Buchteln, so herrlich lecker und weich!

on

Ein wolkiger Buchtel mit fruchtiger Füllung und warmer Vanillesoße. So lecker fluffig und weich sind die leckeren Buchteln, gefüllt oder auch nicht, ganz wie du magst. Du möchtest zum Rezept ? Dann lies weiter…

Zum Rezept geht es hier

Manchmal mag ich es süß zum Mittag. Ganz besonders gerne im Sommer, wenn die Temperaturen hoch gehen. Warum das so ist ? Das weiß ich leider auch nicht.

Und zur Freude unserer Kids, gibt es dann kalt angerührten Pudding, Milchreis mit Früchten, gerne auch Grießbrei oder Buchteln. Mit leckerer kalten Vanillesoße und kühlen Früchten dazu, wer kann dazu bei den warmen Temperaturen schon nein sagen, wir nicht ! Eine schöne Abkühlung zum Mittag wenn es draußen am wärmsten ist.

 So lecker soft und himmlisch weich sind die Buchteln. Egal ob mit oder Ohne Füllung sie sind so himmlisch lecker. Sie können allerdings mit vielen unterschiedlichen Leckereien befüllt werden, z.B. mit Kirschen. So isst es unser Bub sehr gerne. Mal gibt es sie gefüllt mit Mohn, weil die Kleine ihn so sehr mag. Oder auch mit süßen, saftigen Aprikosen, so liebt sie mein Mann. Und ich esse sie am liebsten pur ohne Füllung, dafür aber mit warmer Vanillesoße. 

So kann es schon einmal passieren, dass ich die große runde Backschale mit vielen unterschiedlichen Buchteln ausstatte. So wie es jeder von uns am liebsten mag. Und ganz wichtig ist die Vanillesoße. Ohne diese brauche ich die Buchteln gar nicht servieren.

Der Teig ist schnell zusammen gerührt. Danach muss er 40 Minuten ruhen, bei dem Wetter allerdings geht es auch ziemlich schnell. Danach den Teig in 12 Stücke teilen und rund wirken.Dazu nimmst du ein Stück am Rand des Teiges in die Hand, ziehst es lange nach oben, sodass sich der Teig in die Länge zieht. Nun faltest du das Teigstück und pressen es in die Mitte desTeigs. So ringsum im Uhrzeigersinn verfahren, bis du wieder am Anfang angelangt bist.

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch.
Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook oder der Krups Master Perfect Gourmet findet ihr hier:
Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Backen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zubereitung mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zutaten für die leckeren, soften Dinkel- Buchteln:

ergibt 12 Buchteln

für den Buchtel-Teig:

  • 120 ml Milch
  • 25 g Hefe
  • 40 g Zucker
  • 2 El Butter
  • 2 Eier
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Pr. Salz
  • 400 g Dinkelmehl
  • Puderzucker
  •  

für die Vanillesoße:

  • 500 g Milch
  • 1 Vanillestange
  • 20 g Zucker
  • 15 g Stärke

Zubereitung der Dinkel- Buchtel mit Vanillesoße mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zubereitungszeit: ca. 2 Std. 30 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 40 min

Schritt 1: Zubereitung der Buchteln

  • Die Hefe, Zucker und Butter in warmer Milch auflösen
  • Die restlichen Zutaten zu der Milch geben, zu einem homogenen Teig verarbeiten und 40 Min gehen lassen
  • Nachdem der Teig  gegangen ist, ihn auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben.
  • Einmal durchkneten, zu einer Rolle formen und diese in 12 Stücke schneiden.
  • Die Stücke zu Brötchen rundwirken und in ein feuerfestes Gefäß setzen.
  • Diese noch einmal gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben (40 – 60 Min)

Schritt 2: Zubereitung der Vanillesoße

  • In einer Schüssel die Speisestärke mit 5 El Milch zu einer glatten, klümpchenfreien Maße verrühren.
  • Die restliche Milch in einem Topf erhitzen.
  • Eine Vanilleschote auskratzen, sowohl das Mark als auch die Schote zur Milch geben.
  • Sobald die Milch aufkocht, die angerührte Speisestärke in den Topf geben.
  • Sofort stark rühren, damit die Soße keine Klümpchen bekommt.
  • Wenn sie erneut aufköchelt, ist die Soße auch schon fertig.
  • Nun die Vanillesoße in ein Kännchen schütten, die Vanilleschote bitte vorher entsorgen.

 

Backen:

  • ca 30 min backen:
  • Heißluft :180 °C
  • Ober-Unterhitze: 200 °C
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Da wir Mohn so lieben, habe ich 6 Buchteln vor dem Wirken mit einer fertigen Mohnmischung gefüllt und abwechselnd in die feuerfeste Form gegeben. 

FAQ:

  • lassen sich Buchteln nach dem Backen füllen ?f
    • die Buchteln solltest du vor dem Backen füllen.
  • kann ich die Buchteln auch einfrieren ?
    • sie lassen sich nach dem Abkühlen wunderbar einfrieren und sind drei Monate im Froster haltbar.
  • kann ich die Buchteln vorbereiten ?
    • den Teig kannst du am Abend vorher vorbereiten, in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag weiter verarbeiten. Dafür solltest du die Hefe auf 5 Gramm reduzieren. Die einzige Änderung ist, dass man den Teig nicht 40 Minuten ruhen lässt, sondern in dann in den Kühlschrank stellt. Achte bitte auf ein ausreichend großes Gefäß.
  • wie bewahre ich die Buchteln auf ?
    • in einem luftdichten Behälter lassen sie sich aufbewahren, sollten allerdings Zeitnah aufessen

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Für weitere Inspirationen geht es hier zur Kuchen und Gebäck–Seite. Schau dich doch dort mal um und lasse dich Inspirieren.

Nun zur Zubereitung der Dinkel- Buchteln mit Vanille- Soße mithilfe der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:

Zutaten für die leckeren, soften Dinkel- Buchteln:

ergibt 12 Buchteln

für den Buchtel-Teig:

  • 120 ml Milch
  • 25 g Hefe
  • 40 g Zucker
  • 2 El Butter
  • 2 Eier
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Pr. Salz
  • 400 g Dinkelmehl
  • Puderzucker
  •  

für die Vanillesoße:

  • 500 g Milch
  • 1 Vanillestange
  • 20 g Zucker
  • 15 g Stärke

Zubereitung der Dinkel- Buchteln mit Vanille-Soße in der Krups Prep & Cook:

Zubereitungszeit: ca. 2 Std. 30 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 30 min

Schritt 1: Zubereitung der Buchteln

  • Knet- und Mahlmesser
  • Die Milch, Hefe, Zucker und die Butter in die Krups Prep & Cook geben.
  • Stufe 3 – 35°C-  5 Min
  • die restlichen Zutaten in die Krups Prep & Cook geben.
  • Teigprogramm P1 (2:30 Min / 40 Min gehen)
  • Sobald das Programm beendet ist, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben.
  • Einmal durchkneten, zu einer Rolle formen und diese in 12 Stücke schneiden.
  • Die Stücke zu Brötchen (rund)wirken und in ein feuerfestes Gefäß setzen.
  • Diese noch einmal gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben. (40 – 60 Min)

Schritt 2: Zubereitung der Vanillesoße

  • den Topf der Prep & Cook auswaschen
  • die Milch in die Preppie geben
  • in einer Schüssel die Speisestärke mit 5 El Milch zu einer glatten, klümpchenfreien Maße verrühren
  • die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark auskratzen
  • das Mark, die ausgekratzte Schote, sowie den Zucker zu der Milch geben
  • Stufe 3 -100 °C- 5 min
  • nach 2:30 min die angerührte Speisestärke dazugeben
  • sobald das Programm durchgelaufen ist, die Vanillesoße in ein Kännchen schütten
  • die Vanilleschote bitte vorher entsorgen

Backen:

  • ca 30 min backen:
  • Heißluft :180 °C
  • Ober-Unterhitze: 200 °C
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Da wir Mohn so lieben, habe ich 6 Buchteln vor dem Wirken mit einer fertigen Mohnmischung gefüllt und abwechselnd in die feuerfeste Form gegeben. 

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Für weitere Inspirationen geht es hier zur Kuchen und Gebäck–Seite. Schau dich doch dort mal um und lasse dich Inspirieren.

mit der Krups Master Perfect Gourmet:

Zutaten für die leckeren, soften Dinkel- Buchteln:

ergibt 12 Buchteln

für den Buchtel-Teig:

  • 120 ml Milch
  • 25 g Hefe
  • 40 g Zucker
  • 2 El Butter
  • 2 Eier
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Pr. Salz
  • 400 g Dinkelmehl
  • Puderzucker

für die Vanillesoße:

  • 500 g Milch
  • 1 Vanillestange
  • 20 g Zucker
  • 15 g Stärke

Zubereitung der Dinkel- Buchteln mit Vanille-Soße in der Krups Master Perfect Gourmet:

Zubereitungszeit: ca. 2 Std. 30 min, davon Arbeitsaufwand: ca. 30 min

Schritt 1: Zubereitung der Buchteln

  • Knethaken einsetzten
  • die Milch, Hefe, Zucker und die Butter in die Schüssel geben
  • Stufe 4 – 3 Minuten
  • die restlichen Zutaten in die Krups Prep & Cook geben.
  • Stufe 4 – 1 Minute
  • abgedeckt 40 Minuten ruhen lassen
  • den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben.
  • einmal durchkneten, zu einer Rolle formen und diese in 12 Stücke schneiden.
  • die Stücke zu Brötchen (rund)wirken und in ein feuerfestes Gefäß setzen.
  • diese noch einmal gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben. (40 – 60 Min)

Schritt 2: Zubereitung der Vanillesoße

  • den Topf der Prep & Cook auswaschen
  • die Milch in die Preppie geben
  • in einer Schüssel die Speisestärke mit 5 El Milch zu einer glatten, klümpchenfreien Maße verrühren
  • die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark auskratzen
  • das Mark, die ausgekratzte Schote, sowie den Zucker zu der Milch geben
  • Stufe 3 -100 °C- 5 min
  • nach 2:30 min die angerührte Speisestärke dazugeben
  • sobald das Programm durchgelaufen ist, die Vanillesoße in ein Kännchen schütten
  • die Vanilleschote bitte vorher entsorgen

Backen:

  • ca 30 min backen:
  • Heißluft :180 °C
  • Ober-Unterhitze: 200 °C
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Da wir Mohn so lieben, habe ich 6 Buchteln vor dem Wirken mit einer fertigen Mohnmischung gefüllt und abwechselnd in die feuerfeste Form gegeben. 

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Für weitere Inspirationen geht es hier zur Kuchen und Gebäck–Seite. Schau dich doch dort mal um und lasse dich Inspirieren.

6 Kommentare auch kommentieren

  1. Anja sagt:

    Umluft oder Ober/Unterhitze?
    Leider fehlen die Angaben oft bei den Rezepten.

    1. Iris Kasic sagt:

      Hallo Anja,

      ich backe sie mit Umluft. Werde dies ändern. Danke für den Tip.

      Liebe. Grüsse Iris

  2. Melanie sagt:

    Welches Dinkelmehl benützt du? Liebe Grüße Melanie

    1. irisk sagt:

      Liebe Melanie, ich nehme Dinkelmehl 630 oder das ganz feine. Wenn du es mit Weizenmehl machst dann bitte 405.

      Liebe Grüße

      Iris

  3. Constanze sagt:

    Liebe Iris,
    wie viel Hefe schlägst Du vor, wenn man die Buchteln über Nacht im Kühlschrank gehen lassen will (analog den wunderbaren Zupfbrot) ?!

    1. irisk sagt:

      Guten Morgen Constanze,

      ich würde es auf 5-10 g Hefe reduzieren.

      Liebe Grüße

      Iris

Schreibe einen Kommentar