Laugengebäck- oder Brezeln!

on

Unsere Kinder lieben Laugengebäck, selbst die wählerische Oma lässt sich nicht zwei Mal bitten. Mit Meersalz, Sesam Leinsamen, Kürbiskernen oder Käse bestreut kann man dem leckeren Gebäck nur schwer widerstehen. Gerne bereite ich es auch vor, wenn wir mit der Familie einen Ausflug oder Picknick machen. Ein handelt sich nämlich um ein sehr leckeres Fingerfood, welches nicht kleckert und klebt. Und egal in welcher Form: als Stangen, Brötchen oder Brezel… Lecker sind sie immer. Die ganze Familie liebt Laugengebäck. Ganz nach Lust und Laune forme ich sie zu Brezeln, zum Fernsehabend gibt es sie auch als Konfekt-Brötchen. Egal wie, wenn sie sehen das ich wieder am Herd stehe, können sie kaum abwarten bis die Leckereien aus dem Ofen kommen. Auch noch heiß vom Backblech werden sie gemoppst.

Mit Lauge zu arbeiten ist etwas tricky. Das Wasser wird aufgekocht, wenn es sprudelt kommten 2 Esslöffel Lauge hinzu. Achtung! Ganz vorsichtig hineingeben, sie schäumt gewaltig. Beim letzten Mal habe ich nicht aufgepasst und durfte selbst den Backofen und die Dunstabzugshaube von Lauge befreien. Die Backofenscheibe inklusive, da ist es schön hinein gelaufen. Deshalb bitte mit Vorsicht.

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder der Master Perfect Gourmet findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für das leckere, softe Laugengebäck:

ergibt 24 Laugenkonfekt oder 12 Laugenstangen oder 8 Brezel

  • 250  g Wasser
  • 21 g Hefe
  • 1,5 Tl Salz
  • 1/2 Tl Zucker
  • 500g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • grobes Meersalz, Sesam, Sonnenblumenkerne usw.

für die Lauge:

  • 1 l Wasser
  • 2 El Natron

Zubereitung des leckeren Dinkel Laugengebäck mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit: ca 1 Std 30 Min, davon Arbeitsaufwand: ca. 45

  • Die Hefe und den Zucker in lauwarmen Wasser auflösen
  • Das Mehl und das Salz hinzugeben
  • zu einem homogenen Teig verarbeiten
  • gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (max. 1 Std)
  • Den Teig  auf die gemehlte Arbeitsfläche legen

Variante 1: Laugenbrötchen

  • den Teig mit den Händen zu einer Rolle formen
  • von dieser kleine Stücke abschneiden
  • Ich habe 28 Stücke zu kleinen Brötchen in der Handfläche geformt
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Variante 2: Laugenbrezeln

  • den Teig zu einem Rechteck ausrollen
  • diesen in ca. 5 cm Streife schneiden
  • jeden Streifen zu einer Schlange ausrollen
  • die Enden nehmen, zu einem Kreis formen, überkreuz an dem Kreis oberhalb befestigen
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Variante 3: Laugenstangen

  • Mit den Händen zu einer Rolle formen.
  • Diese in Stücke schneiden ca. 12 Stück
  • jede der einzelnen Stücke zu Stangen rollen
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Lauge:

  • 1 l Wasser in einem Topf zum kochen bringen
  • 2 EL Natron langsam hineingeben !Achtung! Es schäumt stark
  • das Gebäck hinein geben, von jeder Seite ca. 15 Sek darin baden
  • herausnehmen und auf ein Backblech legen
  • mit Salz oder Körnern bestreuen
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Backen:

  • auf mittlerer Schiene etwa 15 min backen bei:
    • Heißluft:  180°C
    • Ober/Unterhitze: 200° C
Laugenbrezel oder Laugengebäck
Vorbereitungszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
1 Std.
 
Gericht: Brot und Brötchen, Fingerfood, Gebäck
Keyword: Brezel, Laugenbrzel, Laugenkonfekt, Laugenstangen, preppieandme, krups prep&cook, krups master perfect, einfach und lecker, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook
Portionen: 8 Brezel
Autor: irisk
Zutaten
  • 250 g Wasser
  • 21 g Hefe
  • 1,5 Tl Salz
  • 1/2 Tl Zucker
  • 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • grobes Meersalz Sesam, Sonnenblumenkerne usw.
  • für die Lauge:
  • 1 l Wasser
  • 2 El Natron
Anleitungen
  1. Die Hefe und den Zucker in lauwarmen Wasser auflösen
  2. Das Mehl und das Salz hinzugeben
  3. zu einem homogenen Teig verarbeiten
  4. gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat (max. 1 Std)
  5. Den Teig auf die gemehlte Arbeitsfläche legen
  6. Variante 1: Laugenbrötchen
  7. den Teig mit den Händen zu einer Rolle formen
  8. von dieser kleine Stücke abschneiden
  9. Ich habe 28 Stücke zu kleinen Brötchen in der Handfläche geformt
  10. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  11. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  12. Variante 2: Laugenbrezeln
  13. den Teig zu einem Rechteck ausrollen
  14. diesen in ca. 5 cm Streife schneiden
  15. jeden Streifen zu einer Schlange ausrollen
  16. die Enden nehmen, zu einem Kreis formen, überkreuz an dem Kreis oberhalb befestigen
  17. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  18. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  19. Variante 3: Laugenstangen
  20. Mit den Händen zu einer Rolle formen.
  21. Diese in Stücke schneiden ca. 12 Stück
  22. jede der einzelnen Stücke zu Stangen rollen
  23. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  24. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  25. Lauge:
  26. 1 l Wasser in einem Topf zum kochen bringen
  27. 2 EL Natron langsam hineingeben !Achtung! Es schäumt stark
  28. das Gebäck hinein geben, von jeder Seite ca. 15 Sek darin baden
  29. herausnehmen und auf ein Backblech legen
  30. mit Salz oder Körnern bestreuen
  31. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  32. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  33. Backen:
  34. auf mittlerer Schiene etwa 15 min backen bei:
  35. Heißluft: 180°C
  36. Ober/Unterhitze: 200° C

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Krups Prep & Cook Rezepte Sammlung

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:

Zutaten für das leckere, softe Laugengebäck:

ergibt 24 Laugenkonfekt oder 12 Laugenstangen oder 8 Brezel

  • 250  g Wasser
  • 21 g Hefe
  • 1,5 Tl Salz
  • 1/2 Tl Zucker
  • 500g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • grobes Meersalz, Sesam, Sonnenblumenkerne usw.

für die Lauge:

  • 1/2 l kochendes Wasser
  • ein hohes Gefäß
  • 2 El Natron

Zubereitung in der Krups Master Perfect Gourmet:

  • den Knethaken in die Master Perfect Gourmet einsetzen
  • alle Zutaten in die Schüssel geben
  • ca. 3 Min bei Stufe 4 zu einem elastischen Teig verrühren
  • Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf die gemehlte Arbeitsfläche legen

ODER:

Zubereitung in der Krups Prep and Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL)

  • Das Knet-und Mahlmesser einsetzen
  • Das Wasser, den Zucker und die Hefe in die Krups Prep and Cook geben.
  • Stufe 3- 40 Grad – 3 Min
  • Das Mehl und das Salz hinzugeben
  • Teigprogramm P1 durchlaufen lassen (erst Kneten 2:30 Min , dann 40 Min gehen)
  • Den Teig aus der Preppie nehmen und auf die gemehlte Arbeitsfläche legen

Variante 1: Laugenbrötchen

  • den Teig mit den Händen zu einer Rolle formen
  • von dieser kleine Stücke abschneiden
  • Ich habe 28 Stücke zu kleinen Brötchen in der Handfläche geformt
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Variante 2: Laugenbrezeln

  • den Teig zu einem Rechteck ausrollen
  • diesen in ca. 5 cm Streife schneiden
  • jeden Streifen zu einer Schlange ausrollen
  • die Enden nehmen, zu einem Kreis formen, überkreuz an dem Kreis oberhalb befestigen
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Variante 3: Laugenstangen

  • Mit den Händen zu einer Rolle formen.
  • Diese in Stücke schneiden ca. 12 Stück
  • jede der einzelnen Stücke zu Stangen rollen
  • Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  • In der Zeit den Backofen vorheizen!

Lauge:

  • 1 l Wasser in einem Topf zum kochen bringen
  • 2 EL Natron langsam hineingeben !Achtung! Es schäumt stark
  • das Gebäck hinein geben, von jeder Seite ca. 15 Sek darin baden
  • herausnehmen und auf ein Backblech legen
  • mit Salz oder Körnern bestreuen

Backen:

  • auf mittlerer Schiene etwa 15 min backen bei:
    • Heißluft:  180°C
    • Ober/Unterhitze: 200° C
Laugenbrezel oder Laugengebäck
Vorbereitungszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
1 Std.
 
Gericht: Beilage, Brot und Brötchen, Fingerfood
Keyword: Backen, Backen mit Kindern, Brezel, Laugenbrzel, Laugenkonfekt, Laugenstangen, preppieandme, krups prep&cook, krups master perfect, einfach und lecker, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Laugenstangen, Preppie-and-me
Portionen: 8 Brezel
Autor: irisk
Zutaten
  • 250 g Wasser
  • 21 g Hefe
  • 1,5 Tl Salz
  • 1/2 Tl Zucker
  • 500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • grobes Meersalz Sesam, Sonnenblumenkerne usw.
  • für die Lauge:
  • 1/2 l kochendes Wasser
  • ein hohes Gefäß
  • 2 El Natron
Anleitungen
  1. Zubereitung in der Krups Master Perfect Gourmet:
  2. den Knethaken in die Master Perfect Gourmet einsetzen
  3. alle Zutaten in die Schüssel geben
  4. ca. 3 Min bei Stufe 4 zu einem elastischen Teig verrühren
  5. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf die gemehlte Arbeitsfläche legen
  6. ODER:
  7. Zubereitung in der Krups Prep and Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL)
  8. Zubereitungszeit: ca 1 Std 15 Min, davon Arbeitsaufwand: ca. 30 Min
  9. Das Knet-und Mahlmesser einsetzen
  10. Das Wasser, den Zucker und die Hefe in die Krups Prep and Cook geben.
  11. Stufe 3- 40 Grad – 3 Min
  12. Das Mehl und das Salz hinzugeben
  13. Teigprogramm P1 durchlaufen lassen (erst Kneten 2:30 Min , dann 40 Min gehen)
  14. Den Teig aus der Preppie nehmen und auf die gemehlte Arbeitsfläche legen
  15. Variante 1: Laugenbrötchen
  16. den Teig mit den Händen zu einer Rolle formen
  17. von dieser kleine Stücke abschneiden
  18. Ich habe 28 Stücke zu kleinen Brötchen in der Handfläche geformt
  19. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  20. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  21. Variante 2: Laugenbrezeln
  22. den Teig zu einem Rechteck ausrollen
  23. diesen in ca. 5 cm Streife schneiden
  24. jeden Streifen zu einer Schlange ausrollen
  25. die Enden nehmen, zu einem Kreis formen, überkreuz an dem Kreis oberhalb befestigen
  26. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  27. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  28. Variante 3: Laugenstangen
  29. Mit den Händen zu einer Rolle formen.
  30. Diese in Stücke schneiden ca. 12 Stück
  31. jede der einzelnen Stücke zu Stangen rollen
  32. Auf der Arbeitsfläche liegen lassen und 20 Min gehen lassen
  33. In der Zeit den Backofen vorheizen!
  34. Lauge:
  35. 1 l Wasser in einem Topf zum kochen bringen
  36. 2 EL Natron langsam hineingeben !Achtung! Es schäumt stark
  37. das Gebäck hinein geben, von jeder Seite ca. 15 Sek darin baden
  38. herausnehmen und auf ein Backblech legen
  39. mit Salz oder Körnern bestreuen
  40. Backen:
  41. auf mittlerer Schiene etwa 15 min backen bei:
  42. Heißluft: 180°C
  43. Ober/Unterhitze: 200° C

 

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Katharina sagt:

    Ich habe da Mal eine Frage zu den Zutaten! Auf der Liste steht Zucker, jedoch ist er im Rezept nicht zu finden, wann er dazugegeben werden soll! Wann wird er dazugegeben?

    1. meikek sagt:

      Liebe Katharina,

      vielen Dank für die Info. Wir haben den Zucker im Rezept ergänzt, er kommt mit dem Wasser und der Hefe ganz am Anfang in die Preppie.

      Liebe Grüße
      Meike

Schreibe einen Kommentar