die besten Vanillekipferl – besonders zart und mürbe!

Zum Rezept geht es hier Sehr zarte und lecker mürbe sind diese Vanillekipferl. Sie versüßen uns die Vorweihnachtszeit, so süß, vanillig und mürbe. Als Klassiker sind die Vanillekipferl nicht mehr wegzudenken und das zurecht. Sie sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, vornehmlich in Deutschland und Österreich. Den Namen bekommen die Vanillekipferl durch die typische gebogene Form, auch…

Nuss-Spritzgebäck – ein Rezept für Fleischwolf oder Spritzbeutel!

Seit letztem Jahr backe ich die Weihnachtsplätzchen mit einer Freundin und gleichzeitig auch fast Nachbarin. Wir haben uns auf der Arbeit kennengelernt, sie ist genau wie ich auch Studentin. Von ihr habe ich auch das Rezept für das leckere Nuss-Spritzgebäck bekommen. Spritzgebäck wollte ich dieses Jahr unbedingt ausprobieren, weil ich nun einen Fleischwolf habe und…

Eiskaffee – eine leckere Abkühlung!

Zum Rezept geht es hier Werbung, da Namensnennung Ich bin eine leidenschaftliche Kaffeetrinkerin. Ich trinke ihn mit einem guten Schuss Milch, um nicht zu sagen mit viel Milch, aber ohne Zucker. Wie trinkst du deinen Kaffee? So langsam wird auch mein Freund zum Kaffeetrinker, das macht mit ihm morgens natürlich noch mehr Spaß, gerade weil…

selbstgemachte Kräuerbutter – darf beim Grillen nicht fehlen!

Unsere Familie hat im Sommer immer schon gerne gegrillt. Schönes Wetter, sich draußen im Garten versammeln, super Stimmung! Ich habe das immer genossen. Wir Mädels haben uns um die Beilagen gekümmert, die Männer haben gegrillt. So war das immer schon eine praktische Aufteilung. Iris und ich – und inwischen auch meine Schwiegermutter in spe und…

Türchen 21: erfrischendes Zitronenpeeling!

Iris hat schon wochenlang vor der Adventskalenderaktion von ihrer Idee einmal Peeling fürs Gesicht selberzumachen aus nur ganz wenigen natürlichen Produkten. Als wir dann die ganzen tollen Mädels beisammen hatte, um einen total tollen und sehr persönlichen Adventskalender zu gestalten, stand der Entschluss sofort für sie fest, dass das erfrischend duftende Zitronenpeeling auch ein Geschenk…

selbstgemachter Vanillesirup – vielseitig einsetzbar!

Während ich nun eine Milchkaffee gesüßt mit Vanillesirup trinke, verfasse ich für dich gerade diesen Beitrag für das süffig süße Vanillesirup. Diesen Vanillesirup habe ich am Wochenende gekocht für die teuflisch verführerische Cantuccini-Creme, die Iris vor einer Weile gemacht hat. Und da kommt eben Vanillesirup hinein. Probier die Cantuccini-Creme, nach Saison mit verschiedenem Obst, auch…

selbstgemachte Kekspralinen – eine süße Aufmerksamkeit für die Liebsten!

Wer eine kleine Aufmerksamkeit für die Liebsten zubereiten möchte oder noch ein Geschenk mit einer persönlichen Note verschenken mag, der spitzt jetzt besser gut die Ohren! Nach unzähligen Missversuchen kann ich nun endlich sagen: Ich habe ein Rezept zusammen experimentiert, dass super schmeckt und auch ohne kühle Aufbewahrung bis zu 2 Wochen Haltbarkeit verspricht. Beides…

XXL-Ofenburger mit Ofenkartoffeln – schmackhaftes Fastfood selbstgemacht!

Nachdem ich den super lecker ausschauenden XXL-Ofenburger bei Frau Prepina entdeckt habe, war ich angefixt und wollte das Rezept unbedingt mal ausprobieren. Das Ergebnis ist wirklich toll geworden und steht dem leckersten Burger aus dem Lieblingslokal in nichts nach. Mit Ofenkartoffeln und dem dazugehörigen Lieblingsdip werden gerade die Jüngeren für dieses Rezept danken… Wer sich…

Badesalz selbstgemacht… So kommt Farbe ins Bad!

Jedes Jahr aufs Neue bin ich auf der Suche nach tollen Geschenken zu Weihnachten für die Patentanten. Kriterium dabei ist, dass es mit meiner Hilfe von meiner Tochter selbstgemacht und auch genutzt werden kann. Letztes Jahr gab es selbstgemachte Seife und selbst gegossene Kerzen, die selbstverständlich schön funkelten dank des vielen Glitzers. Dieses Jahr wird…

knusprige Aufback-Vollkorn-Brötchen – bequem auf Vorrat!

Ich liebe Aufbackbrötchen, sie sind einfach so unkompliziert… Man bereitet sie in ruhigen Momenten vor (bspw. abends) und backt sie an, aber nicht durch. Abgekühlt bewahrt man sie entweder im Kühlschrank (bis zu 4 Tage) oder im Gefrierfach auf und backt sie dann nach Bedarf auf. In 15 min stehen dann frische und knusprige Brötchen…