Dinkel Toastbrot, es schmeckt uns so gut…..!

on

Unsere Kids essen Toast sehr gerne und am liebsten mache ich es selber.
Da weiß ich auch was drin steckt.

Es ist ganz einfach und Ausnahmsweise gab es auch mal einen ganzen
Klotz Hefe… .

Zubereitungszeit : 10 Min, Gehzeit: 70 Min, Backen: 1 Stunde

Rezept für das Dinkeltoast

  • 30 g Butter
  • 40 g Hefe
  • 100 ml Milch
  • 600 ml Wasser
  • 1 kg Dinkelmehl 630
  • 20 g Salz

Zubereitung für das leckere Dinkeltoastbrot

( in der Krups Prep & Cook gemacht, geht aber auch ohne )

  • Knet/ Mahlmesser
  • Butter , Hefe ( zerbröselt ), Milch und Wasser in die Krups Prep & Cook geben.
  • Stufe 3 – 40 °C – 5 Min
    (Hefe in der warmen ( Flüssigkeit auflösen)
  • Dinkelmehl und Salz hinzugeben
  • P1 ( 2.30 Min ) kneten
  • danach direkt durchlaufen lassen ( 40 Min – 35°C )
    ( gehen lassen )
  • Backofen auf 180 °C vorheizen
    Den Teig in die gefettete Toastform oder Kastenform geben.
    Noch einmal 30 Min gehen lassen.

Backen

Heissluft: 180 °C – ca. 1 Std
Ober/Unterhitze : 200 °C ca. 1 Std
da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren

Danach aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Selbstverständlich lässt sich das Brot auch mit anderen Mehlsorten backen. 

Für die Herstellung kann man selbstverständlich auch den Thermomix , die Kenwood Cooking Chef  oder jedes andere Küchengerät nehmen. Auch ganz ohne maschineller Unterstützung funktioniert es perfekt.

Viel Erfolg und guten Hunger !

4 Kommentare auch kommentieren

  1. Anja sagt:

    Habe es mit der halben Menge gemacht, einfach nur lecker.

    1. irisk sagt:

      Liebe Anja, das freut mich sehr. Liebe Grüße und ein tolles Osterwochenende, Iris

  2. Angela Hülß sagt:

    Liebe Iris, ich bin ein grosser Fan deiner Rezepte und habe auch schon einiges nachgebacken. Nu brauche ich deinen fachmännischen Rat. Meine Brote, meine Baguettes und auch das Toast sieht immer ganz anders aus als bei dir.
    Ich habe gerade eben das Toastbrot gebacken. Ich weiss schon, dass wir einen extrem heissen Ofen haben. Ich habe den Ofen nach 1/2 Stunde ausgeschaltet, allerdings das Toast noch im geschlossenen Ofen ca 15 Min stehen gelassen. Mein Toast braucht man nicht mehr toasten. Es hat schon eine schöne Kruste. HILFE!!!! Was mache ich falsch? Hast du einen Rat für mich? GlG Angela

    1. irisk sagt:

      Liebe Angela,

      es freut mich riesig, dass dir unsere Seite so gut gefällt. Und gerne helfe ich dir weiter.
      Ich habe auch so einen Turbo-Backofen, der leider so langsam den Geist aufgibt.
      Das Toast bleibt schön weich, wenn du es, sobald es aus dem Ofen kommt, mit einem Geschirrtuch abdeckst. So bleibt das Gebackene schön weich uns soft.
      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und verbleibe mit lieben Grüßen

      Iris

Schreibe einen Kommentar