fluffiger Nusskuchen !

on

Zum Rezept geht es hier

Sonntags ist bei uns Kuchentag. Da sitzten wir beisammen, unterhalten uns oder spielen zusammen. So richtige Familienzeit.

Wir lieben Rührkuchen, es muss ja nicht immer aufwendig sein. Vor allem lässt er sich durch austauschen von der ein oder anderen Zutat direkt in einen anderen Kuchen verwandeln. So klasse und vielseitig ist ein Rührkuchen. Auch die Form kann variieren. Mal als Kastenkuchen, Blechkuchen, Muffins oder Gugelhupf.

Besonders toll ist auch, das ein Rührkuchen mal eben zusammengerührt und gebacken ist. Ganz nach Zutaten kommt immer ein anderes schmackhaftes Ergebnis heraus.Wenn die Nüsse ersetzt werden durch 200 g mehr Mehl und z.B Zitronenaroma und Zitronensaft, ergibt es einen saftig leckeren Zitronenkuchen. Oder es wird Backkakao + Schokotropfen hinzugefügt ( wir lieben in Schokoladenkuchen auch Schokostücken), dann ergibt es einen saftig-lockeren Schokokuchen. Kein zweiter Teig ist so wandelbar, wie ein Rührkuchen.

Ja Rührkuchen kann auch als Blechkuchen hergestellt werden. Ich habe vor kurzen einen Rührteig gemacht, nur Vanille hinein und als Blechkuchen gebacken. Eine Creme und Früchte darauf, fertig war ein Blech voll Genuss.

Heute präsentieren wir ihn euch als saftigen Nusskuchen.

Ein Rührkuchen ist ein Kuchen aus Fett, Mehl, Eier, Stärke , Aroma und gegebenenfalls Triebmittel, der sich durch ein saftiges Ergebniss auszeichnet.

Typische Rührkuchen sind z.B. Napfkuchen, Königskuchen ( in einer Kastenform gebacken), Tassenkuchen und Englischer Kuchen ( wird meistens als Früchtekuchen angeboten) . Werden nur einzelne Stücke von einem Rührkuchen verteilt, nennt man diese auch Rührkuchenschnitten. Es ist üblich, die ausgekühlten Kuchen mit Schokolade, Puderzucker oder einer Puderzuckerglasur zu überziehen oder mit Puderzucker und gehobelten Nüssen zu bestreuen.

Damit der Kuchen auch wirklich fluffig wird, gehören dort einige Eier hinein. Sie machen den Kuchen schön weich und fluffig. Wichtig ist auch das die flüssigen Zutaten so lange gerührt werden, das die Maße nur noch hellgelb und wolkig ist. Danach werden die festen Zutaten nur ganz kurz untergerührt und schon ist der Teig fertig. Dadurch bleibt die Luft schön im Teig, wo sie auch hingehört. Kleiner Tipp: ich benutze dazu meist nur ein Teigspatel und hebe die festen Bestandteile vorsichtig darunter.

So machen wir es mit all unseren Teigen. Egal ob Muffins, Waffeln oder Kuchen. Wirklich wichtig ist, das die Eier, der Zucker und das Öl ganz hell gelb und wolkig gemixt werden. Das dauert, je nach Maschine zwischen 2 und 4 Minuten. Es wird mit einem fluffig und saftigen Ergebnis belohnt. Der Rest wird nur kurz untergerührt, damit die Luft im Teig bleibt.

Wir mögen alle einen saftigen Rührkuchen. Das ist hier in diesem Haus sogar ein Muss. Einen trocknen Kuchen ( man braucht mindestens eine Tasse Milch zum runterspülen) mögen wir gar nicht.

Ganz anders ist es bei unserem Nusskuchen. Die Zutaten sind schnell zusammen gemischt. Ab in eine Kastenform und zack gebacken.

Wenn du mal mehr von dem Nusskuchen backen möchtest, geht es auch als Blechkuchen.Einfach die Menge verdoppeln und den Teig auf dem Backblech verteilen. Die Backzeit beträgt nur 30 Minuten, es geht also rucki-zucki

Als ich diesen Nusskuchen nach 50 Minuten aus dem Backofen geholt habe, roch das ganze Haus danach. Wir konnten uns kaum gedulden, das er abkühlt und fertig zum vernaschen war. Die ganze Familie hat geschwärmt und nicht genug von diesem saftig-weichen Nusskuchen bekommen. Auch am nächsten Tag war er immer noch schön saftig und weich, wie frisch gebacken. So lieben wir es.

Uns ist wichtig, das ein Rührkuchen saftig und fluffig ist. Er sollte auch am nächsten Tag noch gut schmecken. Dann bekommen die Kids immer ein Stück mit in ihre Frühstückbox für die Schule.

Wir haben den Nusskuchen mit Haselnüssen gebacken. Du kannst auch andere Nuss-Sorten wählen, z.B mit Mandeln wird er milder im Geschmack, mit Walnüssen etwas herber. So kannst du ganz nach Vorlieben selber wählen.

Wenn ich den Teig in der Preppie zubereite, dann mit dem doppelten Schneebesen-Aufsatz.Damit erziele ich das beste Ergebnisse.

Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder der Master Perfect Gourmet findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:

Zutaten für diesen saftigen Nusskuchen:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml neutrales Öl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Speisestärke
  • 200 g Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
  • 1 P. Backpulver

Zubereitung des fluffigen Nusskuchen mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

  • die Eier, Zucker und das Öl in eine Schüssel geben
  • mit den Rührstäben des Mixers oder einer Küchenmaschine 5 Minuten rühren
  • den Backofen auf 180 °C vorheizen
  • der Teig muss sehr fluffig und hellgelb sein
  • den Rest dazu geben
  • mit mittlerer Geschwindigkeit ca. 30 Sek verrühren
  • den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 * 11 cm) geben
  • auf die zweite Schiene von unten in den Backofen stellen

Backen:

  • Ober/Unterhitze: 200°C – 50 Min
  • Heißluft: 180°C – 50 Min

 

fluffiger Nusskuchen
Vorbereitungszeit
5 Min.
Zubereitungszeit
1 Std. 10 Min.
 
Gericht: Brot / Kuchen, Gebäck
Keyword: Backen, Backen mit Kindern, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Nusskuchen, Rührkuchen
Portionen: 1 Kastenform
Autor: irisk
Zutaten
  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml neutrales Öl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Speisestärke
  • 200 g Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
  • 1 P. Backpulver
Anleitungen
  1. die Eier, Zucker und das Öl in eine Schüssel geben
  2. mit den Rührstäben des Mixers oder einer Küchenmaschine 5 Minuten rühren
  3. den Backofen auf 180 °C vorheizen
  4. der Teig muss sehr fluffig und hellgelb sein
  5. den Rest dazu geben
  6. mit mittlerer Geschwindigkeit ca. 30 Sek verrühren
  7. den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 * 11 cm) geben
  8. auf die zweite Schiene von unten in den Backofen stellen
  9. Backen:
  10. Ober/Unterhitze: 200°C – 50 Min
  11. Heißluft: 180°C – 50 Min

 

FAQ:

  • wie lange bleibt der Nusskuchen frisch ?
    • gut verpackt z.B in Alufolie , hält der Nusskuchen bis zu 5 Tage, wenn er bis dahin nicht schon aufgefuttert ist 🙂
  • welche Nüsse eignen sich zum Backen ?
    • fast alle Nüsse sind zum backen geeignet z.B Cashews. Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Macadamias, Paranüsse, Walnüsse… .
  • kann der Nusskuchen eingefroren werden ?
    • ja, das geht wunderbar, am besten den Kuchen komplett auskühlen lassen und in Scheiben schneiden, so können bei Bedarf immer mal ein paar Stückchen herausgeholt werden
  • wie lange ist ein gefrorener Nusskuchen haltbar?
    • ca- 4 – 6 Monate
  • kann ich rohen Rührteig einfrieren ?
    • ja, das eignet sich wunderbar, am besten direkt in der Form einfrieren. Den Kuchen aus dem Froster holen, während der Backofen vorheizt den Kuchen antauen lassen und wie gewohnt backen

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

Nun zur Zubereitung in der Krups Prep & Cook oder Krups Master Perfect Gourmet:

für die Master Perfect Gourmet:

Zutaten für diesen saftigen Nusskuchen:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml neutrales Öl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Speisestärke
  • 200 g Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
  • 1 P. Backpulver

Zubereitung des fluffigen Nusskuchen mithilfe der Master Perfect Gourmet:

  • die Eier, Zucker und das Öl in die Schüssel der MPG geben
  • den Schneebesen-Aufsatz einsetzen
  • Stufe 4 – 5 Min
  • den Backofen auf 180 °C vorheizen
  • der Teig muss sehr fluffig und hellgelb sein
  • den Rest dazu geben
  • Stufe 2 – ca. 30 Sek verrühren
  • den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 * 11 cm) geben
  • auf die zweite Schiene von unten in den Backofen stellen

Backen:

  • Ober/Unterhitze: 200°C – 50 Min
  • Heißluft: 180°C – 50 Min

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

FAQ:

  • wie lange bleibt der Nusskuchen frisch ?
    • gut verpackt z.B in Alufolie , hält der Nusskuchen bis zu 5 Tage, wenn er bis dahin nicht schon aufgefuttert ist 🙂
  • welche Nüsse eignen sich zum Backen ?
    • fast alle Nüsse sind zum backen geeignet z.B Cashews. Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Macadamias, Paranüsse, Walnüsse… .
  • kann der Nusskuchen eingefroren werden ?
    • ja, das geht wunderbar, am besten den Kuchen komplett auskühlen lassen und in Scheiben schneiden, so können bei Bedarf immer mal ein paar Stückchen herausgeholt werden
  • wie lange ist ein gefrorener Nusskuchen haltbar?
    • ca- 4 – 6 Monate
  • kann ich rohen Rührteig einfrieren ?
    • ja, das eignet sich wunderbar, am besten direkt in der Form einfrieren. Den Kuchen aus dem Froster holen, während der Backofen vorheizt den Kuchen antauen lassen und wie gewohnt backen

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

für die Krups Prep&Cook:

Zutaten für diesen saftigen Nusskuchen:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml neutrales Öl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Speisestärke
  • 200 g Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
  • 1 P. Backpulver

Zubereitung des fluffigen Nusskuchen mithilfe der Krups Prep&Cook:

  • den Schneebeseneinsatz (oder den Schlag- und Rühreinsatz) einsetzen
  • die Eier, Zucker und das Öl in die Preppie geben
  • Stufe 6 – 5 Min
  • den Backofen auf 180 °C vorheizen
  • der Teig muss sehr fluffig und hellgelb sein
  • den Rest dazu geben
  • Stufe 2 – ca. 30 Sek verrühren
  • den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 * 11 cm) geben
  • auf die zweite Schiene von unten in den Backofen stellen

Backen:

  • Ober/Unterhitze: 200°C – 50 Min
  • Heißluft: 180°C – 50 Min

Wir freuen uns auf deinen Besuch auf unseren Social Media Kanälen:

Wir laden dich herzlich in unsere Facebook-Gruppe ein, hier gibt es immer neue Inspirationen oder Tipps und Tricks:

Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann haben wir hier noch mehr passende Rezepte für dich:

 

fluffiger Nusskuchen
Vorbereitungszeit
5 Min.
Zubereitungszeit
1 Std. 10 Min.
 
Gericht: Brot / Kuchen, Gebäck, Teilchen
Keyword: Backen, einfach und lecker, Gebäck, Krups Master Perfect Gourmet, Krups Prep & Cook, Nusskuchen, Rührkuchen
Portionen: 1 Kastenform
Autor: irisk
Zutaten
  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml neutrales Öl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Speisestärke
  • 200 g Mehl Weizen 405 oder Dinkel 630
  • 1 P. Backpulver
Anleitungen
  1. den Schneebeseneinsatz (oder den Schlag- und Rühreinsatz) einsetzen
  2. die Eier, Zucker und das Öl in die Preppie geben
  3. Stufe 6 – 5 Min
  4. den Backofen auf 180 °C vorheizen
  5. der Teig muss sehr fluffig und hellgelb sein
  6. den Rest dazu geben
  7. Stufe 2 – ca. 30 Sek verrühren
  8. den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 * 11 cm) geben
  9. auf die zweite Schiene von unten in den Backofen stellen
  10. Backen:
  11. Ober/Unterhitze: 200°C – 50 Min
  12. Heißluft: 180°C – 50 Min

FAQ:

  • wie lange bleibt der Nusskuchen frisch ?
    • gut verpackt z.B in Alufolie , hält der Nusskuchen bis zu 5 Tage, wenn er bis dahin nicht schon aufgefuttert ist 🙂
  • welche Nüsse eignen sich zum Backen ?
    • fast alle Nüsse sind zum backen geeignet z.B Cashews. Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Macadamias, Paranüsse, Walnüsse… .
  • kann der Nusskuchen eingefroren werden ?
    • ja, das geht wunderbar, am besten den Kuchen komplett auskühlen lassen und in Scheiben schneiden, so können bei Bedarf immer mal ein paar Stückchen herausgeholt werden
  • wie lange ist ein gefrorener Nusskuchen haltbar?
    • ca- 4 – 6 Monate
  • kann ich rohen Rührteig einfrieren ?
    • ja, das eignet sich wunderbar, am besten direkt in der Form einfrieren. Den Kuchen aus dem Froster holen, während der Backofen vorheizt den Kuchen antauen lassen und wie gewohnt backen