Wer kennt das nicht. Jedes Jahr fragen wir uns, was kochen wir zu Weihnachten. Jedes Jahr zu gleichen Zeit, sitzen wir zusammen und grübeln. Dabei ist das ein oder andere Vorgegeben. So kommt bei uns Heilig Abend nur Fisch auf den Tisch, dabei achten wir auf eine tolle Beilage, weil nicht jeder von uns Fisch ist. Die Vor und Nachspeise variieren von Jahr zu Jahr.
Hier findest du ein paar Anregungen und Ideen für ein tolles und vor allem stressfreies Weihnachtsmenü. Von Vorspeise, Hauptgang und Dessert ist alles dabei.
Viel Spaß beim stöbern
Menü 1:
- Tomaten-Mozarella-Türmchen
- Lachsfilet mit Kräutermantel
- Kartoffelgratin
- Rahmgemüse
- Quarkcreme mit Kirschen und Brownies
Vorspeise:
- einen Abend vorher bereiten wir die Tomaten Mozarella Türmchen vor
- ca. 15 Min vor Verzehr aus dem Kühlschrank holen und anrichten
Wir beginnen mit Tomaten-Mozarella-Türmchen. Das Pesto lässt sich schon ein paar Tage vorher vorbereiten. Die Türmchen einen Abend vorher zubereiten. Kühl und durchgezogen schmecken sie am besten. 15 Min vor Verzehr bitte aus dem Kühlschrank holen.

Hauptgang:
- Am Vormittag legen wir den Fisch ein
- 15 Min vor dem Servieren wird der Fisch im Optigrill für ca. 8 Min gegrillt
Den Fisch bereiten wir am Morgen vor. Zuerst die Marinade, der Fisch wird hineingelegt und darf 2 – 5 Stunden darin baden. Solange ruht er im Kühlschrank. Danach in der Pfanne, noch besser auf dem Optigrill garen. Dafür bitte ca. 20 Min einplanen

- 2 Stunden vor dem Essen bereiten wir das Gratin vor
Dazu gibt es ein leckeres Kartoffelgratin. Er ist ganz schnell zubereitet und darf für 1:30 Std in den Backofen. So bleibt genügend Zeit für das Gemüse.

- 15 Min vor dem Servieren, das Gemüse in der Preppie vorbereiten
Für das Rahmgemüse (wir haben Tiefkühlgemüse verwendet) , plane bitte 10 Min ein. Die Preppie erledigt es von alleine, so brauchst du es nur noch servieren.

Dessert:
- einen Nachmittag vorher bereiten wir die fruchtige Quarkcreme vor
- 5 Min vor Verzehr aus dem Kühlschrank holen
Als Dessert bieten wir eine lecker fruchtige Quarkcreme, verfeinert mi leckeren Brownies an. Klingt sehr aufwendig, ist es aber nicht. Die Brownies können selbst hergestellt werden, oder ihr kauft welche. Die Kirschen am Nachmittag andicken, so sind sie beim Schichten abgekühlt. Das Dessert bereiten wir einen Tag vorher vor. So kann es im Kühlschrank schön durchziehen.

Menü 2:
Dieses Menü hat den wunderbaren Vorteil, das außer der Ente, alles andere gut vorzubereiten ist. Die anderen Menüpunkte kannst du auch am Vortag vorbereiten.
- Topinambur Cremesuppe
- Ente mit Semmel-Knödel Füllung und Pilzsoße
- Rotkohl
- Mousse au Chocolat
Vorspeise:
- die Topinambur-Cremesuppe lässt sich wunderbar ein Tag vorher vorbereiten
- für die Cremesuppe bitte 30 Min einplanen, nach den 10 Minuten vorbereiten, macht die Preppie den Rest allein
- sie braucht nur noch Aufgewärmt werden
- die Tompinambur Scheiben,bitte erst kurz vor dem servieren anbraten, sie schmecken cross gebraten dazu richtig gut
- mit Petersilie bestreuen und servieren
Sie ist schnell zubereitet und schmeckt wunderbar. Die Topinamburknolle erinnert mich an die Kartoffel. Vor allem die angebratenen Scheiben, schmecken wahnsinnig lecker und geben der Cremesuppe das gewisse extra. Die grüne Petersilie setzt wunderbare aktzente.

- drei Stunden vor dem Servieren einplanen
- als erstes die Semmelknödel Füllung vorbereiten
- die Ente damit füllen und
- für 120 Minuten in den Backofen geben
- 15 Minuten vor dem Servieren die Pilzsauce zubereiten
Einen absoluter Klassiker servieren wir zur Hauptspeise. Das besondere an diesem Gericht ist die Füllung. Sie besteht aus Semmelknödel , so werden direkt zwei Beilagen auf einmal zubereitet. Als erstes wird die Füllung zubereitet. Das erledigt die Preppie für uns. Die Ente füllen und für 120 Minuten in den Backofen geben. Die Zeit können wir wunderbar um den Tisch vorzubereiten oder einfach mal eine Pause zu machen. 15 Minuten vor dem Servieren die Pilzsauce zubereiten

- erst den Rotkohl waschen und vierteln
- direkt in die Preppie reiben lassen
- die Äpfel entkernen, dazu reiben
- 90 Min kochen lassen
Wieder etwas was wir schon einen Tag vorher zubereiten können. Die Preppie übernimmt auch bei diesem Gericht die Hauptarbeit. Ca. 90 Minuten wird der Apfel-Rotkohl gekocht. 10 Minuten Arbeitszeit solltest du zusätzlich einplanen. Den Apfel-Rotkohl nach dem Abkühlen einfach in den Kühlschrank (oder auf die Terrasse) stellen.

- am Morgen oder Vortag beginnen, da der Mousse kaltgestellt werden muss
- Sahne und Schokolade schmelzen, danach muss sie zwei Stunden kalt gestellt werden
- Sahne und Schokosahne unterheben, kalt bis zum servieren stellen
- Tipp: schon in den Anrichtgläsern kalt stellen, so brauchst du es nur noch vor dem Servieren dekorieren
Die Schokomousse au chocolat lässt sich wunderbar einen Tag vorher vorbereiten. Besonders toll ist auch, das man sie direkt in dem Anrichtglas oder der Schale in den Kühlschrank stellt. Dort kann sie abgedeckt bis zum nächsten Tag ruhen und braucht nur noch dekoriert werden

Menü 3:
für ein italienisches Menü haben wir vier wunderbare Gerichte für euch. Es werden nämlich zwei Hauptgerichte serviert. Einmal ein Nudel Onepot und danach die Forelle. Die Portionen sollten kleiner als normal ausfallen, sonst schafft man das Menü nicht. Das italenische Menü klingt aufwendig, ist es aber nicht. Die Vorspeise lässt sich in den einzelnen Komponenten einen Tag vorher zubereiten, während man einen Gang seriverit, köchelt der nächste alleine vor sich hin. So ist es auch für den Koch oder die Köchin sehr angenehm.
- Arancini di riso – gefüllte Reisbällchen
- Pilzbandnudeln mit Pilzrahmsoße
- Kräuterforellen im Weißweinsud
- Ciabatta als Beilage zum Fisch
- Quark-Joghurt-Creme mit leckeren Cantuccini und Erdbeeren
Vorspeise:
- zwei Stunden für die Arancini einplanen
- oder das Ragout und Reis am Tag vorher kochen, dann nur noch eine halbe Stunde einplanen
- heiß servieren, so schmecken sie am besten
- pro Person zwei Arancini berechnen
Das Ragout und der Reis lassen sich wunderbar einen Tag vorher zubereiten. So kann das Ragout durchziehen. Eine halbe Stunde vor dem Servieren die Arancini fertigstellen und frittieren. Noch heiß serviert schmecken sie am besten

Primo Piatto (erste Hauptspeise):
- bevor die Arancini gebacken werden, den Oneopt ansetzten
- die Vorarbeit beträgt 15 Min, den Rest erledigt die Preppie
- während die Arancini gegessen werden, wird der Onepot gekocht
- direkt auf Teller anrichten und servieren
ca. 15 Minuten vorbereiten, danach kocht sich der Onepot für 30 Minuten alleine. In der Zeit lässt sich wunderbar die Vorspeise genießen

Secondo Piatto (zweite Hauptspeise):
- den Fisch am Morgen einlegen
- dafür alles außer den Weißwein in eine Tüte geben
- eine halbe Stunde vor Servieren den marinierten Fisch aus dem Kühlschrank holen
- nach dem Primo Piatto den Fisch anbraten, mit Weißwein bedecken und 20 Min köcheln
- in der Zeit das Ciabatta aufbacken
- mit Kräutern bedecken und servieren
Der Fisch lässt sich auch wunderbar am Vormittag vorbereiten. Anders als in Rezept steht, alle Zutaten in eine gut verschließbare Tüte geben. So kann der Fisch hervorragend durchziehen.

Dolci ( Dessert):
- lässt sich wunderbar ein Tag vorher vorbereiten
- 5 Minuten bis zum servieren einplanen
- statt Erdbeeren einfach Obst der Saison nehmen
Dieses Dessert lässt sich super vorbereiten. Die Creme einfach einen Tag vorher zubereiten. Das Schichten der einzelnen Komponenten dauert keine 5 Minuten
