
Ich liebe Ostern und vor allem das Osterfrühstück. Traditionell wird bei uns auch groß aufgetischt, mit ein paar kroatischen Bräuchen. Wir färben jedes Jahr zu Karfreitag die Eier. Da sitzen wir gesellig beieinander und färben und dekorieren sie nach Lust und Laune. Am Samstag wird dann der Schinken am Stück gekocht. So lange bis er fast auseinander fällt. Und es riecht so lecker im ganzen Haus. Wir backen unsere Aufback–Brötchen vor und der Hefezopf wird vorbereitet.Er darf die Nacht im Kühlschrank verbringen und wird frisch zum Osterfrühstück gebacken.

Meike ist meine Blogger-Partnerin. Sie bringt immer wieder neue Ideen mit. Jetzt haben wir endlich mal wieder eine Woche miteinander verbracht. Da sitzen wir gemütlich bei einem Gläschen Wein in der Küche und tauschen Rezepte aus, als sie mich fragt, ob ich die Sandwich-Torte schon kenne. Nein, ich kenne sie nicht.” Was ist das?” frage ich sie. Da zeigte sie mir mal das ein oder andere Bild und ich war hin und weg. Und selbst kreieren wollte ich sie unbedingt und am Besten sofort. Die Idee hat mich nicht mehr losgelassen…

Die perfekte Torte ist das fürs Osterfrühstück. Dieses Jahr wird sie auf jeden Fall der Star auf unserem Frühstückstisch. Zusammen mit dem Schinken und Meerrettich, den vielen bunten Eiern und all meinen Lieben. Wir freuen uns jetzt schon auf das alljährliche Eier-Klopfen und sind gespannt, wer dieses Jahr der Eierkönig der Familie wird. Diese tolle Tradition haben meine kroatischen Schwiegereltern mit in die Familie gebracht.
Die Sandwich-Torte lässt sich wunderbar einen Abend vorher zubereiten, so ist am Osterfrühstück-Morgen mehr Zeit für andere Dinge. Sie sieht nicht nur fein aus, sie schmeckt auch unglaublich gut. Sie ist auf jeden Fall ein Hingucker, das kannst du mir glauben. Da sie ganz nach den Vorlieben der Familie zusammengestellt werden kann, wird sie auch angeschnitten
Wie ihr sie belegt und verziert, bleibt euren Vorlieben überlassen. Wir haben sie ganz üppig gestaltet, so wie wir Sandwiches eben lieben. Könnt ihr die einzelnen Schichten erkennen ? Hierzu findest du weiter unten eine Schritt für Schritt Anleitung. Sie lässt sich wunderbar ein Tag vorher vorbereiten und wartet im Kühlschrank bis zum großen Auftritt.
Werbung, da Namensnennung
Immer wieder werde ich gefragt, ob wir nicht an einem Blogger-Event teilnehmen möchten. Es macht mir jedes Mal viel Spaß mich mit den Mädels abzusprechen und auszutauschen. Da steckt allerdings auch eine Menge Arbeit hinter. Nicht nur das der Beitrag geplant und durchgeführt werden muss. Ja, schreiben sollte man ihn auch noch, das ist ja klar. Der Spaß überwiegt und mit viel Freude nehmen wir teil.
Dieses Jahr wurde ich wieder gefragt.. Viele tolle Ideen wurden gesammelt und kreiert rund ums Thema “Ideen zum Osterfrühstück”. Wieder sind wundervolle Ideen zusammen gekommen. Sowohl herzhafte, als auch süße Speisen werden hier serviert. Und genau das gehört doch zu einem leckeren Osterfrühstück, oder nicht ?Das Ergebnis findet ihr auf Instagram oder hier verlinkt:
https://doricicas.com/2019/03/30/herzhafte-hefehaschen/ https://linalsbackhimmel.de/eierlikor-nutella-hase-osterliebelei/ http://geschmacksliebe.de/recipe/eierlikoer-muffins/ https://www.kuechentraumundpurzelbaum.de/karottenkuchen-blogevent-ideen-fuer-den-osterbrunch/ https://kaleidoscopic-kitchen.com/oster-cake-pops-fuer-euren-osterbrunch/ http://www.lovinveganfood.eu/karottenenergybaellchen.htm https://thecookingglobetrotter.com/pastiera-di-riso-italian-rice-pudding-cake/ https://puenktchens-mama.de/rezepte/sussesbacken/einfacher-marzipan-ruehrkuchen/
Schaut mal bei den anderen vorbei und lasst euch inspirieren. Dabei wünsche ich euch ganz viel Freude.
Wie gestaltet ihr eurer Osterfrühstück? Gibt es da auch ein paar Traditionen ? Bei uns schon und die werden jedes Jahr gleich mit serviert. Z.B das Eiertütschen. Da wird schon am Karfreitag ( wir färben an diesem Tag immer die Eier) überlegt, welches Ei dieses Jahr das “Killer-Ei” ( das Gewinnerei) ist. Jeder möchte es haben, das ist ja klar. Und schon beim Eierfärben wird das besondere Ei auch besonders schön gefärbt, ja sogar mit dem Namen versehen. So ernst wird das hier bei uns genommen. Am Samstag wird der Schinken gekocht, so lange bis er auseinander fällt, auch das ist eine Tradition. Und Meerrettich, der ist auch ganz wichtig und muss auf den Ostertisch. Am besten frisch gerieben. Deshalb habe ich ihn auch vor ein paar Jahren angebaut und wird jedes Jahr Ostersonntag frisch geerntet.Und wir spielen viel über die Ostertage. Egal ob Karten oder Brettspiele, wir verbringen die Zeit ganz intensiv zusammen. Und zum Kaffee gibt es jeden Tag eine süße Leckerei. Ja, wir lieben die Ostertage und freuen uns schon lange vorher darauf.
Aber genug geplaudert, hier gibts nun die Anleitung:

Zutaten für die Oster-Sandwichtorte:
- runde Kuchenform 24 cm Durchmesser
- 12 Scheiben Sandwichtoast
- 600g Frischkäse
- 1/2 Salatkopf
- 1 Packung Schinken
- 6 Scheiben Käse
- 1 Schlangengurke (in Scheiben geschnitten)
- 8 gekochte Eier (davon 6 in Scheiben geschnitten)
- 12 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon) (kross gebraten)
- 6 Radieschen zum Verzieren
- 1 gewürfelte Paprika zum Verzieren
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung der Oster-Sandwichtorte:
- den Springformboden mit 4 Scheiben Sandwichtoast auslegen

- die Toastschicht mit Frischkäse bestreichen

- darauf den Salat verteilen

- mit 4 Scheiben Sandwichtoast auslegen

- mit Frischkäse bestreichen

- darauf den Schinken verteilen

- und auch noch eine Schicht Gouda obendrauf geben

- die Gurkenscheiben darauf verteilen

- und 6 in Scheiben geschnittene Eier verteilen

- den kross gebratenen Frühstücksspeck (Bacon) darauf verteilen

- darauf die letzten 4 Scheiben Sandwichtoast legen und erneut mit Frischkäse bestreichen

- für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen
- aus dem Kühlschrank nehmen, den Rand der Form lösen und vorsichtig entfernen

- den Rand der Torte rundherum mit Frischkäse bestreichen
- das darf man ruhig schön dick machen, damit die Torte hinterher eine schöne ebene Oberfläche hat
- den Schnittlauch büschelweise mit der Hand an den Rand pappen – der Schnittlauch klebt am Frischkäse ziemlich gut fest

- die Radieschen von der Mitte aus v-artig einritzen, also mit einem Zick-Zack Muster versehen
- dann kann man das Radieschen auseinanderziehen und diese tollen blütenartigen Schnittmuster entstehen

- die Paprika in Würfel schneiden, auf der Torte verteilen

- aus 2 hartgekochten Eiern einen Hasen in der Mitte zusammenlegen:
- dafür ein Ei in der Mitte längs aufschneiden und eine Scheibe abschneiden (den Rest brauchen wir später noch für die Ohren)
- in die Mitte der Torte legen, das ist nun der Bauch des Hasen
- die andere Längshälfte einmal quer in der Mitte durchschneiden und jeweils mit der Rundung unter den Bauch legen – das sind nun die Füße des Hasen (siehe Bild)
- von einem zweiten hartgekochten Ei eine dünne Scheibe abschneiden – das ist der Kopf des Hasen
- dieser wird über dem Bauch platziert (siehe Bild)
- die Längshälfte, der schon eine Scheibe für den Bauch entnommen wurde, einmal quer in der Mitte durchschneiden
- eine dieser Hälften wird dann nochmals quer durchs Eigelb geteilt, sodass ein Eistück entsteht, dass spitz zuläuft
- dieses wird nochmals mit demselben Schnitt geteilt, sodass wir nun 2 dünne spitz zulaufende Öhrchen haben
- das Eigelb wird so am Kopf des Hasen platziert, dass das Eigelb nach oben schaut und die Spitzen vom Kopf wegzeigen (siehe Bild)
- die fertige Sandwichtorte etwa eine halbe Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank holen

Diese herzhafte Torte lässt sich wunderbar vorbereiten und ist sicher ein toller und vor allem schmackhafter Hingucker auf dem Tisch. Belegen könnt ihr die Sandwichtorte wie ihr mögt. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch das Brot könnt ihr nach euren Vorlieben austauschen. Ich werde sie mal mit Vollkornbrot machen und euch bereichten wie sie geschmeckt hat. Wir hatten unglaublich viel Spaß beim zubereiten, die Kids hatten ihr Freude beim schichten und Dekorieren. Es ist eine tolle Familienaktion.

- runde Kuchenform 24 cm Durchmesser
- 12 Scheiben Sandwichtoast
- 600 g Frischkäse
- 1/2 Salatkopf
- 1 Packung Schinken
- 6 Scheiben Käse
- 1 Schlangengurke in Scheiben geschnitten
- 8 gekochte Eier davon 6 in Scheiben geschnitten
- 12 Scheiben Frühstücksspeck Bacon (kross gebraten)
- 6 Radieschen zum Verzieren
- 1 gewürfelte Paprika zum Verzieren
- 1 Bund Schnittlauch
- den Springformboden mit 4 Scheiben Sandwichtoast auslegen
- die Toastschicht mit Frischkäse bestreichen
- darauf den Salat verteilen
- mit 4 Scheiben Sandwichtoast auslegen
- mit Frischkäse bestreichen
- darauf den Schinken verteilen
- und auch noch eine Schicht Gouda obendrauf geben
- die Gurkenscheiben darauf verteilen
- und darauf 6 in Scheiben geschnittene Eier verteilen
- den kross gebratenen Frühstücksspeck (Bacon) darauf verteilen
- darauf die letzten 4 Scheiben Sandwichtoast legen und erneut mit Frischkäse bestreichen
- für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen
- aus dem Kühlschrank nehmen, den Rand der Form lösen und vorsichtig entfernen
- den Rand der Torte rundherum mit Frischkäse bestreichen
- das darf man ruhig schön dick machen, damit die Torte hinterher eine schöne ebene Oberfläche hat
- den Schnittlauch büschelweise mit der Hand an den Rand pappen – der Schnittlauch klebt am Frischkäse ziemlich gut fest
- die Radieschen von der Mitte aus v-artig einritzen, also mit einem Zick-Zack Muster versehen
- dann kann man das Radieschen auseinanderziehen und diese tollen blütenartigen Schnittmuster entstehen
- die Paprika in Würfel schneiden, auf der Torte verteilen
- aus 2 hartgekochten Eiern einen Hasen in der Mitte zusammenlegen:
- dafür ein Ei in der Mitte längs aufschneiden und eine Scheibe abschneiden (den Rest brauchen wir später noch für die Ohren)
- in die Mitte der Torte legen, das ist nun der Bauch des Hasen
- die andere Längshälfte einmal quer in der Mitte durchschneiden und jeweils mit der Rundung unter den Bauch legen – das sind nun die Füße des Hasen (siehe Bild)
- von einem zweiten hartgekochten Ei eine dünne Scheibe abschneiden – das ist der Kopf des Hasen
- dieser wird über dem Bauch platziert (siehe Bild)
- die Längshälfte, der schon eine Scheibe für den Bauch entnommen wurde, einmal quer in der Mitte durchschneiden
- eine dieser Hälften wird dann nochmals quer durchs Eigelb geteilt, sodass ein Eistück entsteht, dass spitz zuläuft
- dieses wird nochmals mit demselben Schnitt geteilt, sodass wir nun 2 dünne spitz zulaufende Öhrchen haben
- das Eigelb wird so am Kopf des Hasen platziert, dass das Eigelb nach oben schaut und die Spitzen vom Kopf wegzeigen (siehe Bild)
- die fertige Sandwichtorte etwa eine halbe Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank holen
Diese herzhafte Torte lässt sich wunderbar vorbereiten und ist sicher ein toller und vor allem schmackhafter Hingucker auf dem Tisch. Belegen könnt ihr die Sandwichtorte wie ihr mögt. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Dekorieren und guten Appetit! Lasst es euch schmecken!
Einfach ein Traum diese Torte!!
Liebe Laura, herzlichen Dank. Ich wünsche dir einen tollen Sonntag.
Ganz liebe Grüße
Iris
Oh wow die sieht wirklich super lecker aus Eine Sandwichtorte habe ich noch nie gesehen und steht ab jetzt auf meiner Todo Liste ❤️
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Heike, vielen lieben Dank. Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, sie schmeckt so gut…
Tolle Idee, die ich mir super für Gäste vorstelle! Das muss ich dringend einmal ausprobieren 🙂
Liebe Juliane ich hatte zu meinem Geburtstag am Abend gemacht. Sie kam wirklich super an. Es wird diese Art von Sandwich-Torte öfter bei uns geben. Ich wünsche dir noch einen tollen Sonntag. Liebe Grüße Iris
Liebe Iris,
das ist ein tolles Rezept und eine klasse Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Torte der Star auf jedem Buffet ist.
Schön, dass du beim Blogevent dabei bist.
Liebe Grüße,
Kathrina
Liebe Kathrina,
auf diesem Wege noch mal ein herzliches Dankeschön für die Einladung.
Es hat mir eine riesen Freude bereitet.
Ganz liebe Grü0e
Iris
Liebe Irisk,
ein toller Beitrag. Ganz besonders cool find ich die Makeing of Bilder. Auch die Idee an sich ist klasse.
Ganz ganz liebe Grüße
Rebekka
Liebe Rebekka,
herzlichen Dank für das wundervolle Feedback.
Ganz liebe Grüße
Iris
Es muss nicht immer eine süße Torte sein!
Liebe Lina,
genauso sehen wir es auch.
Liebe Grüße
Iris