würziges Dinkelkrustenbrot!

on

Dieses Brot habe ich gebacken und musste am Abend schon ein Neues machen, weil es schon aufgegessen war. Das passiert hier bei uns ziemlich selten.Ich habe es mit 1050er Dinkelmehl gebacken. Es ist die dunkelste Sorte und somit die Vorstufe von Vollkornmehl. Es ist herzhaft im Geschmack und lässt sich gut verarbeiten. Durch den hohen Anteil an Mineralstoffen ist Dinkelmehl 1050 ziemlich gut für die Gesundheit, da die meisten Getreideanteile erhalten bleiben. Natürlich kann man es aber auch mit Weizenmehl 1050 backen. Das Brot kann mit süßem oder herzhaften Belag gegessen werden.

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch.
Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier:
Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für die würzige Dinkelkruste:

ergibt ein Brotlaib von ca. 1 kg

  • 7,5 g Hefe
  • 330 ml Wasser
  • 1 1/2 Teel. Salz
  • 1 Teel. Zucker
  • 2 Eßl. Öl
  • 530 g Dinkel- oder Weizenmehl 1050

Zubereitung der würzigen Dinkelkruste mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit : ca. 3 Std, davon Arbeitszeit: 30 min

  • Hefe, Salz und Zucker in max lauwarmem Wasser auflösen (sonst stirbt die Hefe ab)
  • nun das Öl und Mehl hinzugeben
  • alles zu einem homogenen Teig verkneten
  •  an einem warmen Ort ohne Zugluft ruhen lassen, bis sich das Volumen des Teigs deutlich vergrößert hat (ca. 1 Std)
  • sobald die Teigruhe beendet ist, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und ordentlich durchkneten
  • danach zu einem Laib “langwirken” und in einem sehr gut bemehlten Gärkorb noch einmal 1 Std gehen lassen
  • den Backofen in der Zwischenzeit vorheizen

Backen:

  • das Brot ca. 35 min backen bei
  • Heissluft: 220°C – 10 Min (mit Schwaden), dann abfallend auf 200°C
  • Ober/Unterhitze: 240°C – 10 Min (mit Schwaden), dann abfallend auf 220°C
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren

Gutes Gelingen!

Nun zur Herstellung der würzigen Dinkelkruste in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet):

 Zutaten für die würzige Dinkelkruste:

ergibt ein Brotlaib von ca. 1 kg

  • 7,5 g Hefe
  • 330 ml Wasser
  • 1 1/2 Teel. Salz
  • 1 Teel. Zucker
  • 2 Eßl. Öl
  • 530 g Dinkel- oder Weizenmehl 1050

Zubereitung der würzigen Dinkelkruste in der Krups Prep & Cook:

Zubereitungszeit: ca. 2 Std 30 Min, davon Arbeitsaufwand: ca. 15 Min

  • Knet- und Mahlwerk einsetzen
  • Hefe, Wasser, Salz und Zucker in die Krups Prep & Cook geben
  • Stufe 3- 40°C – 2 Min
  • Teigprogramm P1 komplett durchlaufen lassen (2:30 Min kneten und dann 40 Min ruhen)
  • sobald die Teigruhe beendet ist, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ordentlich durchkneten
  • danach zu einem Laib “langwirken” und in einem bemehlten Gärkorb noch einmal 1 Std gehen lassen
  • den Backofen in der Zwischenzeit vorheizen

Backen:

  • das Brot ca. 35 min backen bei
  • Heissluft: 220°C – 10 Min (mit Schwaden), dann abfallend auf 200°C
  • Ober/Unterhitze: 240°C – 10 Min (mit Schwaden), dann abfallend auf 220°C
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren

Gutes Gelingen!

6 Kommentare auch kommentieren

  1. Anja sagt:

    Das war vorhin noch im Backofen, gebacken in einer Brotbackschale und nun esse ich es. Ist das lecker…mmh…
    Bisher mein Favorit, habe erst 3 Brote getestet, der Rest kommt noch.

    1. irisk sagt:

      Liebe Anja, das freut mich sehr. Bin auf deine weiteren Testergebnis gespannt. Es gehört auch zu unseren Lieblingsbroten…. Ich danke dir. Liebe Grüsse Iris

  2. Doris sagt:

    Hallo ,
    Was bedeutet denn „Schwaden“ hab ich noch nie gehört .
    Lg Doris

    1. irisk sagt:

      Liebe Doris,

      in Schwaden bedeutet, dass das Brot unter Dampf backst.

      Ganz liebe Grüße

      Iris

      1. Claudia Ricciardi sagt:

        Hallo,

        ich habe das Brot trotz meiner Skepsis bezüglich der geringen Hefe Menge gebacken und bin überrascht, wie schön es aufgegangen ist. Wirklich lecker ! Allerdings habe ich 2 Fragen : wenn ich den Teig knete, ist er sehr klebrig. Soll ich dann trotzdem weiter kneten und mehr Mehl hinzufügen ? Außerdem würde ich das Brot gern ohne Backform backen, habe aber Angst, dass es zu sehr in die Breite anstatt in die Höhe geht … Gibt es einen “Trick”, der das verhindert ?

        LG und vielen Dank nochmals für das leckere Rezept

        Claudia

        1. irisk sagt:

          Liebe Claudia,

          entweder mit feuchten Händen arbeiten oder die Arbeitsfläche leicht einmehlen.
          Ich habe das Brot ohne Form gebacken, allerdings muss es dann vorher gut geknetet und in Form gebracht werden.
          Am besten schaust du dir bei Youtube ein Video über Brot rund wirken an https://www.youtube.com/watch?v=gCUgRsag-PM . Und hier ein Video für weiche Teige https://www.youtube.com/watch?v=jB2x4d3qdc4 . Ganz liebe Grüße Iris
          Hier der Link von einem Brotbäcker

Schreibe einen Kommentar