Schoko-Vanille-Zupfbrot, so soft und lecker!

Scheibe für Scheibe ein anderes Muster. Dieses softe Brot ist ein absoluter Blickfang auf unserer Kaffeetafel. So soft mit einer leichten Süße, noch lauwarm mit Butter bestrichen. Dazu einen Kaffee , Tee oder eine warme Milch.

Zum Rezept geht es hier

Ich muss ja sagen, dass mich selten ein Brot so fasziniert hat wie dieses Schokoladen-Vanille Zupfbrot. Da schaut jede einzelne Scheibe anders aus. Klar, kann das Brot gezupft werden.Das ist wegen der Butter-Zucker-Zimt Mischung der einzelnen Schichten möglich. Ich fand es schöner, die einzelnen Scheiben zu schneiden. Überrascht war ich, dass es gar nicht so süß ist, wie ich dachte. Noch lauwarm mit Butter bestrichen und dazu ein Kaffee. Ja so schmeckt es wunderbar. Ich freue mich schon auf das Frühstück. Eine Scheibe von dem soften Brot mit Butter und einem Kaffee.

Heute gibt es auch den passenden Anlass für dieses Schoko-Vanille-Zupfbrot: Es ist World Bread Day. Ich freue mich daher, zu diesem tollen Anlass an Zorras Blogevent teilzunehmen. Schaut gerne mal auf ihrem Blog Kochtopf vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall. Die leckeren Beiträge meiner lieben Mitblogger findest du bei Instagram unter #worldbreadday2022.

Banner World Bread Day, October 16, 2022

Es ist ganz einfach, hier wird der Teig einfach zweimal gemacht. Ein Teig mit leckerer Vanille. Der andere Teig mit Backkakao, dadurch ist das Brot auch gar nicht süß. Zwischen den einzelnen Schichten kommt eine Butter-Zucker-Zimt Schicht. Wie es sich für ein Zupfbrot gehört, werden die Finger ganz schön schmutzig und glitschig, was aber dazugehört.

Für ein süßes Brot, solltest du den Zuckeranteil erhöhen. 50 g im Vanilleteig und 50 g im Schokoteig sollten ausreichen. Dazu würde ich in den Schokoladenteig noch Schokotropfen einarbeiten. Diese machen den Schokoladenteig schön saftig.

FAQ:

  • wie lange ist dieses Brot haltbar?
    • das Brot bleibt bis zu 4 Tagen soft und weich
  • kann ich es vorbereiten?
    • den Hefeteig kannst du mit reduzierter Hefe (5g) vorbreiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens den Teig eine 1/2 Stunde auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Dem Punkt Weiterverarbeitung folgen und das Brot zu Ende bringen
  • kann ich das Schoko-Vanille-Zupfbrot einfrieren?
    • komplett abgekühlt lassen, eingepackt in den Froster stellen. Ich habe es in Scheiben geschnitten und portioniert eingefroren. So kann ich nach Bedarf mir immer ein Paar Scheiben herausholen. Das Brot ist bis zu 6 Monaten im Froster haltbar
  • kann ich das Schoko-Vanille-Zupfbrot auch süßer machen?
    • auf jeden Fall. + 50 g Zucker beim Vanille und Schokoteig. In dem Schokoteig würde ich noch zusätzlich 50 g Schokotropfen untermischen

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder der Master Perfect Gourmet findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Werbung, da Namensnennung

Zutaten für das softe Schoko-Vanille-Zupfbrot:Vanille Teig:

Vanille Teig:

  • 250 g Mehl (Weizen 550 oder Dinkel 630)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr . Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt

Schokoladen Teig:

  • 250 g Mehl (Weizen 550 oder Dinkel 630)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 15 g Backkakao

Für die Füllung:

  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 – 2 TL Zimt

Topping:

  • Schokolade

Zubereitung des weichen Schoko-Vanille-Zupfbrot mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Vanilleteig:

  • das Mehl in eine Schüssel geben
  • alle anderen Zutaten dazu geben
  • mit einem Handrührgerät und Knethaken
  • zu einen homogenen Teig verarbeiten
  • abgedeckt für 45 Min ruhen lassen

Schokoteig:

  • das Mehl in eine Schüssel geben
  • alle anderen Zutaten dazu geben
  • mit einem Handrührgerät und Knethaken
  • zu einen homogenen Teig verarbeiten
  • abgedeckt für 45 Min ruhen lassen

Weiterverarbeitung:

in der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zimt und Zucker vermischen

Nach den 45 Min ruhen,sollte der Teig sich deutlich vergrößert haben. Zuerst bearbeiten wir den Vanilleteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.

Nun kommen wir zum Schokoladenteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.

Eine Kastenform (meine ist 23 x 13 cm groß) fetten oder mit Backpapier auslegen. Eine 5 cm Vanillescheibe hineinstellen, dann eine Schokoladenscheiben, wieder Vanille, Schoko, Vanille… . Solange wiederholen bis alles Stückchen verbraucht sind. Schön dicht zusammenschieben, dann haben auch alle Platz. Den Teig noch einmal 30 Min ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen

Backen:

  • Heißluft: 180°C – 35 Min
  • Ober/Unterhitze: 180°C – 35 Min

Das Schoko-Vanillebrot aus der Form nehmen, komplett abkühlen lassen.Die Schokolade schmelzen, über dem Brot schwenken. So verteilt sich die Schokolade schön unregelmäßig auf dem Brot.

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Für weitere Inspirationen geht es hier zur Kuchen und Gebäck-Seite. Schau dich doch dort mal um und lasse dich Inspirieren.

Schoko-Vanillebrot
Vorbereitungszeit
10 Min.
75 Min Ruhezeit
5 Min.
 
Gericht: Brot / Kuchen, Frühstück, Kaffeetafel
Keyword: Apfelkuchen, Breakfast, Brot, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Preppie-and-me
Portionen: 1 Kastenform
Autor: irisk
Zutaten
  • Vanille Teig:
  • 250 g Mehl Weizen 550 oder Dinkel 630
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr . Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • Schokoladen Teig:
  • 250 g Mehl Weizen 550 oder Dinkel 630
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 15 g Backkakao
  • Für die Füllung:
  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 – 2 TL Zimt
  • Topping:
  • Schokolade
Anleitungen
  1. Vanilleteig:
  2. das Mehl in eine Schüssel geben
  3. alle anderen Zutaten dazu geben
  4. mit einem Handrührgerät und Knethaken
  5. zu einen homogenen Teig verarbeiten
  6. abgedeckt für 45 Min ruhen lassen
  7. Schokoteig:
  8. das Mehl in eine Schüssel geben
  9. alle anderen Zutaten dazu geben
  10. mit einem Handrührgerät und Knethaken
  11. zu einen homogenen Teig verarbeiten
  12. abgedeckt für 45 Min ruhen lassen
  13. Weiterverarbeitung:
  14. in der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zimt und Zucker vermischen
  15. Nach den 45 Min ruhen,sollte der Teig sich deutlich vergrößert haben. Zuerst bearbeiten wir den Vanilleteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.
  16. Nun kommen wir zum Schokoladenteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.
  17. Eine Kastenform (meine ist 23 x 13 cm groß) fetten oder mit Backpapier auslegen. Eine 5 cm Vanillescheibe hineinstellen, dann eine Schokoladenscheiben, wieder Vanille, Schoko, Vanille… . Solange wiederholen bis alles Stückchen verbraucht sind. Schön dicht zusammenschieben, dann haben auch alle Platz. Den Teig noch einmal 30 Min ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen
  18. Backen:
  19. Heißluft: 180°C – 35 Min
  20. Ober/Unterhitze: 180°C – 35 Min
  21. Das Schoko-Vanillebrot aus der Form nehmen, komplett abkühlen lassen.Die Schokolade schmelzen, über dem Brot schwenken. So verteilt sich die Schokolade schön unregelmäßig auf dem Brot.

 

Zubereitung des soften Schoko-Vanille-Zupfbrot mithilfe der Krups Prep&Cook oder der Krups Master Perfect Gourmet:

Vanille Teig:

  • 250 g Mehl (Weizen 550 oder Dinkel 630)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr . Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt

Schokoladen Teig:

  • 250 g Mehl (Weizen 550 oder Dinkel 630)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 15 g Backkakao

Für die Füllung:

  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 – 2 TL Zimt

Zubereitung:

MIT DER KRUPS PREP&COOK:

Vanilleteig:

  • Knet und Mahlwerk einsetzen
  • die Milch,das Salz und Hefe in die Preppie geben
  • Stufe 3 – 20 Sek
  • den Zucker,Ei,die Butter,die Milch,das Vanilleextrakt und das Mehl dazu geben
  • Teig P1 durchlaufen lassen (2:30 Min kneten )
  • den Vanilleteig in eine Schüssel geben und abdecken
  • 45 Min ruhen lassen

Schokoteig:

  • Knet und Mahlwerk einsetzen
  • die Milch,das Salz und Hefe in die Preppie geben
  • Stufe 3 – 20 Sek
  • den Zucker,Ei,die Butter,die Milch,den Backkakao und das Mehl dazu geben
  • Teig P1 durchlaufen lassen (2:30 Min kneten )
  • den Schokoteig in eine Schüssel geben und abdecken
  • 45 Min ruhen lassen

IN DER KRUPS MASTER PERFECT GOURMET:

  • Knethaken einsetzen
  • die Milch und Hefe in die Schüssel der MPG geben
  • Stufe 2 – 20 Sek
  • den Zucker, Ei, das Öl und den Joghurt dazu geben
  • Stufe 2 – 20 Sek
  • das Mehl dazu geben
  • Stufe 3 – 1 Minute
  • abdecken und 45 Min ruhen lassen

Weiterverarbeitung:

in der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zimt und Zucker vermischen

Nach den 45 Min ruhen,sollte der Teig sich deutlich vergrößert haben. Zuerst bearbeiten wir den Vanilleteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.

Nun kommen wir zum Schokoladenteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.

Eine Kastenform (meine ist 23 x 13 cm groß) fetten oder mit Backpapier auslegen. Eine 5 cm Vanillescheibe hineinstellen, dann eine Schokoladenscheiben, wieder Vanille, Schoko, Vanille… . Solange wiederholen bis alles Stückchen verbraucht sind. Schön dicht zusammenschieben, dann haben auch alle Platz. Den Teig noch einmal 30 Min ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen

Backen:

  • Heißluft: 180°C – 35 Min
  • Ober/Unterhitze: 180°C – 35 Min

Das Schoko-Vanillebrot aus der Form nehmen, komplett abkühlen lassen.Die Schokolade schmelzen, über dem Brot schwenken. So verteilt sich die Schokolade schön unregelmäßig auf dem Brot.

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Für weitere Inspirationen geht es hier zur Kuchen und Gebäck-Seite. Schau dich doch dort mal um und lasse dich Inspirieren.

Schoko-Vanillebrot
Vorbereitungszeit
10 Min.
75 Min Ruhezeit
5 Min.
 
Gericht: Brot / Kuchen, Frühstück, Hefeteig
Keyword: Brot, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Kuchen und Gebäck, Preppie-and-me, Schokoladen-Vanille-Brot
Portionen: 1 Kastenform
Autor: irisk
Zutaten
  • 250 g Mehl Weizen 550 oder Dinkel 630
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr . Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • Schokoladen Teig:
  • 250 g Mehl Weizen 550 oder Dinkel 630
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 80 ml Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 21 g Hefe
  • 1 Ei
  • 15 g Backkakao
  • Für die Füllung:
  • 60 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 – 2 TL Zimt
  • Schokolade zum schmelzen
Anleitungen
  1. Zubereitung:
  2. MIT DER KRUPS PREP&COOK:
  3. Vanilleteig:
  4. Knet und Mahlwerk einsetzen
  5. die Milch,das Salz und Hefe in die Preppie geben
  6. Stufe 3 – 20 Sek
  7. den Zucker,Ei,die Butter,die Milch,das Vanilleextrakt und das Mehl dazu geben
  8. Teig P1 durchlaufen lassen (2:30 Min kneten )
  9. den Vanilleteig in eine Schüssel geben und abdecken
  10. 45 Min ruhen lassen
  11. Schokoteig:
  12. Knet und Mahlwerk einsetzen
  13. die Milch,das Salz und Hefe in die Preppie geben
  14. Stufe 3 – 20 Sek
  15. den Zucker,Ei,die Butter,die Milch,den Backkakao und das Mehl dazu geben
  16. Teig P1 durchlaufen lassen (2:30 Min kneten )
  17. den Schokoteig in eine Schüssel geben und abdecken
  18. 45 Min ruhen lassen
  19. IN DER KRUPS MASTER PERFECT GOURMET:
  20. Knethaken einsetzen
  21. die Milch und Hefe in die Schüssel der MPG geben
  22. Stufe 2 – 20 Sek
  23. den Zucker, Ei, das Öl und den Joghurt dazu geben
  24. Stufe 2 – 20 Sek
  25. das Mehl dazu geben
  26. Stufe 3 – 1 Minute
  27. abdecken und 45 Min ruhen lassen
  28. Weiterverarbeitung:
  29. in der Zwischenzeit die weiche Butter mit Zimt und Zucker vermischen
  30. Nach den 45 Min ruhen,sollte der Teig sich deutlich vergrößert haben. Zuerst bearbeiten wir den Vanilleteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.
  31. Nun kommen wir zum Schokoladenteig. Diesen auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen (40×30 cm).Darauf verteilen wir die Hälfte der Buttermischung. Den Teig längs in drei Streifen schneiden. Die Streifen aufeinander legen. In 5 cm große Stücke schneiden.
  32. Eine Kastenform (meine ist 23 x 13 cm groß) fetten oder mit Backpapier auslegen. Eine 5 cm Vanillescheibe hineinstellen, dann eine Schokoladenscheiben, wieder Vanille, Schoko, Vanille… . Solange wiederholen bis alles Stückchen verbraucht sind. Schön dicht zusammenschieben, dann haben auch alle Platz. Den Teig noch einmal 30 Min ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen
  33. Backen:
  34. Heißluft: 180°C – 35 Min
  35. Ober/Unterhitze: 180°C – 35 Min
  36. Das Schoko-Vanillebrot aus der Form nehmen, komplett abkühlen lassen.Die Schokolade schmelzen, über dem Brot schwenken. So verteilt sich die Schokolade schön unregelmäßig auf dem Brot.