
Diese herzhaften Frühstücksmuffins mit Speckwürfeln und leckerer brauner Kartoffelkruste bringen etwas Abwechslung auf den Frühstückstisch und passen natürlich auch zum Abendessen ganz hervorragend. Durch die knusprige Kartoffelkruste und die Eiermasse mit Speck und zerkleinerten Pilzen schmecken sie herzhaft und lassen sich gleichzeitig super mit Brot oder Brötchen kombinieren.
Das war nun schon das zweite Mal, dass ich sie gebacken habe. Vor Kurzem habe ich eine Muffinform eingefettet und die geriebene Kartoffelmasse direkt ins Muffinblech gegeben in der Hoffnung, dass die Kartoffeln schön kross werden. Ja, das wurden sie wunschgemäß auch, allerdings ließen sie sich schlecht bis gar nicht mehr hinauslösen. Daher habe ich sie nun in Silikonförmchen gebacken. Sie geben auch freistehend genug Halt und es war auch heiß kein Problem die Frühstücksmuffins aus den flexiblen Förmchen zu entnehmen. Knusprig wurden die Muffins auch in diesen Förmchen und die wellige Maserung gefällt mir ganz wunderbar. Was meint ihr?
Auch als Überraschung für den Papa nächste Woche zum Vatertag kommen diese kleinen leckeren Muffins in die engere Auswahl. Die Männer in meiner Familie und auch die in der Familie von meinem Freund stehen allesamt tierisch auf Herzhaftes ganz nach dem Motto: Je deftiger, desto besser… Da müssten diese Muffins Gefallen finden. Genauso gut zum Vatertag würden selbstgemachte Burger oder Hot- Dogs ankommen. Der Vorteil: Erfahrungsgemäß erfreut sich die ganze Familie samt der Kinder an dieser Speise! Und auch für eine edlere Variante sei gesorgt: Wie wäre es mit dem leckeren Schweinefilet im Bacon-Mantel?

Zutaten für diese leckeren herzhaften Frühstücksmuffins mit Kartoffelkruste:
ergibt 9 herzhafte Muffins
für die Kartoffelkruste:
- 2 große Kartoffeln (mit Schale ca. 325 g)
- 25 g geriebener Käse (meine Wahl: Gouda)
- 1/2 Ei
- Salz, Pfeffer, Kurkuma
für die Eiermasse:
- bis zu 50 g Speckwürfel
- 50 g geriebener Käse (meine Wahl: Gouda)
- 3 1/2 Eier
- Salz, Pfeffer, gemischte Kräuter
- 1 Schluck Milch
- 1 großer Pilz

Zubereitung der herzhaften Frühstücksmuffins mit Speck und Kartoffelkruste mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:
Zubereitungszeit: ca. 1 Std 15 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 45 min
Schritt 1: die Kartoffelkruste vorbereiten
- die Kartoffeln schälen und roh reiben
- die geriebenen Kartoffeln mit der Hand kräftig auspressen, damit die Kartoffelkruste möglichst knusprig wird
- 75 g Käse reiben
- den Ofen vorheizen
- ein Ei aufschlagen
- die geriebenen und ausgedrückten Kartoffeln, sowie Käse, ein wenig von dem Ei in eine Schüssel geben
- eine Prise Salz, 2 Prisen Pfeffer und 2 Prisen Kurkuma dazugeben
- alles gut vermischen
- ein Blech mit 9 Muffinförmchen vorbereiten
- jeweils ca. 1 Esslöffel (30- 40g) Kartoffelmasse in den Förmchen verteilen
- eine Mulde in die Masse drücken und leicht andrücken
- in den Ofen schieben
Tipp: Durch das Kurkuma leuchtet die Kartoffelkruste schön gelb!

Schritt 2: die Eiermasse vorbereiten
- zu dem angebrochenen Ei, welches wir für die Kartoffelkruste gebraucht haben, weitere 3 Eier dazuschlagen
- einen kleinen Schluck Milch, Speckwürfel, geriebenen Käse, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise gemischte Kräuter hinzufügen
- einen großen Champignon in kleine Würfel schneiden und dazugeben
- alles gut verquirlen
- sobald die Förmchen aus dem Ofen kommen, die Eiermasse in die Mulde der Kartoffelkruste hineingeben
- die Eiermasse auf die 9 Muffinförmchen verteilen (mit einem Löffel)
- Achtung: die Förmchen max. zu 7/8 füllen, sodass noch ein kleiner Rand bleibt
- direkt zurück in den Ofen stellen
Backen:
- die Kartoffelkruste auf mittlerer Schiene backen bei:
- Ober-/ Unterhitze: 225 °C – ca. 10 – 15 min
- Heißluft: 205 °C – ca. 10 -15 min
- die Förmchen mit der Kartoffelkruste können weiterverarbeitet werden, sobald sie leicht braun sind
- die kompletten Muffins inklusive Eiermasse auf mittlerer Schiene backen bei:
- Ober-/ Unterhitze: 225 °C – ca. 10 – 15 min
- Heißluft: 205 °C – ca. 10 -15 min
- die Frühstücksmuffins sind fertig, sobald die Eiermasse schön aufgegangen und goldbraun geworden ist
Viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
