Meine Backbox – French Toast Auflauf!

on

WERBUNG

Kennt ihr die Backbox schon? Wir haben Alicia, ein Teammitglied der Backbox, zu dem Konzept befragt. Die Backbox ist eine Überraschungsbox, die alle 2 Monate neu erscheint und bei der man nicht weiß, was sich in der Box verbirgt. Es ist also wirklich eine Überraschung, was in dem Paket bei einem zu Hause ankommt. Sorgfältig und total liebevoll verpackt kommen dann ausgewählte Produkte nach Hause, die es wert sind vorgestellt zu werden.

Das Konzept der Backbox sieht es vor einem neue Produkte vorzustellen und so den kulinarischen Horizont zu erweitern. Gleichzeitig werden die Zutaten für 3 Rezepte mitgeschickt, die man zu Hause nicht unbedingt auf Vorrat hat.

Besonders interessant soll sie auch für Backanfänger und Leute sein, die ihrer eigenen Meinung nach kein Backtalent haben und ihnen das Backen näherbringen. Die Fantasie der Bäcker versuchen Jennifer Kraus und ihr Team mit hochwertig gestalteten Rezeptkarten anzukurbeln und geben gleich 3 einfache und schnelle Rezepte mit an die Hand, die sie selbst entwickelt haben.

Das Konzept von “meine Backbox” finde ich im Ansatz zwar gelungen, allerdings bin ich von der Umsetzung nicht überzeugt, dafür gibt es meiner Meinung nach zu viele Kritikpunkte. So offen mit meiner Kritik umgehen zu dürfen, ist mit dem Backbox-Team allerdings natürlich auch abgesprochen.

Auch nach der Erklärung des Backbox-Teams leuchtet mir die Konzeption der Backbox immer noch nicht ein. Denn in der Überraschungsbox liegen nicht alle Zutaten bei, die man für das Backen der Rezepte braucht, sondern nur ausgewählte und außergewöhnlichere. So kann es also passieren, dass man nicht alle Zutaten zu Hause hat und das erste Backen verschieben muss. Dass frische Zutaten nicht beiliegen, leuchtet mir ein, ich fände es aber besser, wenn alle haltbaren Zutaten mitgeschickt werden würden.

Das größere Problem liegt für mich persönlich aber bei der Rezeptentwicklung. Ungünstigerweise bestanden die Rezepte der Januar Box ausschließlich aus Hefeteiggebäck, an welches Iris und ich hohe Erwartungen haben. Hefeteig ist nämlich nichts für Ungeduldige. Vielleicht wäre mein Eindruck von der Backbox positiver gewesen, wenn sich Rührkuchen oder ähnliches in der Box versteckt hätte. Die Rezepte aus der Januar-Box sind für mich aber alle 3 nur Kompromissrezepte. Sie sind darauf ausgelegt schnell und einfach zubereitet zu werden, aber leider schmecken die Rezepte uns nicht, sehr hefelastig und unrund.

Das zählt auch für den French Toast Auflauf, die Rezeptidee ist wirklich toll, aber die Umsetzung noch bearbeitungsbedürftig. Das Toastbrot von der Rezeptkarte ist leider überhaupt nicht nach meinem Geschmack, es ist vor allem viel zu viel Hefe drin. Deshalb habe ich das Toastbrot nach unserem Rezept vom Blog gebacken. Denn für gutes Brot sind wenig Hefe und lange Ruhezeiten für mich unvermeidbar, es wirkt sich sehr toll auf die Qualität des Brotes aus. Wer keine Zeit oder Geduld hat, sollte nicht mit Hefe arbeiten. Dem gesamten Rezept hat das Besondere gefehlt. Es hätte saftiger und süßer sein können, der Sirup ließ sich auch nicht gut mit der Eiermasse verrühren.

Zutaten für den French Toastauflauf:

ergibt 1 Auflauf

  • 300 g Toastbrot (mit 1/2 Päckchen Lecker’s Bio Hefe nach diesem Rezept)
  • 3 Eier
  • 150 g Milch
  • 60 g Hellmi heller Speisesirup
  • 125 g gefrorene Himbeeren
  • 25 g Heimatgut Bio Kokos Chips
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung des French Toast Auflaufs mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit: ca. 3 Std, davon Arbeitsaufwand: ca. 2 Std

  • für das Rezept ist vorgesehen, ein selbstgebackenes Toast für den French Toast Auflauf zu verwenden
  • gebacken wird es nach diesem Rezept, du brauchst für den French Toast Auflauf etwa 300 g Toast
  • lass das Toast vollständig auskühlen, dann kann man es besser würfeln
  • Milch, Eier und Speisesirup miteinander verquirlen und mit den Toastbrotwürfeln in eine Ofenform geben
  • die Hälfte der Himbeeren unter die Toastwürfel mischen, die andere Hälfte auf dem Auflauf verteilen
  • die Kokos Chips auf dem Auflauf verteilen

Backen:

  • 30-40 min backen bei:
    • Umluft: 160 Grad
    • Ober-/Unterhitze: 180 Grad
    • je nach gewünschter Konsistenz überbacken

Die Backbox als Überraschungsbox ist zwar eine gute Idee, meiner Meinung nach aber noch nicht ausgereift. Wer sich “meine Backbox” als Rumdum-Sorglos-Paket vorstellt, wie ich es vorher tat, dem kann ich die Backbox leider nicht empfehlen, da nicht alle Zutaten mitgeliefert werden und bei den schnellen und einfachen Rezepten der Wow-Effekt ausbleibt!

Ausgewählte Produkte aus der Box sind trotzdem toll. Der Hellmi helle Speisesirup ist gerade auch durch seine helle Farbe (anders als Rübensirup) vielseitig einsetzbar und beispielsweise für Brot oder zum Süßen von Desserts geeignet. Auch die Kokos Chips sind überzeugend; sie eignen sich zum Snacken, Backen und Überbacken. Die Mühlenhäuser Marmelade kaufe ich machmal auch, gerade wenn ich keinen eingekochten Vorrat mehr habe, daher ist mir das Produkt nicht neu. Die Sorten Aprikose und Sauerkirsche kann ich besonders empfehlen.

Schreibe einen Kommentar