Saftige Cupcakes mit weihnachtlicher Deko!

Muffins esse ich in allen Variationen gerne, mit Frucht, mit Schoko – da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt… Mit dem Topping auf Muffins, durch welches Muffins dann zu Cupcakes werden, tue ich mich allerdings schwer. Frosting, entweder auf Butter- oder Frischkäsebasis, bekommt seine Festigkeit durch Puderzucker, was man auch schmeckt. Mir sind beide Arten an Topping einfach zu süß und an den Geschmack von Frischkäse mit Zucker kann ich mich einfach nicht gewöhnen, weil ich ihn so sehr herzhaft auf Brot liebe… Deswegen habe ich mich für Schokosahne entschieden. Sie ist standfest, cremig und einfach herzustellen und schmeckt dank der Zartbitterschokolade lecker schokoladig und nicht zu süß. Und mit dieser tollen weihnachtlichen Deko glänzt der super saftige Cupcake auch auf Dessertplatte vom Weihnachtsmenü. Das Beste daran: Alle Komponenten werden schon am Vortag zubereitet und brauchen dann nur noch zusammengesetzt werden und können dann kühl gelagert auf den Verzehr warten. Stressfreier geht es kaum mehr!

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Backen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für diese leckeren und saftigen Cupcakes mit Schokosahne-Topping und weihnachtlicher Deko:

ergibt 12 Cupcakes

für den Rührteig:
  • 120 g zimmerwarme Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 120 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 1/2 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
für das Schoko-Sahne-Topping:
  • 300 g Sahne
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • ca. 100 g roter Fondant oder Marzipan
  • Zuckerdekoration (z.B. Streusel)

Zubereitung der saftigen und weihnachtlich dekorierten Cupcakes mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden (+ mind. 2 Std. Kühlzeit), davon Arbeitsaufwand: ca. 1 Std. 30 min

Schritt 1: die Schoko-Sahne vorbereiten

  • die Sahne in einen Topf geben und aufkochen lassen
  • die Herdplatte ausschalten, aber auf der Platte stehen lassen
  • die Schokolade in kleineren Stücken dazugeben und in der Sahne schmelzen
  • umfüllen und im Kühlschrank komplett abkühlen lassen (mind. 2 Stunden)
  • diesen Schritt kann man entspannt schon am Tag vor dem eigentlichen Servieren durchführen
  • sobald die Schokosahne schön durchgekühlt ist, kann sie aufgeschlagen werden
  • die Sahne mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen, dann 1 Päckchen Sahnesteif dazugeben und komplett steifschlagen

Schritt 2: den Teig zubereiten

  • den Ofen vorheizen auf 180°C
  • Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig rühren
  • die Eier dazugeben und nochmals schaumig aufschlagen
  • Backpulver, Natron und Mehl hinzufügen und auf mittlerer Stufe unterrühren
  • den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen 
  • auch die Muffins kann man schon abends für den nächsten Tag backen, wenn es am Serviertag stressig ist

Backen

  • im unteren Ofendrittel zwischen 20-25 min backen bei:
    • Ober-/Unterhitze: 180°C
    • Umluft: 160°C
  • ein paar Minuten vor Ende der Backzeit kann man mithilfe der Stäbchenprobe erkennen, ob der Teig durchgebacken ist; das verhindert ausgetrocknetes Gebäck

Schritt 3: die Cupcakes dekorieren

  • für die Dekoration wahlweise roten Fondant oder Marzipanrohmasse einen halben Zentimeter dick ausrollen (unter Umständen den Fondant oder Marzipan selbst mit roter Lebensmittelfarbe einfärben)
  • ich mag Marzipan prinzipiell lieber, habe aber Fondant verwendet, weil diese Tage zufällig ein schon rot gefärbtes Päckchen Fondant in meinem Adventskalender steckte
  • mit einem Sternförmchen beispielsweise für Plätzchenteig 12 Sterne ausstechen und beiseitelegen
  • aus den Resten kleine Kügelchen formen und auch als Dekoration für die Cupcakes verwenden
  • auch die Deko habe ich bereits am Vorabend vorbereitet und über Nacht abgedeckt aufbewahrt; so kann man alles schon am Vortag vorbereiten und muss sie am nächsten Tag nur noch zusammensetzen, falls man einen stressigen Tag vor sich hat
  • die aufgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel, bei dem man die Spitze abtrennt, füllen
  • die Schokosahne dann in kleiner werdenden Kreisen von außen nach innen auf die Muffinoberfläche auftragen
  • die vorbereiteten Sterne mit einer Spitze in die Creme hineinstecken und mit den Zuckerperlen und vorbereiteten Kügelchen verzieren


Fertig ist der tolle weihnachtliche Look! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Saftige Cupcakes mit weihnachtlicher Deko!
Vorbereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
Kühlen
2 Std.
Arbeitszeit
2 Std.
 
Portionen: 12 Stück
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 120 g zimmerwarme Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 120 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 300 g Sahne
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g roter Fondant oder Marzipan
  • Zuckerdekoration z.B. Streusel
Anleitungen
  1. die Sahne in einen Topf geben und aufkochen lassen
  2. die Herdplatte ausschalten, aber auf der Platte stehen lassen
  3. die Schokolade in kleineren Stücken dazugeben und in der Sahne schmelzen
  4. umfüllen und im Kühlschrank komplett abkühlen lassen (mind. 2 Stunden)
  5. diesen Schritt kann man entspannt schon am Tag vor dem eigentlichen Servieren durchführen
  6. sobald die Schokosahne schön durchgekühlt ist, kann sie aufgeschlagen werden
  7. die Sahne mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen, dann 1 Päckchen Sahnesteif dazugeben und komplett steifschlagen
  8. den Ofen vorheizen auf 180°C
  9. Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig rühren
  10. die Eier dazugeben und nochmals schaumig aufschlagen
  11. Backpulver, Natron und Mehl hinzufügen und auf mittlerer Stufe unterrühren
  12. den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen
  13. auch die Muffins kann man schon abends für den nächsten Tag backen, wenn es am Serviertag stressig ist
  14. Backen
  15. im unteren Ofendrittel zwischen 20-25 min backen bei:
  16. Ober-/Unterhitze: 180°C
  17. Umluft: 160°C
  18. ein paar Minuten vor Ende der Backzeit kann man mithilfe der Stäbchenprobe erkennen, ob der Teig durchgebacken ist; das verhindert ausgetrocknetes Gebäck
  19. für die Dekoration wahlweise roten Fondant oder Marzipanrohmasse einen halben Zentimeter dick ausrollen (unter Umständen den Fondant oder Marzipan selbst mit roter Lebensmittelfarbe einfärben)
  20. ich mag Marzipan prinzipiell lieber, habe aber Fondant verwendet, weil diese Tage zufällig ein schon rot gefärbtes Päckchen Fondant in meinem Adventskalender steckte
  21. mit einem Sternförmchen beispielsweise für Plätzchenteig 12 Sterne ausstechen und beiseitelegen
  22. aus den Resten kleine Kügelchen formen und auch als Dekoration für die Cupcakes verwenden
  23. auch die Deko habe ich bereits am Vorabend vorbereitet und über Nacht abgedeckt aufbewahrt; so kann man alles schon am Vortag vorbereiten und muss sie am nächsten Tag nur noch zusammensetzen, falls man einen stressigen Tag vor sich hat
  24. die aufgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel, bei dem man die Spitze abtrennt, füllen
  25. die Schokosahne dann in kleiner werdenden Kreisen von außen nach innen auf die Muffinoberfläche auftragen
  26. die vorbereiteten Sterne mit einer Spitze in die Creme hineinstecken und mit den Zuckerperlen und vorbereiteten Kügelchen verzieren
Rezept-Anmerkungen

Fertig ist der tolle weihnachtliche Look! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Nun zur Herstellung der saftigen und weihnachtlich dekorierten Weihnachtscupcakes mithilfe der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet):

Zutaten für diese leckeren und saftigen Cupcakes mit Schokosahne-Topping und weihnachtlicher Deko:

ergibt 12 Cupcakes

für den Rührteig:
  • 120 g zimmerwarme Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 120 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 1/2 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
für das Schoko-Sahne-Topping:
  • 300 g Sahne
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • ca. 100 g roter Fondant oder Marzipan
  • Zuckerdekoration (z.B. Streusel)

Zubereitung der saftigen und weihnachtlich dekorierten Cupcakes mithilfe der Krups Prep & Cook:

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden (+ mind. 2 Std. Kühlzeit), davon Arbeitsaufwand: ca. 1 Std. 30 min

Schritt 1: die Schoko-Sahne vorbereiten

  • den Schlag- und Rühraufsatz einsetzen
  • die Sahne hinzufügen und manuell wählen: Stufe 1 – 70°C – 3 min
  • die Zartbitterschokolade in relativ kleinen Stückchen dazugeben und in der Sahne schmelzen: manuell wählen: Stufe 3 – 50°C – 4:30 min
  • die Schokosahne umfüllen und im Kühlschrank komplett abkühlen lassen (mind. 2 Stunden)
  • diesen Schritt kann man entspannt schon am Tag vor dem eigentlichen Servieren durchführen
  • sobald die Schokosahne schön durchgekühlt ist, kann sie aufgeschlagen werden
  • die Sahne mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen, dann 1 Päckchen Sahnesteif dazugeben und komplett steifschlagen

Schritt 2: den Teig zubereiten

  • den Ofen vorheizen auf 180°C
  • den Topf der Preppie grob mit Wasser ausspülen
  • das Knet- und Mahlmesser einsetzen
  • alle Zutaten für den Rührteig in den Topf geben
  • das Teigprogramm P1 durchlaufen lassen
  • den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen 
  • auch die Muffins kann man schon abends für den nächsten Tag backen, wenn es am Serviertag stressig ist

Backen

  • im unteren Ofendrittel zwischen 20-25 min backen bei:
    • Ober-/Unterhitze: 180°C
    • Umluft: 160°C
  • ein paar Minuten vor Ende der Backzeit kann man mithilfe der Stäbchenprobe erkennen, ob der Teig durchgebacken ist; das verhindert ausgetrocknetes Gebäck

Schritt 3: die Cupcakes dekorieren

  • für die Dekoration wahlweise roten Fondant oder Marzipanrohmasse einen halben Zentimeter dick ausrollen (unter Umständen den Fondant oder Marzipan selbst mit roter Lebensmittelfarbe einfärben)
  • ich mag Marzipan prinzipiell lieber, habe aber Fondant verwendet, weil diese Tage zufällig ein schon rot gefärbtes Päckchen Fondant in meinem Adventskalender steckte
  • mit einem Sternförmchen beispielsweise für Plätzchenteig 12 Sterne ausstechen und beiseitelegen
  • aus den Resten kleine Kügelchen formen und auch als Dekoration für die Cupcakes verwenden
  • auch die Deko habe ich bereits am Vorabend vorbereitet und über Nacht abgedeckt aufbewahrt; so kann man alles schon am Vortag vorbereiten und muss sie am nächsten Tag nur noch zusammensetzen, falls man einen stressigen Tag vor sich hat
  • die aufgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel, bei dem man die Spitze abtrennt, füllen
  • die Schokosahne dann in kleiner werdenden Kreisen von außen nach innen auf die Muffinoberfläche auftragen
  • die vorbereiteten Sterne mit einer Spitze in die Creme hineinstecken und mit den Zuckerperlen und vorbereiteten Kügelchen verzieren

Fertig ist der tolle weihnachtliche Look! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Saftige Cupcakes mit weihnachtlicher Deko!
Vorbereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
Kühlen
2 Std.
Arbeitszeit
2 Std.
 
Portionen: 12 Cupcakes
Autor: meikek
Zutaten
  • 120 g zimmerwarme Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 120 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 1/2 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • 300 g Sahne
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • ca. 100 g roter Fondant oder Marzipan
  • Zuckerdekoration z.B. Streusel
Anleitungen
  1. den Schlag- und Rühraufsatz einsetzen
  2. die Sahne hinzufügen und manuell wählen: Stufe 1 – 70°C – 3 min
  3. die Zartbitterschokolade in relativ kleinen Stückchen dazugeben und in der Sahne schmelzen: manuell wählen: Stufe 3 – 50°C – 4:30 min
  4. die Schokosahne umfüllen und im Kühlschrank komplett abkühlen lassen (mind. 2 Stunden)
  5. diesen Schritt kann man entspannt schon am Tag vor dem eigentlichen Servieren durchführen
  6. sobald die Schokosahne schön durchgekühlt ist, kann sie aufgeschlagen werden
  7. die Sahne mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen, dann 1 Päckchen Sahnesteif dazugeben und komplett steifschlagen
  8. den Ofen vorheizen auf 180°C
  9. den Topf der Preppie grob mit Wasser ausspülen
  10. das Knet- und Mahlmesser einsetzen
  11. alle Zutaten für den Rührteig in den Topf geben
  12. das Teigprogramm P1 durchlaufen lassen
  13. den Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen
  14. auch die Muffins kann man schon abends für den nächsten Tag backen, wenn es am Serviertag stressig ist
  15. Backen
  16. im unteren Ofendrittel zwischen 20-25 min backen bei:
  17. Ober-/Unterhitze: 180°C
  18. Umluft: 160°C
  19. ein paar Minuten vor Ende der Backzeit kann man mithilfe der Stäbchenprobe erkennen, ob der Teig durchgebacken ist; das verhindert ausgetrocknetes Gebäck
  20. für die Dekoration wahlweise roten Fondant oder Marzipanrohmasse einen halben Zentimeter dick ausrollen (unter Umständen den Fondant oder Marzipan selbst mit roter Lebensmittelfarbe einfärben)
  21. ich mag Marzipan prinzipiell lieber, habe aber Fondant verwendet, weil diese Tage zufällig ein schon rot gefärbtes Päckchen Fondant in meinem Adventskalender steckte
  22. mit einem Sternförmchen beispielsweise für Plätzchenteig 12 Sterne ausstechen und beiseitelegen
  23. aus den Resten kleine Kügelchen formen und auch als Dekoration für die Cupcakes verwenden
  24. auch die Deko habe ich bereits am Vorabend vorbereitet und über Nacht abgedeckt aufbewahrt; so kann man alles schon am Vortag vorbereiten und muss sie am nächsten Tag nur noch zusammensetzen, falls man einen stressigen Tag vor sich hat
  25. die aufgeschlagene Sahne in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel, bei dem man die Spitze abtrennt, füllen
  26. die Schokosahne dann in kleiner werdenden Kreisen von außen nach innen auf die Muffinoberfläche auftragen
  27. die vorbereiteten Sterne mit einer Spitze in die Creme hineinstecken und mit den Zuckerperlen und vorbereiteten Kügelchen verzieren

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Gesa sagt:

    Hallo Meike, danke für dieses tolle Rezept, besonders die Schokosahne finde ich toll, ich liebe Schokolade. Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit. Gruß Gesa

    1. meikek sagt:

      Liebe Gesa,
      nichts zu danken 🙂 Wie es ausschaut, teilen wir die Schoko-Leidenschaft wohl auf demselben Level. Bei mir kann es kaum genug Schokolade sein 😀

      Dir und deiner Familie wünsche ich auch eine besinnliche Weihnachtszeit,
      Liebe Grüße Meike

Schreibe einen Kommentar