Schokoladen-Möhren-Kuchen als ein leckeres Möhrenbeet!

on

Ich habe vor kurzem die Küche mal ein wenig aussortiert. Da fielen mir die süßen kleinen Marzipanmöhrchen in die Hände. Diese hatte ich gekauft, um mit den Kids in der Schule (dort backe ich zwei Tage die Woche) leckere Schoko-Möhren-Muffins zu backen, aber derzeit fällt es ja aus.

Zu unserem letzten Sonntagskaffee habe ich statt Muffins einfach einen Schokokuchen gebacken. Darein die leckeren geraspelten Möhren und fertig war der Kuchen. Geschmeckt hat man die Möhren allerdings nicht, sie haben den Schoko-Möhrenkuchen nur saftiger gemacht.

Ich gebe gerne Gemüse in Kuchen oder Brot. Dabei sind mir Möhren oder Zucchini am liebsten. Und pssst… die Kids essen es ohne zu meckern…

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für diesen saftigen Schokoladen-Möhrenkuchen:

ergibt 1 Kastenkuchen (etwa 10 Stücke Kuchen)

  • 200 ml Öl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Milch
  • 300 g Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 405)
  • 1 P. Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 150 g Schokotropfen
  • 300 g geraspelte Möhren (entspricht einer großen und zwei kleine Möhren)
  • 150 g Mandelstifte

Zubereitung für diesen schokoladigen Schokoladenkuchen mit herkömmlichen Küchenhelfern:

Zubereitungszeit: ca. 55 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 15 min

  • Backofen auf 180 °C vorheizen
  • Möhren schälen und raspeln
  • Zucker und Eier in eine Schüssel geben
  • mit dem Handrührgerät 5 Min rühren, bis ein luftiger Schaum entstanden ist
  • 2 min weiterrühren und die Milch und das Öl während des Rührens langsam hineinlaufen lassen
  • Das Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen
  • das Mehlgemisch in die Schüssel geben
  • auf der niedrigsten Stufe des Handrührgeräts das Mehlemisch gerade so lange unterrühren, bis ein einheitlicher Teig entstanden ist
  • die Schokotropfen, Mandeln und die Möhren mit dem Holzlöffel unterheben
  • eine Backform einfetten und ganz dünn mit Mehl ausklopfen, den Teig hineingeben

Backen:

  • im unteren Ofendrittel etwa 30 bis 40 min backen bei:
    • Ober/Unterhitze: 180°C
    • Heißluft: 160°C
  • bitte nach 30 Min eine Garprobe mit einem Holzstäbchen machen
  • Holzstäbchen-Test: mit einem langen Holzspieß in die dickste Stelle des Kuchen piksen; wenn keine Teigreste mehr am Stäbchen hängen, ist er gar
  • den Kuchen aus dem Backofen nehmen, aus der Form kippen und auf einem Rost auskühlen lassen
  • den “Deckel” vom Kuchen dünn abschneiden, den Kuchen ein wenig auflockern, als wäre es ein Gemüsebeet. Die Möhren versetzt hineinsetzen

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude beim Backen!

Schokoladen-Möhren-Kuchen oder ein leckeres Möhrenbeet !
Zubereitungszeit
55 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
 
Gericht: Brot / Kuchen
Portionen: 10 Stück
Autor: Preppie-and-me
Zutaten
  • 200 ml Öl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Milch
  • 300 g Mehl Dinkel 630 oder Weizen 405
  • 1 P. Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 150 g Schokotropfen
  • 300 g geraspelte Möhren entspricht einer großen und zwei kleine Möhren
  • 150 g Mandelstifte
Anleitungen
  1. Backofen auf 180 °C vorheizen
  2. Möhren schälen und raspeln
  3. Zucker und Eier in eine Schüssel geben
  4. mit dem Handrührgerät 5 Min rühren
  5. die Milch und das Öl während des Rührens langsam hinzu geben
  6. Das Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen
  7. das Mehlgemisch in die Schüssel geben
  8. 1 Min vermischen
  9. die Schokotropfen, Mandeln und die Möhren mit dem Holzlöffel unterheben

  10. eine Backform fetten, den Teig hinein geben
  11. Ober/Unterhitze: 180 °C – 30 – 40 Min backen
  12. bitte nach 30 Min eine Holzstäbchen-Probe nehmen
  13. in die tiefste Stelle ein Hözstäbchen stecken, klebt kein Teig mehr daran ist er fertig
  14. Heißluft: 160°C – 30-40 Min
  15. bitte nach 30 Min eine Garprobe machen
  16. Garprobe: mit einem langen Holzspieß in die dickste Stelle des Kuchen picksen
  17. klebt kein Teig mehr daran, ist der Kuchen fertig
  18. wenn der Kuchen fertig ist, diesen aus dem Backofen nehmen
  19. aus der Form kippen und auf einem Rost auskühlen lassen
  20. den „Deckel“ vom Kuchen dünn abschneiden, den Kuchen ein wenig auflockern, als wäre es ein Gemüsebeet. Die Möhren versetzt hineinsetzen
Rezept-Anmerkungen

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude beim Backen.

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):

Zutaten für diesen saftigen Möhren-Schokoladen-Kuchen:

ergibt 1 Kastenkuchen (etwa 10 Stück)

  • 200 ml Öl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Milch
  • 300 g Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 405)
  • 1P. Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 150 g Schokotropfen
  • 150 g Mandelstifte
  • 350 g Möhren (entspricht einer großen und einer kleinen Möhren)

Zubereitung für diesen schokoladigen Schokoladenkuchen mit der Krups Prep & Cook oder I Prep & Cook Gourmet:

Zubereitungszeit: ca. 55 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 15 min

  • Backofen auf 180 °C vorheizen
  • Möhren schälen
  • das Schnitzelwerk sachgemäß installieren mit der Scheibe C
  • Stufe 10 einstellen und den Startknopf betätigen
  • (oder: die Möhren in Stücke schneiden, das Knet- und Mahlwerk einsetzen und bei Stufe 12 – 40 Sekunden zerkleinern)
  • die Möhren umfüllen
  • die Preppie ausspülen
  • den Schneebeseneinsatz (oder das Knet- und Mahlwerk) einsetzen
  • Zucker und Eier in eine Schüssel geben und bei Stufe 6- 5 Min schaumig rühren lassen
  • Öl und Milch dazu geben und bei Stufe 6 – 2 Min vermischen lassen
  • das Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen
  • Schokotropfen, Mandeln und Möhren in die Preppie geben
  • Stufe 4 – 1 Min
  • eine Backform fetten, den Teig hinein geben

Backen:

  • im unteren Ofendrittel etwa 30 bis 40 min backen bei:
    • Ober/Unterhitze: 180°C
    • Heißluft: 160°C
  • bitte nach 30 Min eine Garprobe mit einem Holzstäbchen machen
  • Holzstäbchen-Test: mit einem langen Holzspieß in die dickste Stelle des Kuchen piksen; wenn keine Teigreste mehr am Stäbchen hängen, ist er gar
  • den Kuchen aus dem Backofen nehmen, aus der Form kippen und auf einem Rost auskühlen lassen
  • den “Deckel” vom Kuchen dünn abschneiden, den Kuchen ein wenig auflockern, als wäre es ein Gemüsebeet. Die Möhren versetzt hineinsetzen

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude beim Backen!

Schokoladen-Möhren-Kuchen oder ein leckeres Möhrenbeet !
Zubereitungszeit
55 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
 
Gericht: Brot / Kuchen
Portionen: 10 Stück
Autor: Preppie-and-me
Zutaten
  • 200 ml Öl
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Milch
  • 300 g Mehl Dinkel 630 oder Weizen 405
  • 1 P. Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 150 g Schokotropfen
  • 150 g Mandelstifte
  • 350 g Möhren entspricht einer großen und einer kleinen Möhren
Anleitungen
  1. Backofen auf 180 °C vorheizen
  2. Möhren schälen und in Stücke schneiden
  3. Knet und Mahlwerk
  4. Möhren hineingeben
  5. Stufe 12- 40 Sek
  6. Möhren herausnehmen und die großen Stücke entfernen
  7. Preppie ausspülen
  8. Knet und Mahlwerk
  9. Zucker und Eier in eine Schüssel geben
  10. Stufe 6- 5 Min
  11. Öl und Milch dazu geben
  12. Stufe 6 – 2 Min
  13. Das Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen
  14. Schokotropfen, Mandeln und Möhren in die Preppie geben
  15. Stufe 4 – 1 Min
  16. eine Backform fetten, den Teig hinein geben
  17. Ober/Unterhitze: 180 °C – 30 – 40 Min backen
  18. bitte nach 30 Min eine Holzstäbchen-Probe nehmen
  19. in die tiefste Stelle ein Hözstäbchen stecken, klebt kein Teig mehr daran ist er fertig
  20. Heißluft: 160°C – 30-40 Min
  21. bitte nach 30 Min eine Garprobe machen
  22. Garprobe: mit einem langen Holzspieß in die dickste Stelle des Kuchen picksen
  23. klebt kein Teig mehr daran, ist der Kuchen fertig
  24. wenn der Kuchen fertig ist, diesen aus dem Backofen nehmen
  25. aus der Form kippen und auf einem Rost auskühlen lassen
  26. den „Deckel“ vom Kuchen dünn abschneiden, den Kuchen ein wenig auflockern, als wäre es ein Gemüsebeet. Die Möhren versetzt hineinsetzen
Rezept-Anmerkungen

Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude beim Backen.

Schreibe einen Kommentar