Über uns!

Ich bin Iris, wohne mit meinem Mann und den beiden Kindern in Karlsruhe. Die Umgebung ist noch ganz neu, aber wunderschön und auch sehr grün. Wir sind hier sehr glücklich und entdecken unser neues Heim und die Umgebung gerne.

Bei uns zu Hause ist die Küche der zentralste Ort im ganzen Haus. Dort wird nicht nur gekocht und gegessen, nein wir sitzen auch zum Quatschen mit Freunden oder bei einem Glas Wein gerne dort. Auch wenn wir eine Party feiern, ist ein Teil der Gäste immer in der Küche zu finden. Wir lieben diesen Raum, er ist nicht groß und auch nicht klein, mit einem Tisch und vier Stühlen. Wenn es passt stehe ich auch schon mal tanzend in der Küche. Ja, wir sind sehr gerne in unserer gemütlichen Küche.

Wichtig ist mir eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Dabei lege ich viel Wert auf regionale Lebensmittel, wenn es zulässt dann auch Bio.Da wir so ländlich wohnen, gibt es einige Bauernhof-Läden die wir besuchen können. So können wir auch Sonntags zum Eier-Automaten um Eier zu kaufen. Auch in unserem Garten haben wir kulinarische Ecken geschaffen, wo das Obst und Gemüse wächst. Da gibt es eine ganze Beetreihe, wo die Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und Äpfel nebeneinander wachsen. Den Kirschbaum haben wir vor vielen Jahren für unseren Sohn gepflanzt, er liebt Kirrschen und muss diese jedes Jahr mit den Vögeln teilen.Für die Zuckerfee (unsere Tochter) wurde ein Apfelbaum gepflanzt. Es gibt ein Bett mit Meerrettich und daneben baue ich ganz nach Lust und Laune an. Selbstverständlich gibt es auch unsere Blumen. Wer uns auf Instagram folgt bekommt immer wieder Einblick in unseren Garten. Im Sommer verbringen wir ganz viel Zeit auch draußen, dann leben wir quasi im Garten.

Als unser Sohn ein Kleinkind war wurde eine Unverträglichkeit von Weizen , Ei und Milcheiweiß bei ihm diagnostiziert. Das war erst einmal ein kleiner Schock für uns. Wir mussten die Ernährung unseres Sohnes komplett überdenken. So bin ich an das Backen mit Dinkelmehl gekommen. Auf Eier und Milch haben wir ganz verzichtet, das war kein großes Problem. Das backen von Broten war am Anfang eine große Herausforderung. Ich habe mich lange mit dem Brot backen beschäftigt, jetzt bin ich soweit zu sagen, ja ich kann es. Ein paar Jahre hat es allerdings doch gedauert. Die Unverträglichkeit ist zum Glück verschwunden, das Backen mit Dinkelmehl behalte ich bei. Deshalb schreiben wir mittlerweile nur noch den Mehltyp dahinter, so kann es sich jeder nach seinem Geschmack oder was er zu Hause hat aussuchen.

Unsere Kids und auch der Ehemann sind die härtesten Kritiker. Bevor ein Gericht auf dem Blog landet, muss es erst von Ihnen geprüft werden. Das machen sie sehr gerne, dabei sind sie ehrlich und schonungslos. Sie probieren gerne neue Gerichte und sind dem gegenüber sehr offen eingestellt. Nicht immer zu meinem Gunsten, so kommt es vor, dass ich ein Gericht 3 x machen muss. Aber noch härtere Kritik bekomme ich bei Backwaren. Ohje, wenn ein Brot zu trocken wird, uhhhh da wird schon einmal geschimpft. Auch ein Trockenkuchen darf in diesem Hause nicht zu trocken sein. Sie sind schonungslos und ehrlich. Das sollen sie weiterhin auch sein, schließlich soll ja nur auf den Blog was auch zu 150% getestet ist.

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie oft ich an meinen Kochkünsten gezweifelt habe, weil die Kids mir unmissverständlich erklärten, dass es so gar nicht schmeckt. “Mama,willst du mich vergiften?”, rief das Kind mal aus, bevor es sich an den Tisch setzte. Nachdem es probiert hat, musste es aber feststellen dass es doch sehr lecker geschmeckt hat. Über das Schimpfen vor dem Essen sprechen sie dann nicht mehr.  

Meine Familie unterstützt mich zu 100% bei meiner Blogarbeit. So wird erst gefragt, ob das Gericht bereits fotografiert wurde, bevor sie es sich nehmen oder das Brot angeschnitten wird. Und auch Rezeptideen teilen sie mit mir, um mich zu inspirieren.

Was ein wenig anstrengend sein kann, ist die Erwartungshaltung der Freunde unserer Kids. Wenn sie kommen, sollten die Lieblings-Cookies auf dem Tisch stehen oder wenn eine Übernachtungsparty ansteht, wird vorher auch überlegt, was ich zum snacken anrichten soll. Mittlerweile helfen sie mit oder überraschen mich, weil sie mit Papa in der Küche stehen und zusammen was leckeres zaubern.

Was mich wirklich sehr freut, ist die Tatsache, das Familie und Freunde den Blog als unser Familienkochbuch ansehen. So werde ich entrüstet angerufen, wenn ein Rezept noch nicht online ist, welches sie jetzt zubereiten wollen. Genau das war mein Hintergedanke als ich im Januar 2017 mit dem Blog online ging. Unser online Familienkochbuch.

Ich wünsche dir viel Inspiration beim stöbern und sende dir

ganz liebe Grüße

Iris

Ich heiße Meike, bin Iris Nichte und studiere im beschaulichen Trier. Hier lebe ich zusammen mit meinem Freund, der mich in der Küche gerne tatkräftig unterstützt

Meine Leidenschaft fürs Kochen und Backen habe ich durch Iris entdeckt. Schon früh habe ich ihr gerne bei Partyvorbereitungen geholfen, ihr und meiner Oma über die Schulter geschaut und somit meine ersten Erfahrungen gesammelt. Zum Studienanfang war ich dann relativ fit in der Küche und habe mittlerweile ein ziemlich großes Equipment angesammelt, was natürlich sehr praktisch ist. Dass Iris und ich immer wieder zusammen kochen und backen, merkt man daran, dass wir inzwischen ein eingespieltes Team sind. Mit viel Leidenschaft bekochen wir die Familie gemeinsam – wie ich behaupten würde – mit Erfolg.

Zeit und Gedanken in Ernährung zu investieren finde ich sinnvoll. Denn von leckerem, gesundem und frischem Essen profitiert nicht nur die genüssliche Seele, sondern noch mehr die Gesundheit. Und deshalb tut man sich gut, wenn man sich ausgewogen ernährt. Dazu zählt für mich auch, dass man weiß, was in den Gerichten, die wir uns zuführen, drinsteckt. Dies ist die größte Motivation, die mich antreibt selbst zu kochen und backen. Und sobald man sich mit dem eigenen Geschmack und den Werkzeugen in der Küche auskennt, kann man Rezepte recht einfach anpassen und lernen, nach dem eigenen Geschmack zu kochen. Das bleibt ganz klar der positivste Nebeneffekt.

Ganz liebe Grüße,

Meike

Eine große Arbeitserleichterung erschafft uns zur Zeit die Prep and Cook von Krups, weshalb die meisten Rezepte auch auf die Maschine abgestimmt sind. Das Schroten von Dinkelkörnern z.B kann sie prima. Risotto, Onepot-Gerichte oder Milchreis kocht sie ganz von alleine. Die Funktion der Hefeteig-Ruhe nach dem Rühren finden wir Spitzenklasse. Wir sind total begeistert, wie viel Zeit die Krups uns schenkt. Sie ist sehr einfach zu bedienen und leise in der Anwendung. So können wir sie auch am Abend benutzen, wenn die Kids schlafen.

Auch der Krups Cook4Me hat in der Küche sein Platz gefunden. Ein von uns überaus geschätzter Multikocher, der leicht zu bedienen ist und leise vor sich hinarbeitet. Vor allem mein Mann liebt die Kugel, wie er ihn nennt. Die beiden haben schon das ein oder andere leckere Gericht darin gezaubtert. Für den Krups Cook4Me gibt es eine eigene Kategorie, mit vielen leckeren Rezepten, die ständig aktualisiert wird.

Die Krups Master Perfect Gourmet ist aus meinem Küchenalltag nicht mehr wegzudenken. Mit ihr knete ich alle Brotteige, Kuchenteige und alles was gerührt werden muss. Sie hat auch Aufsätze zum reiben von Käse und Gemüse, einen der sogar Hackfleisch herstellt. Seitdem benutzte ich zum zerkleinern oder reiben die MPG, es wird direkt in die Tüte oder in die Schüssel gerieben. Sie ist die lauteste von allen, dass darf sie, dank ihrer Power auch sein.

Nicht nur von mir, vor allem von unserer Zuckerfee (Tochter) wird die Cake Factory von Tefal heiß und innig geliebt. Mit ihren 10 Jahren backt sie Muffins und Co darin ganz alleine.

Der Optigrill wird von uns allen abgefeiert. Er ist so vielfältig einsetzbar und wird hier auf dem Blog leider etwas Stiefmütterlich behandelt. Das wird sich noch ändern.

Relativ neu eingezogen ist der Airfryer von Tefal. Wir haben die Easy Fry Oven and Grill und ist aus unserer Küche gar nicht mehr wegzudenken. Da wird ständig was aufgebacken unser Backofen bleibt jetzt öfter mal aus. Dafür gibt es eine eigene Kategorie mit vielen Rezepten und noch weiter die Folgen werden.

Selbstverständlich braucht man keine Kochmaschine, um die Rezepte von diesem Blog nachzukochen oder -backen. Jedes Rezept verfügt über eine manuelle Zubereitung und darunter auch über eine für die jeweilige Küchenmaschine ( die Krups Prep&Cook ist meistens dabei). Den Weg nach unten kann man abkürzen, indem man im Rezept auf den Link klickt. So gelangt man auf direktem Wege zur Zubereitung mit der Prep and Cook. Alle Rezepte kann man auch mit anderen Mehlsorten backen als mit Dinkelmehl, geeignet ist beispielsweise auch Weizen.


Wir hoffen, euch ein wenig Inspiration mit auf dem Weg zu geben.
Über ein Feedback oder Anregungen würde wir uns sehr freuen.
Wenn was unklar ist oder eine Frage auftaucht, beantworten wir sie gerne.

. .

Kooperationen:

Bei ernsthaften Interesse an einer Kooperation, die zu uns und unserem Blog passt oder Interesse an unserer Arbeit für ein Projekt , bitte ich um Kontaktaufnahme per E-Mail an iris@preppieandme.de

Die Ehrlichkeit gegenüber unserer Lesern liegt uns sehr am Herzen.Aus diesem Grund wählen wir unserer Kooperationspartner sorgfältig aus und schauen genau hin ob das Produkt oder der Shop zu uns passt. Wir benennen die Kooperation am Anfang des Beitrages und setzten die Links zu Kooperationspartnern als “nofollow”. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um bezahlte Kooperationen oder kostenlose Produkt-Tests handelt.