Wir essen gerne Brot. Dabei haben wir unterschiedliche Geschmäcker. Mein Mann mag es am liebsten saftig und kräftig im Geschmack. Der Sohnemann mag es abends gerne herzhaft und morgens süß. Diese Vorliebe hat er von seiner Mama.Meine Tochter die ich liebevoll Zuckerfee nenne,mag es sanft im Geschmack aber nicht zu trocken.

So versuche ich immer wieder die einzelnen Geschmäcker meiner Lieben unter einem Hut zu bringen, was wirklich nicht einfach ist. Heute habe ich ein sanftes und dennoch saftiges Brot für euch.
Ein leckeres Joghurtbrot. Eine raffinierte Note erhält das Brot durch die Eingabe von Apfelessig. Durch den Joghurt schmeckt es trotzdem sanft.

Dieses Brot hat meine Lieben sofort überzeugt und gehört zu einem unserer Lieblingsbrote.
Meike und ich haben uns überlegt, dass wir unsere Brote neu benennen möchten. So erhält dieses Brot den knackigen Namen Joghibrot.
Hey ihr Lieben, lasst uns doch gemeinsam Kreativ werden und einprägsame Namen finden. Ich freue mich jetzt schon auf eure kreativen Ideen.
Werbung, da Namensnennung
Dieses Rezept hat zwei Zubereitungsmöglichkeiten, wie jedes andere auf diesem Blog auch. Die Zubereitung für die Krups Prep & Cook findet ihr hier: Jetzt aber genug geplaudert, viel Spaß beim Kochen, hier folgt nun die Anleitung für die manuelle Zubereitung:
Zubereitung des sanften Joghi-Brot mithilfe herkömmlicher Küchenhelfer:

Zutaten für dieses sanfte Joghi Brot:
- 500g Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 405)
- 70 g Roggenmehl
- 120 g Mehl 1050 (Dinkel oder Weizen)
- 15 Gramm Hefe
- 15 g Honig
- 20 g Salz
- 20 g Apfelessig
- 300g warmes Wasser
- 200g Joghurt
Zubereitung für dieses sanfte Joghi- Brot:
Zubereitungszeit: 1 St 60 Min davon Arbeitszeit: 20 Min
- die Hefe im warmen Wasser auflösen
- das Mehl in eine große Schüssel geben
- miteinander vermischen
- Honig,Salz Apfelessig und den Joghurt dazu geben
- das Wasser-Hefe Gemisch hinzugeben
- alles miteinander verrühren bis ein homogener Teig entsteht
- diese 40 Minuten ruhen lassen
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
- noch einmal sanft durchkneten
- das Brot in ein Gärkorb geben oder in eine Schüssel die ihr mit einem Geschirrtuch auslegt
- noch einmal ca eine Stunde ruhen lassen,das Volumen des Brotes sollte sich verdoppelt haben
- den Backofen auf 220° vorheizen
- aus dem Gärkorb auf ein Backpapier geben
- einschneiden und mit dem Backpapier in den Topf/ Römertopf geben
- den Deckel auflegen und das Brot auf die vorletzte Stufe in den vorgeheizten Backofen geben
Backen:
- Ober/Unterhitze: 200 °C – 40 Min
- Heißluft : 180 °C – 40 Min
- das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen

- 500 g Mehl Dinkel 630 oder Weizen 405
- 70 g Roggenmehl
- 120 g Mehl 1050 Dinkel oder Weizen
- 15 Gramm Hefe
- 15 g Honig
- 20 g Salz
- 20 g Apfelessig
- 300 g warmes Wasser
- 200 g Joghurt
- die Hefe im warmen Wasser auflösen
- das Mehl in eine große Schüssel geben
- miteinander vermischen
- Honig,Salz Apfelessig und den Joghurt dazu geben
- das Wasser-Hefe Gemisch hinzugeben
- alles miteinander verrühren bis ein homogener Teig entsteht
- diese 40 Minuten ruhen lassen
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
- noch einmal sanft durchkneten
- das Brot in ein Gärkorb geben oder in eine Schüssel die ihr mit einem Geschirrtuch auslegt
- noch einmal ca eine Stunde ruhen lassen,das Volumen des Brotes sollte sich verdoppelt haben
- den Backofen auf 220° vorheizen
- aus dem Gärkorb auf ein Backpapier geben
- einschneiden und mit dem Backpapier in den Topf/ Römertopf geben
- den Deckel auflegen und das Brot auf die vorletzte Stufe in den vorgeheizten Backofen geben
Backen:
Ober/Unterhitze: 200 °C – 40 Min
Heißluft : 180 °C – 40 Min
das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen
Zubereitung des Joghi Brotes in der Krups prep & cook oder I prep & cook Gourmet:

Zutaten für dieses sanfte Joghi Brot:
- 500g Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 405)
- 70 g Roggenmehl
- 120 g Mehl 1050 (Dinkel oder Weizen)
- 15 Gramm Hefe
- 15 g Honig
- 20 g Salz
- 20 g Apfelessig
- 300g warmes Wasser
- 200g Joghurt

Nun zur Zubereitung des Joghi-Brotes in der Krups Prep & Cook o. I Prep & Cook Gourmet:
Zubereitungszeit: 1 St 60 Min davon Arbeitszeit: 20 Min
- Knet und Mahlwerk
- Wasser und Hefe hinzugeben
- Stufe 3 – 40 Grad – 2 Minuten
- Honig Salz Apfelessig und den Joghurt dazugeben
- das Mehl hinzugeben
- Teig Programm P1 durchlaufen lassen (das heißt 2:30 Min kneten; 40 Min ruhen)
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
- noch einmal sanft durchkneten
- das Brot in ein Gärkorb geben oder in eine Schüssel die ihr mit einem Geschirrtuch auslegt
- noch einmal ca eine Stunde ruhen lassen,das Volumen des Brotes sollte sich verdoppelt haben
- den Backofen auf 220° vorheizen
- aus dem Gärkorb auf ein Backpapier geben
- einschneiden und mit dem Backpapier in den Topf/Römertopf geben
- den Deckel auflegen und das Brot auf die vorletzte Stufe in den vorgeheizten Backofen geben

Backen:
- Ober/Unterhitze: 200 °C – 40 Min
- Heißluft : 180 °C – 40 Min
- das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lasse

- 500 g Mehl Dinkel 630 oder Weizen 405
- 70 g Roggenmehl
- 120 g Mehl 1050 Dinkel oder Weizen
- 15 Gramm Hefe
- 15 g Honig
- 20 g Salz
- 20 g Apfelessig
- 300 g warmes Wasser
- 200 g Joghurt
- Knet und Mahlwerk
- Wasser und Hefe hinzugeben
- Stufe 3 – 40 Grad – 2 Minuten
- Honig Salz Apfelessig und den Joghurt dazugeben
- das Mehl hinzugeben
- Teig Programm P1 durchlaufen lassen (das heißt 2:30 Min kneten; 40 Min ruhen)
- den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben
- noch einmal sanft durchkneten
- das Brot in ein Gärkorb geben oder in eine Schüssel die ihr mit einem Geschirrtuch auslegt
- noch einmal ca eine Stunde ruhen lassen,das Volumen des Brotes sollte sich verdoppelt haben
- den Backofen auf 220° vorheizen
- aus dem Gärkorb auf ein Backpapier geben
- einschneiden und mit dem Backpapier in den Topf/Römertopf geben
- den Deckel auflegen und das Brot auf die vorletzte Stufe in den vorgeheizten Backofen geben
Backen:
Ober/Unterhitze: 200 °C – 40 Min
Heißluft : 180 °C – 40 Min
das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter auskühlen lasse
Das klingt sooo lecker!
Werde ich am Wochenende ausprobieren – vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
das freut mich zu hören. Ich bin auf dein Feedback gespannt.
Ganz liebe Grüße
Iris
Warum soll der Backofen auf 220 Grad vorgeheizt werden, wenn die Backtemperatur bei 200 und 180 Grad liegt?
Hallo Iris,
da ich kein Dinkel 1050 hatte, habe ich Dinkelvollkornmehl genommen.
Der Rest der Familie hat fast das halbe Brot zum Frühstück aufgegessen.
Fazit: das Brot schmeckt sehr lecker!
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Beate
Das Rezept klingt super lecker. Ich würde es gerne ausprobieren, aber man darf einen Römertopf doch nicht in einen heißen Backofen stellen, weil er dann platzt.
Der soll doch gewässert und im kalten Ofen hochgeheizt werden.
Wie hast Du das mit dem Römertopf gemacht?
Liebe Grüße
Dagmar
Liebe Dagmar,
ich habe das Brot in einem Topf gebacken. Wenn du das Brot im Römer backst, heize ihn mit vor. Zum befüllen kurz heraus holen, das Brot hineingeben und backen.
Ganz liebe Grüße
Iris
Hallo,
Kann ich das Brot auch ohne Topf backen?
Liebe Vanessa,
klar kannst du das Brot auch ohne Topf backen. Allerdings bleibt die Feuchtigkeit im Brot durch den Topf erhalten.
Liebe Grüße
Iris
Ich habe es jetzt auf 2 Kastenform verteilt und werde es mit etwas Wasser im Backofen backen,mal schauen wie lange es dauert denke aber das ca 25min reichen werden. Wünscht mir Glück
Liebe Riccarda,
in Kastenformen geht es natürlich auch, ich denke aber mindestens 40-50 min sollten die Brote schon backen.
LG Meike