Knusprige Gebäckstangen oder Mini-Baguettes. Wir lieben sie!

on

Diese Dinkelstangen erinnern mich an meine Kindheit. Wie habe ich mich gefreut, wenn ich mit Papa zum Bäcker nebenan gehen durfte. Selbstverständlich bin ich ganz oft in die Backstube hineingehuscht.Ein wirkliches Schlemmerland kam zu Vorscheinen. So viele leckere Brote, Brötchen, Gebäck und Kuchen. Und jedes mal durfte ich mir was aussuchen. Ziemlich schnell wurde mir dann eine noch warme Brötchenstange (Minibaguette) in die Hand gedrückt.
Ich habe etwas gebraucht bis das richtige Rezept zustande kam. Projekt Minibaguette oder Dinkelstangen ist jetzt Abgeschlossen.

Bevor ein Rezept auf den Blog kommt, wird erst einmal die Familie als Testesser ran gelassen. Diesmal habe ich es aber anders gemacht. Wir haben einen Brunch ausgerichtet, da kamen die Dinkelstangen (Minibaguettes) richtig gut an. So schnell wie sie aufgefuttert waren, konnten sie nicht nachgebacken werden.

Die Dinkelstangen sind ziemlich schnell hergestellt. Die Zutaten zusammen mischen, Stangen formen, eine halbe Stunde ruhen lassen, danach backen.Innerhalb von 1 1/2 Stunden sind sie auf dem Tisch.

Das nenne ich mal schnelle Minibaguette. So verwenden wir sie im Sommer. Zum Grillen werden sie ganz oft gewünscht. Dann gibt es auch mal Käsestangen. Wir legen sie noch mal für 5 Minuten auf den Grill, dazu Tzaziki oder Kräuterbutter. Traumhaft!

Werbung, da Namensnennung

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für 10 Dinkelstangen:

  • 400 ml Wasser
  • 25 g Hefe
  • 60 g Butter
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Honig
  • 800 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • Körner nach Wahl zum Bestreuen
  • etwas Wasser zum Bestreichen der Teigstangen

Zubereitung der Minibaguettes mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

  • Hefe und Butter in warmen Wasser auflösen
  • Salz, Honig und Mehl hinzugeben
  • zu einem homogenen Teig verarbeiten
  • den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
  • diesen in 10 Teigstücke portionieren
  • Teigstück zu einem Dreieck ausrollen.
  • von der breiten Stelle aus zur Spitze aufrollen.
  • die Stange noch einmal mit leichtem Druck hin und her rollen und auf ein Backblech legen.
  • Teigstange mit Wasser bestreichen
  • mit den Körnern bestreuen
  • Ofen auf 200°C vorheizen
  • die Minibaguettes in der Zeit 30 Min ruhen lassen

Backen:

  • Heißluft: 200°C – 20-25 Min
  • Ober-, Unterhitze: 220°C – 20-25 Min
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren wie braun die Stangen aussehen.

Dinkelstangen oder Minibaguettes!
Vorbereitungszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
1 Std.
 
Gericht: Beilage, Brot, Brot und Brötchen
Keyword: Backen, Backen mit Kindern, Brot, einfach und lecker
Portionen: 10
Autor: irisk
Zutaten
  • 400 ml Wasser
  • 25 g Hefe
  • 60 g Butter
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Honig
  • 800 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • Körner nach Wahl zum Bestreuen
  • etwas Wasser zum Bestreichen der Teigstangen
Anleitungen
  1. Hefe und Butter in warmen Wasser auflösen
  2. Salz, Honig und Mehl hinzugeben
  3. zu einem homogenen Teig verarbeiten
  4. den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
  5. diesen in 10 Teigstücke portionieren
  6. Teigstück zu einem Dreieck ausrollen.
  7. von der breiten Stelle aus zur Spitze aufrollen.
  8. die Stange noch einmal mit leichtem Druck hin und her rollen und auf ein Backblech legen.
  9. Teigstange mit Wasser bestreichen
  10. mit den Körnern bestreuen
  11. Ofen auf 200°C vorheizen
  12. die Minibaguettes in der Zeit 30 Min ruhen lassen
  13. Backen:
  14. Heißluft: 200°C – 20-25 Min
  15. Ober-, Unterhitze: 220°C – 20-25 Min
  16. da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren wie braun die Stangen aussehen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Sozial Media Kanälen:

wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook (o. I Prep & Cook Gourmet bzw. Prep & Cook XL):

Zutaten für 10 Dinkelstangen:

  • 400 ml Wasser
  • 25 g Hefe
  • 60 g Butter
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Honig
  • 800 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • Körner nach Wahl zum Bestreuen
  • etwas Wasser zum Bestreichen der Teigstangen

Zubereitung der Minibaguettes in der Krups Prep&Cook:

  • Knet und Mahlwerk
  • Wasser, Hefe und Butter in die Krups Prep & Cook geben
  • Stufe 3 – 40 °C – 5 Min
  • Salz, Honig und Mehl hinzugeben
  • Teigprogramm P1
  • direkt nach dem Kneten heraus holen
  • den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
  • diesen in 10 Teigstücke portionieren
  • Teigstück zu einem Dreieck ausrollen.
  • von der breiten Stelle aus zur Spitze aufrollen.
  • die Stange noch einmal mit leichtem Druck hin und her rollen und auf ein Backblech legen.
  • Teigstange mit Wasser bestreichen
  • mit den Körnern bestreuen
  • Ofen auf 200°C vorheizen
  • die Minibaguettes in der Zeit 30 Min ruhen lassen

Backen:

  • Heißluft: 200°C – 20-25 Min
  • Ober-, Unterhitze: 220°C – 20-25 Min
  • da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren wie braun die Stangen aussehen.

Dinkelstangen oder Minibaguettes!
Vorbereitungszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
1 Std.
 
Gericht: Beilage, Breakfast, Brot, Brot und Brötchen
Keyword: Backen, Backen mit Kindern, Brot, einfach und lecker
Portionen: 10
Autor: irisk
Zutaten
  • 400 ml Wasser
  • 25 g Hefe
  • 60 g Butter
  • 2 Tl Salz
  • 1 Tl Honig
  • 800 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
  • Körner nach Wahl zum Bestreuen
  • etwas Wasser zum Bestreichen der Teigstangen
Anleitungen
  1. Knet und Mahlwerk
  2. Wasser, Hefe und Butter in die Krups Prep & Cook geben
  3. Stufe 3 – 40 °C – 5 Min
  4. Salz, Honig und Mehl hinzugeben
  5. Teigprogramm P1
  6. direkt nach dem Kneten heraus holen
  7. den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
  8. diesen in 10 Teigstücke portionieren
  9. Teigstück zu einem Dreieck ausrollen.
  10. von der breiten Stelle aus zur Spitze aufrollen.
  11. die Stange noch einmal mit leichtem Druck hin und her rollen und auf ein Backblech legen.
  12. Teigstange mit Wasser bestreichen
  13. mit den Körnern bestreuen
  14. Ofen auf 200°C vorheizen
  15. die Minibaguettes in der Zeit 30 Min ruhen lassen
  16. Backen:
  17. Heißluft: 200°C – 20-25 Min
  18. Ober-, Unterhitze: 220°C – 20-25 Min
  19. da jeder Ofen anders backt, bitte immer wieder mal kontrollieren wie braun die Stangen aussehen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Sozial Media Kanälen:

wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks

6 Kommentare auch kommentieren

  1. FenKae sagt:

    Hallo Irisk,

    Du schreibst im Rezept, dass man den Backofen vorheizen und dann die Stangen reinlegen soll und sie in der Zeit noch gehen. Mein Ofen heizt ziemlich schnell auf. Ca. 5-10 Minuten. Reicht diese Zeit zum Gehen lassen, oder sollte ich sie lieber ca. 20- 30 Minuten gehen lassen?
    LG und danke!

    1. irisk sagt:

      Hallo FenKae, die 20 -30 Min zum Ruhen lesen sich super. Wenn es die Zeit erlaubt, dann lasse sie ruhig etwas gehen

      1. FenKae sagt:

        Hallo Irisk,
        Vielen Dank für die Antwort. Diesmal hat es geklappt.

  2. Marion sagt:

    Hallo vielen lieben Dank für dein Rezept. Hab die Stangen gestern Abend gebacken und sie sind geschmacklich sehr lecker.
    Wie bekommst du die schöne knusprige Kruste zusammen? Deine schauen auf dem Bild aus wie vom Bäcker. Gibt es dafür einen speziellen Tipp?
    Dankeschön schon mal 🙂

    LG Marion

    1. irisk sagt:

      Liebe Marion,

      einfach eine Schüssel mit Wasser dazustellen, wenn der Backofen aufheizt.
      Ich werde es in dem Rezept dazuschreiben.
      Lieben Dank für die Info und ein schönes Wochenende.

      Liebe Grüße

      Iris

    2. meikek sagt:

      Liebe FenKae,
      Das freut uns sehr. Vielen Dank für das positive Feedback 🙂
      Liebe Grüße Meike

Schreibe einen Kommentar