Wirsingrouladen – ein gedämpfter Klassiker!

on

Rouladen gehören für mich zu den absoluten Klassikern der deutschen Küche. Ein leckeres Rezept, welches meist die Oma mit viel Mühe kocht… Es schmeckt gut, aber kommt einem so kompliziert vor, dass man sich nicht so richtig rantraut… So ist es zumindest bei mir!

Dies soll sich nun ändern. Da habe ich die Chance genutzt und mir von meinem Onkel mal ein paar Kniffs zeigen lassen. Der besucht mich nämlich sehr regelmäßig in Trier und da wird dann auch anständig gekocht. Prinzipiell ist es recht einfach, halt nur etwas aufwendiger. Aber der Aufwand lohnt sich, so kann man mal lecker auftischen.

Kohlrouladen kann man mit jeglichem Kohl zubereiten, sogar mit Rotkohl geht das ganz gut. Wirsing ist aber meine Lieblingskohlsorte, er ist vielseitig einsetzbar und ich liebe seine unregelmäßige Oberfläche.

Was mich bei Kohlrouladen nicht so umhaut ist der Kohl, der vom langen köcheln recht matschig wird. Deshalb habe ich sie nun in einem Versuch gedampfgart und sie sind wirklich herrlich geworden. Der Kohl behält seine Form und die Soße habe ich separat angesetzt…

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für die knackig herzhaften Wirsingrouladen:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 1 handvoll Reis
  • optional: 1 Bund Frühlingszwiebeln + 1/2 Feta
  • 1 Kopf Wirsing

Zubereitung dieser knackig herzhaften Wirsingrouladen mithilfe herkömmlicher Hilfsmittel:

  • beschädigte Wirsingblätter entfernen
  • ganze Wirsingblätter vorsichtig von Kohl trennen
  • für 8 Kohlrouladen brauchen wir 16 Blätter
  • den Strunk entfernen oder mit dem Messer verdünnen, sodass er so dünn wie das restliche Wirsingblatt ist
  • die Blätter für etwa 1 min in heißes Wasser tauchen und anschließend mit kaltem abschrecken, so kann man sie besser verarbeiten
  • ich habe Wasser im Wasserkocher aufgekocht und in eine große Schüssel gegeben und die Kohlblätter darin anschließend getaucht
  • das Hackfleisch mit der Zwiebel, Knoblauch, Feta, dem Reis und den Gewürzen vermischen
  • optional den Feta und die Frühlingszwiebeln unterrühren
  • jeweils 2 Wirsingblätter leicht versetzt übereinanderlegen
  • etwa 2 EL Hackfleischfüllung am Ende platzieren
  • die Seiten einklappen über das Hackfleisch und der Länge nach einrollen
  • das Ende mit einem Zahnstocher fixieren oder mit Küchengarn zu einem Päckchen zuschnüren
  • die Rouladen in einem Dampfgareinsatz stapeln, so dass genug Lücken bleiben, damit der Dampf im ganzen Einsatz zirkulieren kann
  • etwa 45 min dampfgaren, ins Wasser (0,7 l) habe ich zur Aromatisierung 1 geviertelte Zwiebel und 1 EL Gemüsebrühpulver gegeben

Viel Spaß beim Kochen!

Wirsingrouladen – ein gedämpfter Klassiker!
Zubereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit
2 Std. 15 Min.
 
Portionen: 8 Stück
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 1 handvoll handvoll Reis
  • optional: 1 Bund Frühlingszwiebeln + 1/2 Feta
  • 1 Kopf Wirsing
Anleitungen
  1. beschädigte Wirsingblätter entfernen
  2. ganze Wirsingblätter vorsichtig von Kohl trennen
  3. für 8 Kohlrouladen brauchen wir 16 Blätter
  4. den Strunk entfernen oder mit dem Messer verdünnen, sodass er so dünn wie das restliche Wirsingblatt ist
  5. die Blätter für etwa 1 min in heißes Wasser tauchen und anschließend mit kaltem abschrecken, so kann man sie besser verarbeiten
  6. ich habe Wasser im Wasserkocher aufgekocht und in eine große Schüssel gegeben und die Kohlblätter darin anschließend getaucht
  7. das Hackfleisch mit der Zwiebel, Knoblauch, Feta, dem Reis und den Gewürzen vermischen
  8. optional den Feta und die Frühlingszwiebeln unterrühren
  9. jeweils 2 Wirsingblätter leicht versetzt übereinanderlegen
  10. etwa 2 EL Hackfleischfüllung am Ende platzieren
  11. die Seiten einklappen über das Hackfleisch und der Länge nach einrollen
  12. das Ende mit einem Zahnstocher fixieren oder mit Küchengarn zu einem Päckchen zuschnüren
  13. die Rouladen in einem Dampfgareinsatz stapeln, so dass genug Lücken bleiben, damit der Dampf im ganzen Einsatz zirkulieren kann
  14. etwa 45 min dampfgaren, ins Wasser (0,7 l) habe ich zur Aromatisierung 1 geviertelte Zwiebel und 1 EL Gemüsebrühpulver gegeben
Rezept-Anmerkungen

Viel Spaß beim Kochen!

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet):

Zutaten für die knackig herzhaften Wirsingrouladen:

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 1 handvoll Reis
  • optional: 1 Bund Frühlingszwiebeln + 1/2 Feta
  • 1 Kopf Wirsing

Zubereitung dieser knackig herzhaften Wirsingrouladen in der Krups Prep & Cook:

  • beschädigte Wirsingblätter entfernen
  • ganze Wirsingblätter vorsichtig von Kohl trennen
  • für 8 Kohlrouladen brauchen wir 16 Blätter
  • den Strunk entfernen oder mit dem Messer verdünnen, sodass er so dünn wie das restliche Wirsingblatt ist
  • die Blätter für etwa 1 min in heißes Wasser tauchen und anschließend mit kaltem abschrecken, so kann man sie besser verarbeiten
  • ich habe Wasser im Wasserkocher aufgekocht und in eine große Schüssel gegeben und die Kohlblätter darin anschließend getaucht
  • das Hackfleisch mit der Zwiebel, Knoblauch, Feta, dem Reis und den Gewürzen vermischen
  • optional den Feta und die Frühlingszwiebeln unterrühren
  • jeweils 2 Wirsingblätter leicht versetzt übereinanderlegen
  • etwa 2 EL Hackfleischfüllung am Ende platzieren
  • die Seiten einklappen über das Hackfleisch und der Länge nach einrollen
  • das Ende mit einem Zahnstocher fixieren oder mit Küchengarn zu einem Päckchen zuschnüren
  • die Rouladen in den Dampfgaraufsatz übereinander legen, sodass genug Lücken bleiben, damit der Dampf im ganzen Aufsatz zirkulieren kann
  • etwa 45 min dampfgaren, ins Wasser (0,7 l) habe ich zur Aromatisierung 1 geviertelte Zwiebel und 1 EL Gemüsebrühpulver gegeben

Viel Spaß beim Kochen!

Wirsingrouladen – ein gedämpfter Klassiker!
Zubereitungszeit
1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit
2 Std. 15 Min.
 
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 8 Stück
Autor: Preppie and me
Zutaten
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • 1 handvoll Reis
  • optional: 1 Bund Frühlingszwiebeln + 1/2 Feta
  • 1 Kopf Wirsing
Anleitungen
  1. beschädigte Wirsingblätter entfernen
  2. ganze Wirsingblätter vorsichtig von Kohl trennen
  3. für 8 Kohlrouladen brauchen wir 16 Blätter
  4. den Strunk entfernen oder mit dem Messer verdünnen, sodass er so dünn wie das restliche Wirsingblatt ist
  5. die Blätter für etwa 1 min in heißes Wasser tauchen und anschließend mit kaltem abschrecken, so kann man sie besser verarbeiten
  6. ich habe Wasser im Wasserkocher aufgekocht und in eine große Schüssel gegeben und die Kohlblätter darin anschließend getaucht
  7. das Hackfleisch mit der Zwiebel, Knoblauch, Feta, dem Reis und den Gewürzen vermischen
  8. optional den Feta und die Frühlingszwiebeln unterrühren
  9. jeweils 2 Wirsingblätter leicht versetzt übereinanderlegen
  10. etwa 2 EL Hackfleischfüllung am Ende platzieren
  11. die Seiten einklappen über das Hackfleisch und der Länge nach einrollen
  12. das Ende mit einem Zahnstocher fixieren oder mit Küchengarn zu einem Päckchen zuschnüren
  13. die Rouladen in einem Dampfgareinsatz stapeln, so dass genug Lücken bleiben, damit der Dampf im ganzen Einsatz zirkulieren kann
  14. etwa 45 min dampfgaren, ins Wasser (0,7 l) habe ich zur Aromatisierung 1 geviertelte Zwiebel und 1 EL Gemüsebrühpulver gegeben
Rezept-Anmerkungen

Viel Spaß beim Kochen!

10 Kommentare auch kommentieren

  1. Anja sagt:

    Wie hast du denn die Sauce gemacht?

    1. meikek sagt:

      Liebe Anja, die Sauce (eine gebundene braune Soße mit angebratenem Gemüse) habe ich auf dem Herd gemacht. Zu den Rouladen gabs Kartoffeln, das wurde beides gedampfgart. Ich bin mit der Lösung, die Soße nach dem Dampfgarprogramm anzusetzen während das restliche Essen schon fertig ist und abkühlt nämlich unzufrieden, aber das ist meine persönliche Meinung. LG Meike

  2. Gesa sagt:

    Hallo Meike,
    Dein Rezept ist genau das richtige Essen für dieses April-Wetter im März. Auch wenn wir uns schon auf das erste Frühlingsgemüse freuen, haben wir alle noch Lust auf Kohl.
    Gruß Gesa

    1. meikek sagt:

      Liebe Gesa,
      das freut mich sehr, dass ich mit diesem Rezept deinen Geschmack treffe.
      LG Meike

    2. Sanne sagt:

      Wie geht denn eine braune Sosse? Hab ich ohne Fleisch noch nie gemacht…

      1. meikek sagt:

        Liebe Sanne,
        das war eine getrickste Soße mit Tomatenmark und Brühe, Senf… Nicht Besonderes, aber als schnelle Soße ganz lecker 🙂
        LG Meike

  3. Helga Neugebauer sagt:

    Jetzt weiss ich was ich Sonntag mal wieder machen kann.
    Als Tipp: Über den Strunk, nach dem Dämpfen, mit dem Nudelholz rollen, da wird er schön flexibel zum rollen.

    1. irisk sagt:

      Liebe Helga,

      vielen Dank für den Tipp, das probieren wir beim nächsten Mal aus.

      Ganz liebe Grüße

      Iris

  4. Céline sagt:

    Vielen Dank für dieses leckere Rezept!!

    1. irisk sagt:

      Liebe Céline,

      sehr, sehr gerne. Danke für das tolle Feedback.

      Ganz liebe Grüße

      Iris

Schreibe einen Kommentar