Die Zucchiniernte im Garten fällt dieses Jahr reichlich aus. Neben diversen Hauptgerichten mit dem schmackhaften Kürbisgewächs, die ich aber doch nicht jeden Mittag verspeisen kann, müssen so auch Vorspeisen und Kleinigkeiten mit Zucchini ausprobiert werden. Überbacken werten sie ein gewöhnliches Abendbrot nämlich schon auf. Neben den Zucchini-Fächern, die wirklich eine delikate und sehr effektive Zucchiniverwertung…
Schlagwort: delikat
saftiger Apfelkuchen mit Schmand-Topping!
Es ist Tag des deutschen Apfels… Dementsprechend gibt es für euch heute natürlich ein schmackhaftes Apfelrezept! Ein fluffiger Rührteig mit vielen saftigen Apfelscheiben und ein cremiges frisches Schmandtopping… Was will man mehr? Für das sonntägliche große Schlemmen mit meinem Freund und seinen Eltern bin ich oft für den süßen Part verantwortlich. Das ist natürlich eine…
3-Knollen-Gratin – rote Bete als Farbtupfen!
Rote Bete ist unzweifelhaft ein schwieriges Thema. Sie schmeckt sehr erdig und sieht eingeschweißt irgendwie auch unappetitlich aus. Da sich mein Geschmack in den letzten Jahren aber durchaus verändert hat, habe ich der roten Bete nochmal eine Chance gegeben und sie in einem Restaurant in Berlin bestellt. Die gabs lauwarm und knackig, aber süß karamellisiert…
Indisches Hühnchencurry mit Mandelblättern und selbstgemachtem Naanbrot – wie lecker es duftet!
Mein Freund und ich waren letztens bei unserem Inder in Trier essen. Zwischendurch ist es einfach schön eine kleine Auszeit zu nehmen und den Alltag zu entschleunigen. Und natürlich ist es immer schön mal etwas Neues auszuprobieren und Gerichte kennenzulernen, die man zu Hause nicht unbedingt kochen würde. Noch schöner ist es dann natürlich, wenn…
Erdbeer-Joghurt-Muffins – versüßt mit weißer Schokolade!
Meine Freundinnen und ich haben an der Mosel einen Tagesausflug gemacht. Wir waren wandern und haben vorher ausgemacht, dass wir ein Picknick machen. Und da ist was tolles bei rumgekommen. Belegtes Baguette mit gebratenem Gemüse, Thunfischfrikadellen, Nudelsalat und diese leckeren Erdbeer-Joghurt-Muffins sind zustandegekommen. Das war ganz schön lecker und alles konnte man super gut mitnehmen….
Unser italienisches Menü – als Antipasti: Arancini di riso – gefüllte Reisbällchen!
In den nächsten 2 Wochen wollen wir euch mit einem klassischen italienischen Menü entzücken. Warum wir dafür 2 Wochen brauchen? Nun ja, die Italiener tischen ganz schön viele Gänge auf – um genau zu sein sind es 4! Eröffnet wird ein italienisches Menü mit Antipasti, einer Vorspeise. Mit dieser fange auch ich das Menü an….
Klassische Sauce Hollandaise – eine Soße für Feinschmecker!
Klassische Sauce Hollandaise wird aus Eigelb, Wein und einer Menge Butter gemacht. Andere Zutaten gehören eigentlich nicht hinein. Nun gibt es viele Versionen mit Sahne oder anderen Milchprodukten, die die Problematik mit dem Eigelb entschärfen, aber mein Anspruch war es schon eine klassische Sauce Hollandiase anbieten zu können. So recht habe ich mich aber nicht…
Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Vanillecreme – sauer macht lustig!
Rhabarber ist so ein Gemüse, dass für mich bis jetzt nicht sonderlich präsent war. Es schmeckt sauer und wurde von mir deshalb direkt als potenziell uninteressant eingestuft. Da habe ich mich aber gewaltig geirrt. Ein herzliches Dankeschön an meine Freunde, die mir Rhabarber aus dem Garten zum Probieren mitgegeben haben und ihn mir damit nähergebracht…
leckerer Kartoffelstampf – cremig & mit Stückchen!
Mehr als sämigen Kartoffelbrei mag ich Kartoffelstampf mit Stückchen. Von meiner Oma habe ich zu meinem Auszug noch einen dieser alten Kartoffelstampfer aus der damaligen DDR bekommen. Er setzt schon leichten Rost an, aber macht wirklich herrlichen Kartoffelstampf. Mit Butter, Milch und ordentlich Muskat gehört er zu meinen allerliebsten Kartoffelgerichten. Da ich in meinem Kartoffelstampf…
super softe Ofenberliner – herrlich weich und fluffig!
Einen Monat um Karneval herum ist Berlinerzeit! Sie blitzen einem in vielen Varianten entgegen und die Bäckereien sind voll davon… Und das gilt für ganz Deutschland, auch wenn sie überall anders heißen: Krapfen, Pfannkuchen, Kreppel, Fastnachtsküchle oder eben Berliner… diese Namen habe ich alle schonmal gehört. Am Niederrhein und auch in Rheinland-Pfalz nennt man sie…