Hackbällchen Toscana – ein absoluter Seelenschmeichler!

Seit ein paar Tagen ist es für mich wieder richtig ungemütlich. Draußen ist es frisch, morgens grau und mir ist schon seit Tagen dauerkalt. Gerade meine Hände und Füße werden kaum mehr warm, das mag ich am Herbst und Winter am wenigsten. Deshalb stehe ich im Winter gerne und viel in der Küche, denn durch den wärmenden Herd und Ofen werde ich mal so richtig warm. In der Küche ist dann absolute Wohlfühltemperatur.

Wenn der Herbst in vollem Gange ist, steigen wir von leichter Kost langsam auf wärmende Herbstküche. Da dürfen gerne Gerichte dabei sein, die deftig und wärmend sind, richtige Seelenschmeichler eben. Und welche bessere Gelegenheit würde es geben, bei eben so einem Gericht den Extra Crisp-Aufsatz für den Cook4me einzuweihen? Ich habs mir so vorgestellt: Hackbällchen in einer würzigen Tomatensoße gegart und hinterher mit Käse überbacken. Mir gefällt es sehr, zuerst ein Gericht im Cook4me zuzubereiten und dieses dann mit dem Extra Crisp Deckel zu überbacken, darin besteht für mich der Mehrwert zu einer herkömmlichen Heißluftfritteuse.

Mein Freund hats ja nicht so mit Komplimenten, aber bei diesem Gericht hat er offensiv Nachschub gefordert. Das wundert mich ehrlich gesagt aber nicht, denn es ist auch wirklich lecker geworden – sehr aromatisch und würzig. Wir haben dazu Reis gegessen. Aber keine Sorge: Auch ohne Küchenmaschine kann man dieses Gericht zubereiten und zwar ohne großen Aufwand als Ofengericht. Auch da wärmt sich die Küche toll auf und bringt Wohlfühltemperaturen ins Heim. 🙂

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung mithilfe dem Cook4me und dem Extra Crisp-Deckel findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für die leckeren Hackbällchen Toscana:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Knobizehe
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 P. Sahne
  • 1/2 TL Pfeffer
  • ca. 1 TL Salz
  • 100 g geriebenen Käse (Gouda)

Zubereitung der Hackbällchen Toscana mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

  • eine Zwiebel sehr fein hacken und in eine größere Schüssel geben
  • Hackfleisch, gepressten Knoblauch, Senf, Salz, Gemüsebrühpulver, Paprikapulver, Kräuter der Provence dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verkneten
  • 12-14 Hackbällchen formen und in eine Auflaufform geben
  • die gestückelten Tomaten und Sahne mit Salz und Pfeffer zu einer würzigen Soße abschmecken
  • über die Hackbällchen geben
  • 100 g Käse reiben und über dem Auflauf verteilen
  • (Beilage aufsetzen, wir hatten Reis)

Backen:

  • im unteren Ofendrittel 30-40 min backen bei:
  • Ober-/Unterhitze: 200°C
  • Umluft: 180°C

Wir haben dazu Basmatireis gegessen, aber auch Kartoffeln oder Nudeln passen super zu den Hackbällchen Toscana. Es war so lecker, dass wir dieses Gericht definitiv regelmäßig machen. Da der Ofen mehr oder weniger für einen kocht, ist es definitiv ein unkompliziertes Gericht, dass auch mit dem stressigen Alltag vereinbar ist.

Hackbällchen Toscana – ein absoluter Seelenschmeichler!
Zubereitungszeit
1 Std.
Arbeitszeit
15 Min.
 
Gericht: Hauptgericht, Mittagessen
Portionen: 3 Personen
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Knobizehe
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe
  • 2 Tl Paprikapulver
  • 1 Tl Pfeffer
  • 1 Tl Senf
  • 1 Tl Kräuter der Provence
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 P. Sahne
  • 1/2 Tl Pfeffer
  • 1 Tl Salz
  • 100 g geriebenen Käse Gouda
Anleitungen
  1. eine Zwiebel sehr fein hacken und in eine größere Schüssel geben
  2. Hackfleisch, gepressten Knoblauch, Senf, Salz, Gemüsebrühpulver, Paprikapulver, Kräuter der Provence dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verkneten
  3. 12-14 Hackbällchen formen und in eine Auflaufform geben
  4. die gestückelten Tomaten und Sahne mit Salz und Pfeffer zu einer würzigen Soße abschmecken
  5. über die Hackbällchen geben
  6. 100 g Käse reiben und über dem Auflauf verteilen
  7. (Beilage aufsetzen, wir hatten Reis)
  8. Backen:
  9. im unteren Ofendrittel 30-40 min backen bei:
  10. Ober-/Unterhitze: 200°C
  11. Umluft: 180°C
Rezept-Anmerkungen

Wir haben dazu Basmatireis gegessen, aber auch Kartoffeln oder Nudeln passen super zu den Hackbällchen Toscana. Es war so lecker, dass wir dieses Gericht definitiv regelmäßig machen. Da der Ofen mehr oder weniger für einen kocht, ist es definitiv ein unkompliziertes Gericht, dass auch mit dem stressigen Alltag vereinbar ist.

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Nun zur Zubereitung mithilfe des Cook4me und Extra Crisp-Deckel:

Zutaten für die leckeren Hackbällchen Toscana:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Knobizehe
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 1 Dose Tomaten
  • 1/2 Dose Wasser
  • 1 P. Sahne
  • 1 TL Speisestärke hinzufügen
  • 1/2 TL Pfeffer
  • ca. 1 TL Salz
  • 100 g geriebenen Käse (Gouda)

Zubereitung der Hackbällchen Toscana mithilfe des Cook4me und Extra Crisp-Aufsatz:

  • eine Zwiebel sehr fein hacken und in eine größere Schüssel geben
  • Hackfleisch, gepressten Knoblauch, Senf, Salz, Gemüsebrühpulver, Paprikapulver, Kräuter der Provence dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verkneten
  • 12-14 Hackbällchen formen
  • 100 g Käse reiben
  • (Beilage aufsetzen, wir hatten Reis)
  • den Cook4me im Modus “Braten” aufheizen
  • die Hackbällchen etwa 8 min in etwas Öl von allen Seiten anbraten
  • 1 Dose gestückelte Tomaten und 1/2 Dose (200-250 ml) Wasser hinzufügen
  • 1 Päckchen Sahne dazugeben
  • den Modus “Braten” beenden und 15 min unter Druck garen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken, Speisestärke unterrühren
  • den Cook4me ausschalten
  • den Käse über die Hackbällchen in Tomatensoße streuen
  • den Extra-Crisp Deckel aufsetzen und im Modus “Grillen” 8 min überbacken

Wir haben dazu Basmatireis gegessen, aber auch Kartoffeln oder Nudeln passen super zu den Hackbällchen Toscana. Je nach Größe der Kartoffeln könnte man auch überlegen, sie in der Soße mitzugaren. Die Hackbällchen Toscana machen wir nun jedenfalls regelmäßig. Mit dem Cook4me ist dieses Gericht nämlich sehr schnell fertig und damit auch in den stressigen Alltag integrierbar.

Hackbällchen Toscana – ein absoluter Seelenschmeichler!
Zubereitungszeit
45 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
 
Portionen: 3 Personen
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Knobizehe
  • 1 Tl Salz
  • 1 Tl Gemüsebrühe
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 1 Dose Tomaten
  • 1/2 Dose Wasser
  • 1 P. Sahne
  • 1 TL Speisestärke hinzufügen
  • 1/2 TL Pfeffer
  • ca. 1 TL Salz
  • 100 g geriebenen Käse Gouda
Anleitungen
  1. eine Zwiebel sehr fein hacken und in eine größere Schüssel geben
  2. Hackfleisch, gepressten Knoblauch, Senf, Salz, Gemüsebrühpulver, Paprikapulver, Kräuter der Provence dazugeben und zu einer einheitlichen Masse verkneten
  3. 12-14 Hackbällchen formen
  4. 100 g Käse reiben
  5. (Beilage aufsetzen, wir hatten Reis)
  6. den Cook4me im Modus „Braten“ aufheizen
  7. die Hackbällchen etwa 8 min in etwas Öl von allen Seiten anbraten
  8. 1 Dose gestückelte Tomaten und 1/2 Dose (200-250 ml) Wasser hinzufügen
  9. 1 Päckchen Sahne dazugeben
  10. den Modus „Braten“ beenden und 15 min unter Druck garen
  11. mit Salz und Pfeffer abschmecken, Speisestärke unterrühren
  12. den Cook4me ausschalten
  13. den Käse über die Hackbällchen in Tomatensoße streuen
  14. den Extra-Crisp Deckel aufsetzen und im Modus „Grillen“ 8 min überbacken
Rezept-Anmerkungen

Wir haben dazu Basmatireis gegessen, aber auch Kartoffeln oder Nudeln passen super zu den Hackbällchen Toscana. Je nach Größe der Kartoffeln könnte man auch überlegen, sie in der Soße mitzugaren. Die Hackbällchen Toscana machen wir nun jedenfalls regelmäßig. Mit dem Cook4me ist dieses Gericht nämlich sehr schnell fertig und damit auch in den stressigen Alltag integrierbar.

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks: