Giotto-Torte, himmlisch lecker!

on

Werbung da Namensnennung

Zum Rezept geht es hier

Meine Schwester ist unsere Torten-Backfee. Sie hat es einfach im Blut und zaubert innerhalb von ein paar Stunden die schönsten Torten. Nicht nur das sie traumhaft ausschauen,nein, sie schmecken auch himmlisch. Egal zu welchen Event innerhalb der Familie, sie zaubert jedem Anlass entsprechend eine Torte. Klar doch, das meine Kids die Geburtstagstorte immer bei der Tante bestellen. Dabei zaubert sie die leckersten Torten. Jeder Wunsch wird meinen Kids erfüllt. Egal was sie meiner Schwester auch zeigen, sie erfüllt ihnen den Wunsch. Immer wieder lade ich mich bei ihr ein um bei der Herstellung zu helfen. Es sieht so einfach aus, allerdings sieht es nur so aus.

Als Meike bei uns war, haben wir dies zum Anlass genommen, mal selber zum Tortenbäcker zu werden. Was für eine ich machen wollte, war schon lange klar. Eine Giotto Torte sollte es werden. Ein weicher Biskuit Teig, aber bitte nicht zu viel, beträufelt mit Haselnuss-Sirup, dazu Giotto und Sahne. Fertig ist das leckere Törtchen und vor allem auch einfach.Ein wenig müssen wir noch üben, aber für das erste Mal bin ich richtig Stolz auf uns. Wie schaut es aus, wollt ihr mehr davon ?

Die Telefonleitung zu meiner Schwester hat wahrscheinlich währenddessen geglüht, den ein oder anderen Tip musste ich mir aber doch noch bei ihr holen. Ganz geduldig hat sie mir die Fragen beantwortet.

Die Giotto Torte ist bei der ganzen Familie ziemlich gut angekommen, wir haben sie auch noch am nächsten Tag gegessen und sie hat wie frisch gebacken geschmeckt.

Torten werden immer mal gebraucht und besonders wertvoll sind sie doch selbstgemacht. Bei uns wird es sie jetzt öfter mal selbstgemacht geben und nicht nur von meiner Schwester gebacken. Ich werde es auch immer wieder mal probieren. In Zusammenarbeit mit meiner Schwester und auch mal ohne. Dafür gibt es ja das Telefon. Für mich ist es schon anstrengend und kostet ein wenig mehr Zeit aber die Mühe ist es auf jeden Fall wert. Solange sie gut schmeckt, wird sie nach ein paar Übungstorten bestimmt auch gut aussehen.

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder der Master Perfect Gourmet findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für diese leckere Giotto-Torte:

  • für den Biskuit-Teig:
    • 6 Eiweiß
    • 1 Pr. Salz
    • 200 g Zucker
    • 6 Eigelb
    • 2 EL Vanillezucker
    • 180 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 4 EL Haselnuss-Sirup
  • für die Sahnecreme:
  • 8 Rollen ( zwei Packungen) Giotto
  • 3 Becher Sahne
  • 3 P. Sahnesteif
  • 100 g Haselnusskrokant

Zubereitung dieser leckeren Giotto-Torte mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

  • Zucker, Eigelb und Vanillezucker in eine Schüssel geben
  • 1 Min auf niedriger Stufe mit dem Mixer oder der Küchenmaschine verrühren
  • 4 Min auf höchster Stufe verrühren (der Teig sollte hellgelb sein)
  • den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
  • das Mehl und das Backpulver dazu geben
  • kurz mit dem Teigspatel unterheben, so dass Mehl und Backpulver vermischt sind
  • das Eiweiss und das Salz ca. 5 Min steif schlagen
  • zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben
  • eine runde Kuchenform (26cm) fetten oder mit Backpapier auslegen
  • den Teig hineingeben

Backen:

  • 180 °C – 20 – 25 Min bei Ober/Unterhitze
  • wenn der Boden hellbraun ist, ist er fertig
  • aus der Form nehmen, komplett auskühlen lassen
  • Tipp: am besten am Abend vorher backen, so kann der Kuchen am nächsten Morgen fertig gestellt werden

Weiterverarbeitung des Kuchens:

  • 10 Giottokugeln beiseite stellen, sie werden für die Deko gebraucht
  • die Giottokugeln in eine Tüte geben und zerdrücken
  • die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  • den Giotto- Mousse dazu geben
  • mit einem Spatel vorsichtig verrühren
  • den Biskuit-Boden einmal durchschneiden
  • den Rand der Springform wieder anbringen
  • 2 EL Haselnusssirup auf den unteren Boden verteilen
  • ca. die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden geben
  • gleichmäßig verteilen
  • den zweiten Biskuit-Boden darauf legen
  • darauf 2 EL Haselnusssirup verteilen
  • ein paar EL Haselnuss-Sahne in einen Spritzbeutel geben,kühl stellen
  • den Rest der Sahne auf den Boden geben
  • gleichmäßig verteilen
  • für eine Stunde in den Kühlschrank geben
  • aus dem Kühlschrank nehmen und den Springform Rand abnehmen
  • den Rand schön glatt ziehen und mit Haselnusskrokant bedecken
  • Tipp: dafür den Kuchen leicht schräg halten, dann haftet das Krokant besser
  • mit dem Spritzbeutel 10 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen
  • jeweils eine Kugel darauf setzten
  • in die Mitte Haselnusskrokant verteilen
  • bis zum Verzehr kühl stellen

 

Giotto_Torte
Vorbereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit
3 Std.
 
Gericht: Brot / Kuchen, Torte
Keyword: Giotto, Giotto Torte, Sahnetorte, Torte
Portionen: 10 Portionen
Autor: irisk
Zutaten
  • 6 Eiweiß
  • 1 Pr. Salz
  • 200 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 2 EL Vanillezucker
  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Haselnuss-Sirup
  • für die Sahnecreme:
  • 8 Rollen zwei Packungen Giotto
  • 3 Becher Sahne
  • 3 P. Sahnesteif
  • 100 g Haselnusskrokant
Anleitungen
  1. Zubereitung dieser leckeren Giotto-Torte mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:
  2. Zucker, Eigelb und Vanillezucker in eine Schüssel geben
  3. 1 Min auf niedriger Stufe mit dem Mixer oder der Küchenmaschine verrühren
  4. 4 Min auf höchster Stufe verrühren (der Teig sollte hellgelb sein)
  5. den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
  6. das Mehl und das Backpulver dazu geben
  7. kurz mit dem Teigspatel unterheben, so dass Mehl und Backpulver vermischt sind
  8. das Eiweiss und das Salz ca. 5 Min steif schlagen
  9. zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben
  10. eine runde Kuchenform (26cm) fetten oder mit Backpapier auslegen
  11. den Teig hineingeben
  12. Backen:
  13. 180 °C – 20 – 25 Min bei Ober/Unterhitze
  14. wenn der Boden hellbraun ist, ist er fertig
  15. aus der Form nehmen, komplett auskühlen lassen
  16. Tipp: am besten am Abend vorher backen, so kann der Kuchen am nächsten Morgen fertig gestellt werden
  17. Weiterverarbeitung des Kuchens:
  18. 10 Giottokugeln beiseite stellen, sie werden für die Deko gebraucht
  19. die Giottokugeln in eine Tüte geben und zerdrücken
  20. die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  21. den Giotto- Mousse dazu geben
  22. mit einem Spatel vorsichtig verrühren
  23. den Biskuit-Boden einmal durchschneiden
  24. den Rand der Springform wieder anbringen
  25. 2 EL Haselnusssirup auf den unteren Boden verteilen
  26. ca. die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden geben
  27. gleichmäßig verteilen
  28. den zweiten Biskuit-Boden darauf legen
  29. darauf 2 EL Haselnusssirup verteilen
  30. ein paar EL Haselnuss-Sahne in einen Spritzbeutel geben,kühl stellen
  31. den Rest der Sahne auf den Boden geben
  32. gleichmäßig verteilen
  33. für eine Stunde in den Kühlschrank geben
  34. aus dem Kühlschrank nehmen und den Springform Rand abnehmen
  35. den Rand schön glatt ziehen und mit Haselnusskrokant bedecken
  36. Tipp: dafür den Kuchen leicht schräg halten, dann haftet das Krokant besser
  37. mit dem Spritzbeutel 10 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen
  38. jeweils eine Kugel darauf setzten
  39. in die Mitte Haselnusskrokant verteilen
  40. bis zum Verzehr kühl stellen

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:

Zutaten für diese leckere Giotto-Torte:

  • für den Biskuit-Teig:
    • 6 Eiweiß
    • 1 Pr. Salz
    • 200 g Zucker
    • 6 Eigelb
    • 2 EL Vanillezucker
    • 180 g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 4 EL Haselnuss-Sirup
  • für die Sahnecreme:
  • 8 Rollen ( zwei Packungen) Giotto
  • 3 Becher Sahne
  • 3 P. Sahnesteif
  • 100 g Haselnusskrokant

Zubereitung in der Master Perfect Gourmet:

  • Zucker, Eigelb und Vanillezucker in die Schüssel der MPG geben
  • Schneebesen einsetzten
  • 1 Min auf niedriger Stufe verrühren
  • 5 Min – Stufe 6
  • den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
  • den Teig in eine Schüssel geben
  • das Mehl und das Backpulver dazu geben
  • kurz mit dem Teigspatel unterheben, so dass Mehl und Backpulver vermischt sind
  • die Schüssel der MPG spülen, wieder einsetzen und den Schneebesen einsetzten
  • das Eiweiss und das Salz ca. 5 Min steif schlagen
  • zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben
  • eine runde Kuchenform (26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen
  • den Teig hineingeben

Backen:

  • 180 °C – 20 – 25 Min bei Ober/Unterhitze
  • wenn der Boden hellbraun ist, ist er fertig
  • aus der Form nehmen, komplett auskühlen lassen
  • Tipp: am besten am Abend vorher backen, so kann der Kuchen am nächsten Morgen fertig gestellt werden

Weiterverarbeitung des Kuchens:

  • 10 Giotto beiseite stellen, sie werden für die Deko gebraucht
  • die Giotto in eine Tüte geben und zerdrücken
  • die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  • den Haselnuss- Mousse dazu geben
  • mit einem Spatel vorsichtig verrühren
  • den Biskuit-Boden einmal durchschneiden
  • den Rand der Springform wieder anbringen
  • 2 EL Haselnusssirup auf den unteren Boden verteilen
  • ca. die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden geben
  • gleichmäßig verteilen
  • den zweiten Biskuit-Boden darauf legen
  • darauf 2 EL Haselnusssirup verteilen
  • ein paar EL Haselnuss-Sahne in einen Spritzbeutel geben,kühl stellen
  • den Rest der Sahne auf den Boden geben
  • gleichmäßig verteilen
  • für eine Stunde in den Kühlschrank geben
  • aus dem Kühlschrank nehmen und den Springform Rand abnehmen
  • den Rand schön glatt ziehen und mit Haselnusskrokant bedecken
  • Tipp: dafür den Kuchen leicht schräg halten, dann haftet das Krokant besser
  • mit dem Spritzbeutel 10 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen
  • jeweils eine Kugel darauf setzten
  • in die Mitte Haselnusskrokant verteilen
  • bis zum Verzehr kühl stellen

Zubereitung in der Krups Prep&Cook:

  • doppelten Schneebesen oder Schlag/Rühraufsatz einsetzten
  • Zucker, Eigelb und Vanillezucker dazu
  • 5 Min – Stufe 8
  • den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
  • den Teig in eine Schüssel geben
  • das Mehl und das Backpulver dazu geben
  • kurz mit dem Teigspatel unterheben, so dass Mehl und Backpulver vermischt sind
  • die Schüssel der Preppie spülen, Schneebesen oder Schlag-Rühraufsatz einsetzen
  • das Eiweiss und das Salz ca. 5 Min steif schlagen
  • zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben
  • eine runde Kuchenform (26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen
  • den Teig hineingeben

Backen:

  • 180 °C – 20 – 25 Min bei Ober/Unterhitze
  • wenn der Boden hellbraun ist, ist er fertig
  • aus der Form nehmen, komplett auskühlen lassen
  • Tipp: am besten am Abend vorher backen, so kann der Kuchen am nächsten Morgen fertig gestellt werden

Weiterverarbeitung des Kuchens:

  • 10 Giotto beiseite stellen, sie werden für die Deko gebraucht
  • die Giotto in eine Tüte geben und zerdrücken
  • die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  • den Haselnuss- Mousse dazu geben
  • mit einem Spatel vorsichtig verrühren
  • den Biskuit-Boden einmal durchschneiden
  • den Rand der Springform wieder anbringen
  • 2 EL Haselnusssirup auf den unteren Boden verteilen
  • ca. die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden geben
  • gleichmäßig verteilen
  • den zweiten Biskuit-Boden darauf legen
  • darauf 2 EL Haselnusssirup verteilen
  • ein paar EL Haselnuss-Sahne in einen Spritzbeutel geben,kühl stellen
  • den Rest der Sahne auf den Boden geben
  • gleichmäßig verteilen
  • für eine Stunde in den Kühlschrank geben
  • aus dem Kühlschrank nehmen und den Springform Rand abnehmen
  • den Rand schön glatt ziehen und mit Haselnusskrokant bedecken
  • Tipp: dafür den Kuchen leicht schräg halten, dann haftet das Krokant besser
  • mit dem Spritzbeutel 10 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen
  • jeweils eine Kugel darauf setzten
  • in die Mitte Haselnusskrokant verteilen
  • bis zum Verzehr kühl stellen

 

Giotto_Torte
Vorbereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit
2 Std.
 
Gericht: Brot / Kuchen, Torte
Keyword: Giotto, Giotto Torte, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Sahnetorte, Torte
Portionen: 10 Portionen
Autor: irisk
Zutaten
  • Eiweiß
  • 1 Pr. Salz
  • 200 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 2 EL Vanillezucker
  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Haselnuss-Sirup
  • für die Sahnecreme:
  • 8 Rollen zwei Packungen Giotto
  • 3 Becher Sahne
  • 3 P. Sahnesteif
  • 100 g Haselnusskrokant
Anleitungen
  1. Zucker, Eigelb und Vanillezucker in die Schüssel der MPG geben
  2. Schneebesen einsetzten
  3. 1 Min auf niedriger Stufe verrühren
  4. 5 Min – Stufe 6
  5. den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
  6. den Teig in eine Schüssel geben
  7. das Mehl und das Backpulver dazu geben
  8. kurz mit dem Teigspatel unterheben, so dass Mehl und Backpulver vermischt sind
  9. die Schüssel der MPG spülen, wieder einsetzen und den Schneebesen einsetzten
  10. das Eiweiss und das Salz ca. 5 Min steif schlagen
  11. zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben
  12. eine runde Kuchenform (26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen
  13. den Teig hineingeben
  14. Backen:
  15. 180 °C – 20 – 25 Min bei Ober/Unterhitze
  16. wenn der Boden hellbraun ist, ist er fertig
  17. aus der Form nehmen, komplett auskühlen lassen
  18. Tipp: am besten am Abend vorher backen, so kann der Kuchen am nächsten Morgen fertig gestellt werden
  19. Weiterverarbeitung des Kuchens:
  20. 10 Giotto beiseite stellen, sie werden für die Deko gebraucht
  21. die Giotto in eine Tüte geben und zerdrücken
  22. die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  23. den Haselnuss- Mousse dazu geben
  24. mit einem Spatel vorsichtig verrühren
  25. den Biskuit-Boden einmal durchschneiden
  26. den Rand der Springform wieder anbringen
  27. 2 EL Haselnusssirup auf den unteren Boden verteilen
  28. ca. die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden geben
  29. gleichmäßig verteilen
  30. den zweiten Biskuit-Boden darauf legen
  31. darauf 2 EL Haselnusssirup verteilen
  32. ein paar EL Haselnuss-Sahne in einen Spritzbeutel geben,kühl stellen
  33. den Rest der Sahne auf den Boden geben
  34. gleichmäßig verteilen
  35. für eine Stunde in den Kühlschrank geben
  36. aus dem Kühlschrank nehmen und den Springform Rand abnehmen
  37. den Rand schön glatt ziehen und mit Haselnusskrokant bedecken
  38. Tipp: dafür den Kuchen leicht schräg halten, dann haftet das Krokant besser
  39. mit dem Spritzbeutel 10 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen
  40. jeweils eine Kugel darauf setzten
  41. in die Mitte Haselnusskrokant verteilen
  42. bis zum Verzehr kühl stellen
  43. Zubereitung in der Krups Prep&Cook:
  44. doppelten Schneebesen oder Schlag/Rühraufsatz einsetzten
  45. Zucker, Eigelb und Vanillezucker dazu
  46. 5 Min – Stufe 8
  47. den Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
  48. den Teig in eine Schüssel geben
  49. das Mehl und das Backpulver dazu geben
  50. kurz mit dem Teigspatel unterheben, so dass Mehl und Backpulver vermischt sind
  51. die Schüssel der Preppie spülen, Schneebesen oder Schlag-Rühraufsatz einsetzen
  52. das Eiweiss und das Salz ca. 5 Min steif schlagen
  53. zu dem Teig geben und vorsichtig unterheben
  54. eine runde Kuchenform (26 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen
  55. den Teig hineingeben
  56. Backen:
  57. 180 °C – 20 – 25 Min bei Ober/Unterhitze
  58. wenn der Boden hellbraun ist, ist er fertig
  59. aus der Form nehmen, komplett auskühlen lassen
  60. Tipp: am besten am Abend vorher backen, so kann der Kuchen am nächsten Morgen fertig gestellt werden
  61. Weiterverarbeitung des Kuchens:
  62. 10 Giotto beiseite stellen, sie werden für die Deko gebraucht
  63. die Giotto in eine Tüte geben und zerdrücken
  64. die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen
  65. den Haselnuss- Mousse dazu geben
  66. mit einem Spatel vorsichtig verrühren
  67. den Biskuit-Boden einmal durchschneiden
  68. den Rand der Springform wieder anbringen
  69. 2 EL Haselnusssirup auf den unteren Boden verteilen
  70. ca. die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden geben
  71. gleichmäßig verteilen
  72. den zweiten Biskuit-Boden darauf legen
  73. darauf 2 EL Haselnusssirup verteilen
  74. ein paar EL Haselnuss-Sahne in einen Spritzbeutel geben,kühl stellen
  75. den Rest der Sahne auf den Boden geben
  76. gleichmäßig verteilen
  77. für eine Stunde in den Kühlschrank geben
  78. aus dem Kühlschrank nehmen und den Springform Rand abnehmen
  79. den Rand schön glatt ziehen und mit Haselnusskrokant bedecken
  80. Tipp: dafür den Kuchen leicht schräg halten, dann haftet das Krokant besser
  81. mit dem Spritzbeutel 10 Sahnehäubchen auf die Torte spritzen
  82. jeweils eine Kugel darauf setzten
  83. in die Mitte Haselnusskrokant verteilen
  84. bis zum Verzehr kühl stellen

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks: