Osternester aus Hefeteig! Oder auch ein Eihalter…

on

Ostern wird bei uns ganz groß gefeiert. Die wichtigste Mahlzeit nimmt das Frühstück ein. Da gibt es viele unterschiedliche Köstlichkeiten. Fehlen darf auf keinen Fall Schinken, den ich einen Tag vorher schön weich koche und frisch geernteten Meerrettich  aus dem Garten. Jedes Jahr gibt es eine neue leckere “Kleinigkeit”, die wir backen. Dieses Jahr backen wir leckere “Eihalter”. Fluffiger Hefeteig, zu kleinen Osternestern geformt.

Diese sind schnell gemacht, da sie nur die Zeit bis der Ofen heiß ist ruhen müssen. Schön weich und mit Butter und Marmelade ein Gedicht.

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Backen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zeitaufwand: insgesamt 40 Min, Arbeitszeit: 10 Minuten

Zutaten für die Osternester:

  • 250 g Milch
  • 21 g Hefe
  • 2 Eßl Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • zum bestreichen der Osternester:
  • 1 Ei
  • 1 El Wasser
  • 1 El Milch

Zubereitung des Teiges mit herkömmlichen Küchenhelfern:

  • Die Hefe, Butter , Zucker und Vanillezucker in warmer Milch auflösen
  • das Ei und das Mehl hinzugeben
  • zu einem homogenen Teig verkneten
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
  • noch einmal kurz durchkneten und in 8 Stücke schneiden
  • ein Teigstück nehmen und diesen in zwei Stücke teilen
  • jedes Teilstück zu einer langen Rolle ausrollen
  • die zwei Teigrollen sollten gleich lang und dick sein
  • nun die zwei Rollen längs vor sich legen und die oberen Enden
  • miteinander verbinden
  • daraus einen Zopf wickeln
  • diesen Zopf zu einem Kreis legen
  • auf das Backblech legen
  • genauso mit dem 7 anderen Teigstücken verfahren.
  • Ei, Milch und Wasser mischen
  • mit einem Pinsel die Nester bestreichen und ein Ei in jedes Nest legen
  • den Ofen vorheizen

Backzeit:

  • Heißluft : 160° C, ca. 15 – 20 Min
  • Ober-Unterhitze: 180°C, ca. 15-20 Min 
  • abkühlen lassen und mit einem gefärbten Ei bestücken

Wir wünschen euch viel Freude beim Backen !

Nun zur Herstellung dieser leckeren Osternester mit der Krups Prep & Cook :

Zeitaufwand: insgesamt 40 Min, Arbeitszeit: 10 Minuten

Zutaten für die Osternester:

  • 250 g Milch
  • 21 g Hefe
  • 2 Eßl Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • zum bestreichen der Osternester:
  • 1 Ei
  • 1 El Wasser
  • 1 El Milch

Zubereitung des Teiges in der Krups Prep & Cook:

  •  Mahl und Knetwerk
  • Milch, Hefe, Butter, Zucker und Vanillezucker in die Preppie geben
  • Stufe 3 – 40 Grad – 3 Min
  •  Ei und  Mehl dazugeben
  • Stufe 5 – 3 Min
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
  • noch einmal kurz durchkneten und in 8 Stücke schneiden
  • ein Teigstück nehmen und diesen in zwei Stücke teilen
  • jedes Teilstück zu einer langen Rolle ausrollen
  • die zwei Teigrollen sollten gleich lang und dick sein
  • nun die zwei Rollen längs vor sich legen und die oberen Enden
  • miteinander verbinden
  • daraus einen Zopf flechten
  • diesen Zopf zu einem Kreis legen
  • auf das Backblech legen
  • genauso mit dem 7 anderen Teigstücken verfahren
  • Ei, Milch und Wasser mischen
  • mit einem Pinsel die Nester bestreichen und ein Ei in jedes Nest legen
  • den Ofen vorheizen

Backzeit:

  • Heißluft : 160° C, ca. 15 – 20 Min
  • Ober-Unterhitze: 180°C, ca. 15-20 Min 
  • abkühlen lassen und mit einem gefärbten Ei bestücken

Wir wünschen euch viel Freude beim Backen !

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Inge sagt:

    Muss man die Milch vorher schon warm machen, bevor man sie in die Preppi gibt und kann man den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, anstatt das Programm 40 Min. durchlaufen zu lassen?

    1. irisk sagt:

      Liebe Inge,

      die Milch muss nicht erwärmt werden. Das wird sie in der Preppie.
      Wenn duden Teig im Kühlschrank gehen lassen möchtest, die Hefe auf 5g reduzieren.
      Dann auch die Milch nicht erwärmeren.
      Dann ist der erste Schritt: Stufe 3 – 2 Min.Den Teig nach dem zweiten Durchgangheraus holen und in den Kühlschrank stellen.

      Liebe Grüsse Iris

Schreibe einen Kommentar