und nach dem Backen noch mit Rucola bestreut ist er auf jeden Fall herrlich. Mit ein bisschen Sauce Hollandaise darüber ist wirklich ein Spargeltraum!
Werbung, da Namensnennung
Geknetet in der Prep & Cook und gebacken in der Backschale vom OptiGrill Elite und der Cake Factory gleichzeitig waren auch mal wieder viele Küchengeräte im Einsatz! Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in die Krups Prep & Cook und dem OptiGrill Elite bzw. der Tefal Cake Factory findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für den Flammkuchen mit Spargel und Lachs:
ergibt etwa 3-4 Portionen:
für den Flammkuchenteig:
- 225 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
- 125 ml Wasser
- 2 El neutrales Öl
- 1/2 Tl Salz
für den Belag:
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Schluck Milch
- Salz, Pfeffer
- 250 g weißen Spargel
- 1 Tl Zucker
- 1 gestrichenen Tl Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Lachsfilet (oder 200 g Räucherlachs)
- 3 El Öl
- nach Belieben: Rucola
- nach Belieben: Mandelblättchen
für die Sauce Hollandaise:
- 5 Eigelb
- 100 ml Wasser und 1 EL Apfelessig (oder heller Balsamicoessig)
- 1 gestrichenen TL Zucker
- 1 Tl Salz
- 1/2 Tl Pfeffer
- 1/2 Tl Muskat
- 250 g Butter

Zubereitung für den Flammkuchen mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:
Zubereitungszeit: ca. 1:30 Std, davon Arbeitsaufwand: ca 1:15 Std
den Lachs vorbereiten:
- die aufgetauten Lachsfilets (über Nacht im Kühlschrank) in mundgerechte dickere Scheiben schneiden
- 3 El Öl mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und den Lachs darin von allen Seiten wenden und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung ziehen lassen
Falls du Räucherlachs verwendest, kann dieser Schritt übersprungen werden. Er ist schon gebrauchsfertig. Wir haben schon beide Varianten ausprobiert. Ich finde es mit Räucherlachs ein Tick würziger und amit interessanter, meinem Freund schemckt es mit Lachsfilet ein wenig besser. Beide Varianten sind aber sehr zu empfehlen.
den Flammkuchenteig vorbereiten:
- alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einer Knetmaschine oder mit den Händen zu einem einheitlichen Teig verkneten
- den Flammkuchen nun bei Zimmertemperatur 30 min ruhen lassen, so können die restlichen Zutaten für den Belag vorbereitet werden

den restlichen Belag vorbereiten:
- den Spargel schälen und die Enden abschneiden, bis sie nicht mehr holzig sind
- einen großen Topf (ich benutze eine Pfanne mit Deckel, damit die Spargelstangen im ganzen hineinpassen) mit Wasser, Salz, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen
- den Spargel in leicht köchelndem Wasser etwa 10 min garen lassen
- das Wasser abschütten (oder als Basis für Spargelcremesuppe auffangen) und die Spargelstangen schräg in Stücke schneiden
- den Rucola in der Zwischenzeit waschen, etwas abtropfen und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen
- 1 Becher Creme fraiche mit einem Schlückchen Milch, Salz und Pfeffer glattrühren und würzig abschmecken und beiseite stellen
- den Ofen vorheizen
den Flammkuchen zubereiten:
- ein Blech mit Backpapier auskleiden
- den Flammkuchen dünn ausrollen, sodass er auf ein Backblech passt
- die Creme fraiche recht dick auf dem Flammkuchenteig verstreichen
- den Lachs auf dem Teig verteilen und den Spargel dazugeben
- mit Mandelblättern bestreuen und in den Ofen schieben

Backen:
- auf mittlerer Schiene etwa 15-20 min backen bei:
- Ober-/Unterhitze: ca. 225 Grad
- Umluft: ca. 210 Grad
- wenn der Flammkuchen goldig gebräunt aussieht, ist er fertig
servieren:
- In der Zeit, wo der Flammkuchen im Ofen ist, ist genug Zeit um die Sauce Hollandaise nach diesem Rezept zu kochen
- das halbe Rezept hat uns vollkommen gereicht, es ist sogar noch etwas ünrig geblieben
- den heißen Flammkuchen aus dem Ofen holen
- den Rucola über dem Flammkuchen verteilen und die Sauce Hollandaise darüber träufeln
Viel Spaß beim Kochen! Ich hoffe er schemckt euch genauso gut wie uns!


- 225 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
- 125 ml Wasser
- 2 El neutrales Öl
- 1/2 Tl Salz
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Schluck Milch
- Salz, Pfeffer
- 250 g weißen Spargel
- 1 Tl Zucker
- 1 gestrichenen Tl Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Lachsfilet oder 200 g Räucherlachs
- 3 El Öl
- nach Belieben: Rucola
- nach Belieben: Mandelblättchen
- 5 Eigelb
- 100 ml Wasser und 1 EL Apfelessig oder heller Balsamicoessig
- 1 gestrichenen TL Zucker
- 1 Tl Salz
- 1/2 Tl Pfeffer
- 1/2 Tl Muskat
- 250 g Butter
- die aufgetauten Lachsfilets (über Nacht im Kühlschrank) in mundgerechte dickere Scheiben schneiden
- 3 El Öl mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und den Lachs darin von allen Seiten wenden und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung ziehen lassen
- Falls du Räucherlachs verwendest, kann dieser Schritt übersprungen werden. Er ist schon gebrauchsfertig. Wir haben schon beide Varianten ausprobiert. Ich finde es mit Räucherlachs ein Tick würziger und amit interessanter, meinem Freund schemckt es mit Lachsfilet ein wenig besser. Beide Varianten sind aber sehr zu empfehlen.
- alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einer Knetmaschine oder mit den Händen zu einem einheitlichen Teig verkneten
- den Flammkuchen nun bei Zimmertemperatur 30 min ruhen lassen, so können die restlichen Zutaten für den Belag vorbereitet werden
- den restlichen Belag vorbereiten:
- den Spargel schälen und die Enden abschneiden, bis sie nicht mehr holzig sind
- einen großen Topf (ich benutze eine Pfanne mit Deckel, damit die Spargelstangen im ganzen hineinpassen) mit Wasser, Salz, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen
- den Spargel in leicht köchelndem Wasser etwa 10 min garen lassen
- das Wasser abschütten (oder als Basis für Spargelcremesuppe auffangen) und die Spargelstangen schräg in Stücke schneiden
- den Rucola in der Zwischenzeit waschen, etwas abtropfen und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen
- 1 Becher Creme fraiche mit einem Schlückchen Milch, Salz und Pfeffer glattrühren und würzig abschmecken und beiseite stellen
- den Ofen vorheizen
- ein Blech mit Backpapier auskleiden
- den Flammkuchen dünn ausrollen, sodass er auf ein Backblech passt
- die Creme fraiche recht dick auf dem Flammkuchenteig verstreichen
- den Lachs auf dem Teig verteilen und den Spargel dazugeben
- mit Mandelblättern bestreuen und in den Ofen schieben
- auf mittlerer Schiene etwa 15-20 min backen bei:
- Ober-/Unterhitze: ca. 225 Grad
- Umluft: ca. 210 Grad
- wenn der Flammkuchen goldig gebräunt aussieht, ist er fertig
- In der Zeit, wo der Flammkuchen im Ofen ist, ist genug Zeit um die Sauce Hollandaise nach diesem Rezept zu kochen
- das halbe Rezept hat uns vollkommen gereicht, es ist sogar noch etwas ünrig geblieben
- den heißen Flammkuchen aus dem Ofen holen
- den Rucola über dem Flammkuchen verteilen und die Sauce Hollandaise darüber träufeln
- Viel Spaß beim Kochen! Ich hoffe er schemckt euch genauso gut wie uns!
Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL) und dem OptiGrill Elite bzw. der Tefal Cake Factory:
Zutaten für den Flammkuchen mit Spargel und Lachs:
ergibt etwa 3-4 Portionen:
für den Flammkuchenteig:
- 225 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
- 125 ml Wasser
- 2 El neutrales Öl
- 1/2 Tl Salz
für den Belag:
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Schluck Milch
- Salz, Pfeffer
- 250 g weißen Spargel
- 1 Tl Zucker
- 1 gestrichenen Tl Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Lachsfilet (oder 200 g Räucherlachs)
- 3 El Öl
- nach Belieben: Rucola
- nach Belieben: Mandelblättchen
für die Sauce Hollandaise:
- 5 Eigelb
- 100 ml Wasser und 1 EL Apfelessig (oder heller Balsamicoessig)
- 1 gestrichenen TL Zucker
- 1 Tl Salz
- 1/2 Tl Pfeffer
- 1/2 Tl Muskat
- 250 g Butter

Zubereitung für den Flammkuchen mithilfe der Krups Prep & Cook und dem Tefal OptiGrill Elite bzw. Tefal Cake Factory:
Zubereitungszeit: ca. 1:30 Std, davon Arbeitsaufwand: ca. 1:15 min
den Lachs vorbereiten:
- die aufgetauten Lachsfilets (über Nacht im Kühlschrank) in mundgerechte dickere Scheiben schneiden
- 3 El Öl mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und den Lachs darin von allen Seiten wenden und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung ziehen lassen
Falls du Räucherlachs verwendest, kann dieser Schritt übersprungen werden. Er ist schon gebrauchsfertig. Wir haben schon beide Varianten ausprobiert. Ich finde es mit Räucherlachs ein Tick würziger und amit interessanter, meinem Freund schemckt es mit Lachsfilet ein wenig besser. Beide Varianten sind aber sehr zu empfehlen.
den Flammkuchenteig vorbereiten:
- das Knet- und Mahlmesser einsetzen
- alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Prep & Cook geben
- mit dem Teigprogramm P1 alles zu einem einheitlichen Teig verkneten, nach dem Knetprogramm das Programm abbrechen
- den Flammkuchen nun bei Zimmertemperatur 30 min ruhen lassen, so können die restlichen Zutaten für den Belag vorbereitet werden

den restlichen Belag vorbereiten:
- den Spargel schälen und die Enden abschneiden, bis sie nicht mehr holzig sind
- einen großen Topf (ich benutze eine Pfanne mit Deckel, damit die Spargelstangen im ganzen hineinpassen) mit Wasser, Salz, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen
- den Spargel in leicht köchelndem Wasser etwa 10 min garen lassen
- das Wasser abschütten (oder als Basis für Spargelcremesuppe auffangen) und die Spargelstangen schräg in Stücke schneiden
- den Rucola in der Zwischenzeit waschen, etwas abtropfen und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen
- 1 Becher Creme fraiche mit einem Schlückchen Milch, Salz und Pfeffer glattrühren und würzig abschmecken und beiseite stellen
- den Ofen vorheizen
den Flammkuchen zubereiten:
- die Form mit Backpapier auslegen
- den Flammkuchenteig halbieren und dünn ausrollen, sodass er in die Backschale des OptiGrills bzw. die Metallform der Cake Factory passt
- die Creme fraiche recht dick auf dem Flammkuchenteig verstreichen
- den Lachs auf dem Teig verteilen und den Spargel dazugeben
- mit Mandelblättern bestreuen

Backen im OptiGrill:
- die Backschale in den OptiGrill einsetzen
- im manuellen Programm 25 min bei 270 Grad backen
Ich habe mir ein Backpapier in 2 Teile geteilt und auf die Form zugeschnitten. So kann man den 2. Flammkuchen auch schon vorbereiten und ihn dann anschließend direkt backen.

Backen in der Cake Factory:
- die Metallform in die Cake Factory einsetzen
- im manuellen Programm 25 min bei 225 Grad backen
Ich habe mir ein Backpapier in 2 Teile geteilt und auf die Form zugeschnitten. So kann man den 2. Flammkuchen auch schon vorbereiten und ihn dann anschließend direkt backen.
Tipp:
Wer den Teig in der Preppie anrühren möchte, aber keine Cake Factory besitzt, der kann oben bei der Zubereitung mit herkömmlichen Küchenhelfern die Zubereitung im normalen Ofen nachlesen!
servieren:
- die Preppie spülen
- In der Zeit, wo der Flammkuchen im Ofen ist, ist genug Zeit um die Sauce Hollandaise nach diesem Rezept zu kochen
- das halbe Rezept hat uns vollkommen gereicht, es ist sogar noch etwas ünrig geblieben
- den heißen Flammkuchen aus dem Ofen holen
- den Rucola über dem Flammkuchen verteilen und die Sauce Hollandaise darüber träufeln
Viel Spaß beim Kochen! Ich hoffe, er schemckt euch genauso gut wie uns!


- 225 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
- 125 ml Wasser
- 2 El neutrales Öl
- 1/2 Tl Salz
- 1 Becher Creme fraiche
- 1 Schluck Milch
- Salz Pfeffer
- 250 g weißen Spargel
- 1 Tl Zucker
- 1 gestrichenen Tl Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Lachsfilet oder 200 g Räucherlachs
- 3 El Öl
- nach Belieben: Rucola
- nach Belieben: Mandelblättchen
- 5 Eigelb
- 100 ml Wasser und 1 EL Apfelessig oder heller Balsamicoessig
- 1 gestrichenen TL Zucker
- 1 Tl Salz
- 1/2 Tl Pfeffer
- 1/2 Tl Muskat
- 250 g Butter
- die aufgetauten Lachsfilets (über Nacht im Kühlschrank) in mundgerechte dickere Scheiben schneiden
- 3 El Öl mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken und den Lachs darin von allen Seiten wenden und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung ziehen lassen
- Falls du Räucherlachs verwendest, kann dieser Schritt übersprungen werden. Er ist schon gebrauchsfertig. Wir haben schon beide Varianten ausprobiert. Ich finde es mit Räucherlachs ein Tick würziger und amit interessanter, meinem Freund schemckt es mit Lachsfilet ein wenig besser. Beide Varianten sind aber sehr zu empfehlen.
- das Knet- und Mahlmesser einsetzen
- alle Zutaten für den Teig in die Schüssel der Prep & Cook geben
- mit dem Teigprogramm P1 alles zu einem einheitlichen Teig verkneten, nach dem Knetprogramm das Programm abbrechen
- den Flammkuchen nun bei Zimmertemperatur 30 min ruhen lassen, so können die restlichen Zutaten für den Belag vorbereitet werden
- den restlichen Belag vorbereiten:
- den Spargel schälen und die Enden abschneiden, bis sie nicht mehr holzig sind
- einen großen Topf (ich benutze eine Pfanne mit Deckel, damit die Spargelstangen im ganzen hineinpassen) mit Wasser, Salz, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen
- den Spargel in leicht köchelndem Wasser etwa 10 min garen lassen
- das Wasser abschütten (oder als Basis für Spargelcremesuppe auffangen) und die Spargelstangen schräg in Stücke schneiden
- den Rucola in der Zwischenzeit waschen, etwas abtropfen und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen
- 1 Becher Creme fraiche mit einem Schlückchen Milch, Salz und Pfeffer glattrühren und würzig abschmecken und beiseite stellen
- den Ofen vorheizen
- die Form mit Backpapier auslegen
- den Flammkuchenteig halbieren und dünn ausrollen, sodass er in die Backschale des OptiGrills bzw. die Metallform der Cake Factory passt
- die Creme fraiche recht dick auf dem Flammkuchenteig verstreichen
- den Lachs auf dem Teig verteilen und den Spargel dazugeben
- mit Mandelblättern bestreuen
- die Backschale in den OptiGrill einsetzen
- im manuellen Programm 25 min bei 270 Grad backen
- Ich habe mir ein Backpapier in 2 Teile geteilt und auf die Form zugeschnitten. So kann man den 2. Flammkuchen auch schon vorbereiten und ihn dann anschließend direkt backen.
- die Metallform in die Cake Factory einsetzen
- im manuellen Programm 25 min bei 225 Grad backen
- Ich habe mir ein Backpapier in 2 Teile geteilt und auf die Form zugeschnitten. So kann man den 2. Flammkuchen auch schon vorbereiten und ihn dann anschließend direkt backen.
- Wer den Teig in der Preppie anrühren möchte, aber keine Cake Factory besitzt, der kann oben bei der Zubereitung mit herkömmlichen Küchenhelfern die Zubereitung im normalen Ofen nachlesen!
- In der Zeit, wo der Flammkuchen im Ofen ist, ist genug Zeit um die Sauce Hollandaise nach diesem Rezept zu kochen
- das halbe Rezept hat uns vollkommen gereicht, es ist sogar noch etwas ünrig geblieben
- den heißen Flammkuchen aus dem Ofen holen
- den Rucola über dem Flammkuchen verteilen und die Sauce Hollandaise darüber träufeln
- Viel Spaß beim Kochen! Ich hoffe, er schemckt euch genauso gut wie uns!